April 2017 ist Monat des Gartens

Der eigene Garten kann als leere Leinwand betrachtet werden. Jeder Künstler kann sich hier austoben und das eigene Reich so gestalten, wie sie oder er es wünscht. Zum Monat des Gartens haben wir für Sie vier verschiedene Gartenstils ausgesucht, von denen Sie sich inspirieren lassen dürfen.

Die Möglichkeiten sind endlos!

Der eigene Garten kann als leere Leinwand betrachtet werden. Jeder Künstler kann sich hier austoben und das eigene Reich so gestalten, wie sie oder er es wünscht. Zum Monat des Gartens haben wir für Sie vier verschiedene Gartenstils ausgesucht, von denen Sie sich inspirieren lassen dürfen.

Englischer Garten

Hier gedeihen zum Beispiel Inkalilien (Alstroemeria), Astern (Aster), Hybrid-Katzenminze (Nepeta ×faassenii), Sonnenhüte (Echinacea), Wald-Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica), Lavendel (Lavandula) und Mexikanischem Salbei (Salvia leucantha).

Mehr Informationen zu einem traditionellen Cottage Garten finden Sie hier.

Englischer Garten
Steingarten

Besonders zur Geltung kommen hier Wildblumen und Sukkulenten, wie Kalanchoe, aber auch alle Kakteenarten, Aloe Vera, Hauswurzen, Algaven, Yucca Palmen und Sedumsorten. Für Farbe sorgen winterharte Mittagsblumen (Delosperma) oder Küchenschellen (Pulsatilla).

Steingarten
Blauer Garten

Den richtigen Ton geben hier Großblättrige Kaukasusvergissmeinnicht (Brunnera macrophylla), Sternhyazinthen (Chionodoxa), Gewöhnliche Wegwarte (Cichorium intybus), Armenische Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum), Aucher-Traubenhyazinthe (Muscari aucheri), Borretschgewächse (Boraginaceae), Krötenlilien (Tricyrtis) oder Persische Ehrenpreis (Veronica persica).

Blauer Garten
Orangefarbene Akzente im Garten

Die knalligsten Farben zaubern Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis), Begonien (Begonia), Ringelblume (Calendula officinalis), Klivie (Clivia miniata), Crossandra infundibuliformis, Christusdorn (Euphorbia) oder Gelbrote Taglilie (Hemerocallis fulva).

Orangefarbene Akzente im Garten

März 2017 war der Monat der gesunden Ernährung! Hier geht's zum Artikel.

Holen Sie sich noch mehr Inspirationen mit unserer Pinnwand auf Pinterest.

Related Posts
  1. Gartenpflanzen des Jahres 2018 Gartenpflanzen des Jahres 2018 Jeden Monat stellen wir eine Gartenpflanze ins Rampenlicht.
  2. Gartengestaltungstipps für dunkle Standorte Gartengestaltungstipps für dunkle Standorte Eine große Eiche kann zwar für kühlenden Schatten in einem heißen Sommer sorgen, aber durch die fehlenden Sonnenstrahlen haben es manche Blumen schwer hier zu blühen. Ob ungewollt oder geplant – jeder Garten hat einige schattige Plätze, die vielleich
  3. Tipps für einen Englischen Rasen Tipps für einen Englischen Rasen Eine dicht bewachsene Wiese, die zum Barfußgehen einlädt ist der Traum vieler Gärtner. Die Engländer haben in Punkto Rasen einfach den Dreh raus. Der viele Regen und das konstante feuchte Klima helfen den Inselbewohnern enorm! Für einen ebenmäßigen G
  4. Wenn der Gartenlaubkäfer kommt… Wenn der Gartenlaubkäfer kommt… Der Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola) ernährt sich vorwiegend, wie der Name es bereits verrät, von den Blättern verschiedener Laubbäume, wie Hasel, Eichen und Birken, aber auch von Kirsch- und Rosenblüten. Als Käfer stellen sie selten eine grö