Die dreitägige Gartenträume-Messe ist das Ausflugsziel für viele Gartenbegeisterte in Berlin und Brandenburg
Die Gartenträume-Gartenmesse ist vom 23. bis 25. Mai 2025 zu Gast auf dem Gelände der historischen Galopprennbahn Hoppegarten. Gartenliebhaber*innen und Naturfreund*innen aus Berlin und Brandenburg erleben auf 32.000 m² Inspirationen und aktuelle Entwicklungen, Pflanzen und Blumenzwiebeln, ausgefallene Gestaltungsideen und Dekorationen, Outdoor-Technik und -Möbel, Beratung von Gartenprofis, nützliche Werkzeuge und vieles mehr. So wird der eigene Gartentraum wahr – im Garten, auf der Terrasse und dem Balkon.
Rund 100 regionale und nationale Aussteller*innen aus der grünen Branche
Pflanzensprechstunde und Vorträge mit Pflanzenarzt René Wadas
Außergewöhnliche Kochshow "Vom Beet auf den Grill" mit Pflanzenarzt René Wadas und TV-Koch Ralf Jakumeit
Inspirationen und Gartentrends
Gartentechnik und Outdoor-Möbel
Pflanzenraritäten und Blumenzwiebeln
Gestaltungsideen und Dekorationen
Beratung von Gartenexperten
Gastronomie
und mehr
Newsletter
Sie möchten auf dem Laufenden
gehalten werden?
Dann hinterlassen Sie hier kostenlos
und unverbindlich Ihre E-Mail-Adresse.
Messeheft
zur Gartenträume Hoppegarten in Berlin-Brandenburg
Entdecken Sie unser umfassendes Messeheft zur Gartenträume Hoppegarten in Berlin-Brandenburg! Dieses praktische Heft begleitet Sie durch die gesamte Messe und bietet Ihnen eine Vielzahl wertvoller Informationen:
- Ausstellerliste: Finden Sie alle teilnehmenden Aussteller*innen auf einen Blick.
- Messeplan: Orientieren Sie sich problemlos mit unserem detaillierten Lageplan.
- Rahmenprogramm: Informieren Sie sich über spannende Vorträge und Workshops.
- Und vieles mehr: Nutzen Sie zusätzliche Tipps und Empfehlungen, um Ihren Messebesuch optimal zu gestalten.
Informieren Sie sich schon vorab der Messe im digitalen Exemplar und planen Sie Ihren Besuch effizient und bequem von zu Hause aus.
Das Messeheft wird ca. 2 Wochen vor der Messe veröffentlicht, vorab können Sie sich das Exemplar aus dem Vorjahr ansehen.
Die Messe wird möglich gemacht durch
Wichtige Informationen
zur Gartenträume Hoppegarten in Berlin-Brandenburg
Adresse
Rennbahn Hoppegarten
Rennbahnallee
15366 Hoppegarten
Anfahrt mit dem Auto
Vom Stadtzentrum – die Rennbahn Hoppegarten liegt 19 km östlich vom Alexanderplatz
Fahren Sie vom Alexanderplatz auf der Bundesstrasse B1/B5 17 km bis zur Ampelkreuzung mit dem Gartencenter „Pflanzen Kölle“ auf der linken Seite. Folgen Sie dem Schild „Rennbahn Hoppegarten“ und biegen Sie links ab auf die „Rennbahnallee“. Bleiben Sie 1,5 km auf der Rennbahnallee bis zum Parkplatz A
Vom Berliner Autobahn-Ring (A10)
Nehmen Sie die Ausfahrt „Berlin-Hellersdorf“ und folgen Sie den Schildern Richtung „Berlin Zentrum“. Fahren Sie 6,2 km auf der Bundesstrasse B1/B5 bis zur Ampelkreuzung mit dem Gartencenter „Pflanzen Kölle“ rechts von Ihnen. Folgen Sie dem Schild „Rennbahn Hoppegarten“ und biegen Sie rechts auf die „Rennbahnallee“ ab. Bleiben Sie 1,5 km auf der Rennbahnallee bis zum Parkplatz A
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die S-Bahn-Linie S5 fährt im 10-min-Takt nach Hoppegarten (Mark) (Richtung Strausberg). Vom Bahnhof sind es 5 min Fußweg zur Rennbahn.
