- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Wie bleibt das Wasser in meinem Gartenteich klar?
Wie bleibt das Wasser in meinem Gartenteich klar?
Gartenträume Experte Comments Expertentipps
Expertentipp von Oase
Wenn wir Menschen einen Teich in unserem Garten anlegen, dann stellen wir uns unseren neuen Lieblingsort mit klarem, gesund aussehendem Wasser vor – besonders dann, wenn Fische im Teich sind. Die möchte man natürlich gut sehen und beobachten können. Grünes oder trübes Wasser verdirbt schnell die Freude und hält manch einen von der Realisierung der heimischen Wasseroase ab. Dabei ist die Teichpflege nicht schwer und geht mithilfe weniger technischer Helfer schnell und leicht von der Hand.
Expertentipp von Oase
Wenn wir Menschen einen Teich in unserem Garten anlegen, dann stellen wir uns unseren neuen Lieblingsort mit klarem, gesund aussehendem Wasser vor – besonders dann, wenn Fische im Teich sind. Die möchte man natürlich gut sehen und beobachten können. Grünes oder trübes Wasser verdirbt schnell die Freude und hält manch einen von der Realisierung der heimischen Wasseroase ab. Dabei ist die Teichpflege nicht schwer und geht mithilfe weniger technischer Helfer schnell und leicht von der Hand.
Die richtige Teichtechnik einsetzen
Die Wahl der richtigen Filtertechnik legt den Grundstein für nachhaltig klares Wasser im Gartenteich. Eine optimale Kombination aus Wasserumwälzung mittels Pumpe, ein UVC Klärgerät zur Bekämpfung von Schwebealgen, sowie ein mechanisch-biologischer Filter ist dabei der Schlüssel zum gewünschten Ergebnis. Aus diesem Grund hat OASE vom Unterwasserfilter für kleine Teiche bis 5 m³, über klassische Druck- oder Durchlauffilter, bis hin zu Modulfiltersystemen für Großgewässer und anspruchsvolle Koiteiche, die passende Technik entwickelt.
Laub & Schlamm entfernen
Beim Wechsel der Jahreszeiten können aber auch die besten Filtersysteme an ihre Leistungsgrenze stoßen, wenn ein hoher und plötzlicher Schmutzeintrag, durch beispielsweise Laub, in den Teich gelangt. Hier empfiehlt sich der Einsatz von nützlichen Helfern: Zum Beispiel den PondoVac Schlammsaugern. Nach Bedarf kann ein Großteil des Schmutzes aus dem Teich manuell entfernt und somit das Filtersystem nachhaltig entlastet werden. Ja nach Gewässergröße bietet die PondoVac Reihe verschiedene Modelle.
Algenwachstum kontrollieren
Jeder Teichbesitzer wird früher oder später mit Algenwachstum konfrontiert. Im Wesentlichen lassen sich Algen in zwei Gruppen einteilen. Zum einen gibt es Schwebealgen, die das Wasser grünlich trüb erscheinen lassen und dann sind da noch Fadenalgen, die sich auf diversen Oberflächen ansiedeln können. Dies ist in keiner Weise etwas Schlechtes, da Algen ein wichtiger Bestandteil des biologischen Gleichgewichts des Ökosystems Teich sind. Ein Algenüberschuss führt allerdings zu schmutzig aussehendem Wasser und trübt den Blick auf die Teichbewohner. Für diese Fälle bedarf es einer optimal abgestimmten Pflege für den Teich. Genau das bietet der OASE AquaActiv A-B-C-Plan. Das biologische Gleichgewicht im Teich wird aufrechterhalten, während das Algenwachstum wirksam reduziert wird.
Die A-B-C-Teichpflege für klares Wasser: Die Pflegemittel wirken aufeinander abgestimmt in drei Wirkstufen. Die erste Stufe (A) konzentriert sich auf die Verbesserung der Wasserqualität, um ein übermäßiges Entstehen von Algen im Keim zu verhindern. Die zweite Stufe (B) bindet überschüssige Nährstoffe, welche von den Algen zum Wachstum benötigt werden. Konnten die Probleme mit A und B nicht effektiv eingedämmt werden, kann mit der dritten Stufe (C) die Algenproblematik gezielt behandelt werden.
Alles in allem betrachtet, empfiehlt es sich, keine Kompromisse bei der Auswahl des passenden Filtersystems zu machen. Dieses sollte den Bedingungen und Anforderungen des Teiches, wie etwa dem Standort und Fischbesatz, gerecht werden, um das bestmögliche Filterergebnis zu erzielen.
Eine konstante, saisonale Teichpflege trägt vorwiegend unterstützend zur Filterleistung bei.
Beachtet man die eben genannten Tipps zur Teichpflege, steht einer ungetrübten Freude am Teich aber nichts im Weg.
Dieser Expertentipp wurde für Sie von Sven Stamm, Produktmanager bei unserem Gartenträume Partner OASE GmbH, geschrieben.
-
5 Tipps für den Teichbau Mit einem Teich werten Sie Ihren Garten auf und schenken ihm eine aufregende Dekoration. Beruhigendes Plätschern im Fischteich oder spannende Lichtinstallation im Naturpool – je nach Gartengröße kann das Element „Wasser“ eindrucksvoll in Szene gesetz
-
Wann pflanze ich was? Eine kurze Erklärung zu den verschiedenen Pflanzzeiten von Stauden, Blumenzwiebeln und Co.
-
Stilvoll genießen Ein Garten macht Arbeit, keine Frage! Aber hier kann man auch die Seele baumeln lassen und den Alltagsstress vergessen. Der Garten ist für viele ein wichtiger Teil ihres Lebens und trägt zum Wohlbefinden bei. Hier dürfen sich Grillmeister verwirklich
-
Für einen heißen Sommer – Abkühlung im Garten Wenn die Hitzewelle durch Deutschland zieht, sind die Freibäder voll und alle suchen ein schattiges Plätzchen, um kurz abzukühlen. Für Gartenbesitzer tut sich hier eine ganze besondere Chance auf – Abkühlung im eigenen Freibad! Es muss nicht immer gl
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025