- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Wie bleibt mein Gemüsegarten glücklich?
Wie bleibt mein Gemüsegarten glücklich?
Comments Essbar
Gemüsesamen oder Jungpflanzen sind schnell in der Erde verteilt. Meistens wächst dann sogar etwas. Doch wie bleiben diese Pflanzen auch gesund und werfen einen guten Ertrag ab? Lesen Sie die Gartenträume Tipps für einen glücklichen Gemüsegarten.
Gemüsesamen oder Jungpflanzen sind schnell in der Erde verteilt. Meistens wächst dann sogar etwas. Doch wie bleiben diese Pflanzen auch gesund und werfen einen guten Ertrag ab? Lesen Sie die Gartenträume Tipps für einen glücklichen Gemüsegarten.
Die richtige Vorbereitung eines glücklichen Gemüsegartens
Nicht alle Pflanzen sind Freunde. Das klingt komisch, ist aber so. Manche Pflanzen vertragen sich nicht so gut, wenn man diese nebeneinander pflanzt. Hier gilt es zu beachten, Pflanzen zu wählen, die sich gegenseitig keine Nährstoffe klauen. Dabei kann ein Anbauplan helfen. Nehmen Sie sich Zeit, um sich Gedanken zu machen, was Sie pflanzen möchten, wie viel Zeit Sie für die Pflege haben und was Sie im Vorjahr gepflanzt hatten. Denn grundsätzlich sollten Sie eine Gemüsepflanze nicht zweimal hintereinander am selben Standort pflanzen. Das laugt den Boden aus und erhöht die Gefahr für einen Krankheitsbefall der Pflanze.
Ebenso haben unterschiedliche Pflanzen unterschiedliche Anforderungen an ihren Standort. Während manche Sorten gar nicht genug von der Sonne bekommen können, wachsen andere lieber im Halbschatten oder an besonders schattigen Plätzen. Auch das gilt beim Pflanzen zu beachten.
Einen Gemüsegarten richtig pflegen
Gut gepflegte Pflanzen wachsen besser und haben einen besseren Ertrag. Die meisten Gemüsepflanzen bevorzugen lockeren Boden, damit die Luft direkt zu den Wurzeln gelangt und sich keine Staunässe bilden kann. Regelmäßiges Haken hält den Boden locker und sorgt für gesunde Pflanzen. Auch das Wachsen von Unkraut wird somit verhindert.
Zudem sollte die Erde regelmäßig gedüngt werden. Am besten mit einem Bio Gemüsedünger oder sogar eigenem Kompost. Sollten Sie noch keinen Komposter haben, überdenken Sie eine Anschaffung. Ein Komposter ist leicht zu bedienen und verwandelt Ihre Küchen- und Gartenreste in wertvollen Humus. Dieser Humus wird nicht umsonst das Gold des Gärtners genannt. Die verrotteten Abfälle sind sehr nährstoffreich und zudem der biologischste Dünger, den Sie finden werden.
Beschützen Sie Ihren Gemüsegarten vor unerwünschten Gästen
Nicht nur Sie erfreuen sich an Gemüse im Garten, auch Vögel, Raupen, Schnecken und andere Gartentiere. Hier gilt es, die Pflanzen richtig zu beschützen. Dafür benötigen Sie keine Chemie, welche den Tieren und Ihren Pflanzen schadet. Ein paar einfache Tricks und Ihr Gemüse kann in Ruhe wachsen.
Dies fängt bereits bei der Aussaat an. Damit Ihre Samen nicht direkt von Vögeln wieder aus dem Boden gepickt werden, ist es am einfachsten, diese mit einem Vlies abzudecken. Wenn Sie zum Beispiel Salat anpflanzen, lockt dies meist Schnecken an. Hier können Sie einfach eine Beetumrandung pflanzen, welche Schnecken nicht mögen (zum Beispiel Lavendel, Gartenkresse oder Rosmarin). Das sieht nicht nur schön aus, sondern beschützt Ihre Pflanzen auf eine einfache und dennoch wirksame Weise. Darüber hinaus können Sie Raupen und Blattläuse zum Beispiel mit Kapuzinerkresse von Ihrem Gemüse weglocken.
Haben Sie Luft auf Ihren eigenen Gemüsegarten bekommen? Planen Sie Ihre erste Ernte in einem neuen Pflanzkasten »
-
Mischbeete für den kleinen Gemüse- und Obstgarten Platzmangel! Überall ist es doch das gleiche - im Kleiderschrank, in der Schuhkiste, im Vorratsraum und natürlich auch im Garten! Gerade in der Stadt müssen Gartenliebhaber kreativ werden. Auf dem Balkon oder im Schrebergarten ist kein Platz für zehn
-
November ist Weltveganmonat Die Helden von heute tragen keine roten Umhänge oder schwarze Masken mehr. Stattdessen essen sie nicht nur fleischlose, sondern fernab von Tierquälerei hergestellte Lebensmittel – Sie nennen sich Veganer und kämpfen gegen die Grausamkeit gegenüber Ti
-
Die Pflanze des Monats Mai 2018 Gemüsegärten sind momentan wieder total im Trend. Viele wünschen sich die Einfachheit von Früher zurück. Keine Pestizide oder andere schädlichen Mittel finden den Weg in Ihr Gemüsebeet, ohne, dass Sie es nicht mitbekommen. Die völlige Kontrolle über
-
Tomaten züchten im Genialen Gemüsegarten – erfrischend anders! Letzte Woche Schnee, heute 21° Grad. Wir lassen uns davon nicht mehr ins Bockshorn jagen und legen los. Für mich ist jetzt Frühling und das hat - unabhängig von der Wahl für Wollmütze oder Short - auch was damit zu tun, dass es jetzt höchste Zeit ist
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025