Fahrplanauskunft BVG, S-Bahn Berlin
Parkmöglichkeiten für Autos
Insgesamt stehen Ihnen mehr als 1.000 kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Bitte folgen Sie der Beschilderung und den Anweisungen des Personals.
Busparkplätze stehen an der Rennbahn leider nicht zur Verfügung.
Gibt es einen Geldautomat?
Am Infostand kann gegen eine Gebühr von 2,- € Geld abgehoben werden.
Die Eintrittskarten können vor Ort mit EC-Kartenzahlung erworben werden.
Gibt es ein Depot und einen Abholservice?
Ja, es gibt ein Depot, bei dem Sie die gekauften Produkte von teilnehmenden Ausstellern nach Ihrem Besuch mit dem Auto abholen können. Bitte folgen Sie den Schildern auf dem Parkplatz.
Gibt es ein Fundbüro?
Verlorene/gefundene Gegenstände können während der Messe beim Infostand abgeholt/abgegeben werden. Wenn Ihnen nach der Messe auffällt, dass Ihnen etwas fehlt können Sie Kontakt aufnehmen mit [email protected].
Hunde sind herzlich willkommen! Wir bitten Sie jedoch, Ihren Hund stets angeleint zu lassen.
Ja, das Gelände ist barrierefrei zugänglich, Sie erreichen alle Aussteller über flache, ebene Kieswege. Die Behinderten-WCs befinden sich in der Haupttribüne und sind über eine Rampe bzw. Aufzug erreichbar.
Gartenträume auf der Rennbahn Hoppegarten
23. bis 25. Mai 2025
Die Gartenmesse „Gartenträume für Berlin und Brandenburg“ lädt auf die Rennbahn Hoppegarten ein: In dieser Parklandschaft mit einzigartigem Flair, unter hohen Bäumen und inmitten denkmalgeschützter Rennbahngebäude präsentieren rund 100 Aussteller*innen die neuesten Trends, Ideen und Entdeckungen für das eigene grüne Paradies. Gartenliebhaber*innen und Naturfreund*innen erleben drei Tage voller Garten-Highlights, besonderer Pflanzen, kulinarischer Aktionen und gärtnerischer Angebote. Ausgefallene Gestaltungsideen und Dekorationen, Outdoor-Technik und -Möbel, Inspirationen und Meister-Tipps, nützliche Werkzeuge und die Vielfalt der regionalen Pflanzenpracht stehen im Mittelpunkt. So wird der eigene Gartentraum wahr – im Garten, auf der Terrasse und dem Balkon.
Gartenliebe trifft auf Gourmetküche, Pflanzen-Sprechstunde auf Profi-Vorführungen
Aus dem Garten direkt auf den Tisch: Für die außergewöhnliche Kochshow „Vom Beet auf den Grill“ bilden Europas einziger Pflanzenarzt René Wadas und TV-Koch Ralf Jakumeit ein perfektes Team. René Wadas stellt frische Zutaten aus seinem Garten zusammen. Ralf Jakumeit nimmt die Herausforderung an und zaubert daraus ohne Vorbereitung ein erstklassiges Menü. Während des Kochens bieten beide beste Unterhaltung – und das Publikum erfährt viel Wissenswertes rund um Ernte, Ertragssteigerung und den biologischen Schutz vor Schädlingen. Die fertigen Speisen können alle probieren und live abstimmen, wie die Gerichte schmecken.
Um Tipps für gesunde Pflanzen ohne Chemie und naturnahes Gärtnern geht es auch in der Pflanzensprechstunde von Pflanzenarzt René Wadas. In seiner grünen Arzttasche hält René Wadas eine Vielzahl von natürlichen Behandlungsmöglichkeiten bereit, um gegen Krankheiten und Ungeziefer vorzugehen. Der Pflanzenarzt bittet zudem zum öffentlichen Gärtner-Fachgespräch mit weiteren Gartenträume-Expert*innen auf seine grüne Gartenbank. Dabei geht es unter anderem um den fachgerechten Schnitt von Bäumen. Garten- und Landschaftsbauer bieten dazu auf der Messe eigene Baumschnitt-Vorführungen an.
In Workshops können Kinder und Erwachsene mehr über heimische Wildpflanzen lernen. Deren Bedeutung für die gesamte Pflanzen- und Tierwelt ist von unschätzbarem Wert.
Aufbruch zu einer Gartengestaltung für die Seele mit Pflanzenraritäten und moderner Technik
Den Garten, Terrasse und Balkon mit neuen Ideen ausstatten: Auf der Gartenträume präsentieren Aussteller*innen Innovationen aus der eigenen Werkstatt. Bei Hochbeeten, Terrassenbelag, Mährobotern, Beregnungsanlagen
und mehr kommt moderne Technik zum Einsatz. Outdoor-Küchen mit allen Extras zeigen, wie gut sich das Leben und Feiern unterm Sternenhimmel mit frischem kulinarischen Genuss vereinen lassen. Ein Schaugarten mit Naturstein-Felsenbrunnen, inspiriert von der Lehre des Feng-Shui, verdeutlicht die Bedeutung von Wasser in Bewegung für den Garten.
Pflanzenzüchter bieten ihre Raritäten aus der Pflanzenwelt an. Dazu gehören besondere Hosta-Züchtungen als robuste Schatten-Wunder im Garten genauso wie preisgekrönte Neuheiten bei der Kiwibeere. Ihre Frucht ist voller Vitamine, verführerisch lecker, widerstandsfähig und winterhart. Samen für Blumen, Gemüse, Kräuter und auch britische Spezialitäten – naturbelassen, samenfest und frei vermehrbar – sind in mehr als 1000 Sorten erhältlich. Die seltene westaustralische Lilie "Thysanotus" mit zarten Fransen an den Blütenrändern steht dabei mit ihrem Namen Pate für eine 130-jährige Saatgut-Familientradition.
Spaliergehölze, Blütensträucher, Heckenpflanzen, Obstgehölze, Stauden und klimafeste Zukunftsbäume: Die Gartenträume macht die üppige Pflanzenpracht der heimischen Produzenten sichtbar.
Gartenträume als besonderes Rennbahn-Erlebnis
Mit rund 100 Aussteller*innen, Profi-Tipps und Inspirationen, den neuesten Outdoor-Trends, einem dichten Rahmenprogramm voller Erlebnisse für alle und einer Rätselroute für Kinder verwandelt die Gartenmesse das historische Gelände in Hoppegarten für drei Tage in den grünen Treffpunkt für Berlin und Brandenburg. Alle Besucher*innen erwartet ein besonderes Rennbahn-Erlebnis.
Über die Rennbahn Hoppegarten
Im Jahr 1868 gegründet und zwei Kilometer außerhalb der Stadtgrenze gelegen, ist die Rennbahn Hoppegarten als älteste und flächenmäßig größte Sportstätte der Hauptstadtregion eine Ur-Berliner Institution. Das Gelände entwickelte sich schnell zur führenden Galopprennbahn und Trainingsstätte und wurde als „Zentrale des deutschen Rennsports“ bekannt. 2013 wurde die 207 ha große Anlage offiziell zum „Denkmal nationaler Bedeutung“ erklärt. Hoppegarten ist gut gerüstet, die Marktführerschaft im deutschen Rennsport neu zu besetzen und ein führender Ort für Outdoor-Events in der Hauptstadtregion zu werden.