Weihnachtsbäume für den Innen- und Außenbereich

Die Weihnachtszeit rückt immer näher! Sie haben sicherlich schon darüber nachgedacht, was für ein Weihnachtsbaum es dieses Jahr werden könnte. Da stellt sich dann auch direkt die erste Frage: Sind Sie Team “Echt” oder Team “Künstlich”?

Der Künstliche für den Innenbereich

Wenn Sie lieber echte Weihnachtsbäume haben, ist es trotzdem interessant weiter zu lesen. Künstliche Weihnachtsbäume haben nämlich auch so ihre Vorteile. Noch vor einigen Jahren, sahen die unechten Bäume sehr künstlich aus und konnten Liebhaber des echten Tannenbaumes nicht davon überzeugen auf den Echten zu verzichten. Dies hat sich geändert.

Vorteile

Die Struktur und das Material der “Blätter” hat sich verbessert und man sieht nicht schon von weitem, dass es ein unechter Baum ist. Es gibt sie in allen Größen und Farben und manche sind sogar inklusive Lichterketten und Christbaumschmuck. Der Baum kann also im Januar, mit Lichterkette und Baumschmuck, wieder zurück auf den Dachboden oder in den Keller.

Künstliche Weihnachtsbäume

Damit der Baum in seinem Sommerquartier das Jahr über nicht mit Staub bedeckt wird, ist eine gute Schutzhülle sehr ratsam. Außerdem dient diese auch zum Schutze vor eventuell achtbeinigen Bewohnern, die auch Einzug in den Baum nehmen würden.

Wenn Sie also bereit sind etwas mehr Geld auszugeben als für einen echten Baum, hat dies den Vorteil, dass Sie auch Jahre später noch Freude an einem künstlichen Baum haben werden. Logisch, denn der unechte Baum bleibt auch über die Jahre hübsch und kann im nächsten Jahr wieder in Ihr Wohnzimmer einziehen.

Alle Vorteile eines künstlichen Weihnachtsbaumes:

  • Der Weihnachtsbaum bleibt in Form.
  • Der Weihnachtsbaum verliert nicht sein Farbe.
  • Der Weihachtsbaum kann samt Lichtern und Schmuck zurück in den Keller.
  • Keine lästigen Tannennadeln im Wohnzimmer.
  • Es wird kein Wasser fürs Gießen genötigt.
  • Auf lange Sicht gesehen, besparen Sie Geld.


Nachteile

Wir wollen natürlich auch über die Nachteile der unechten Bäume sprechen. Ja die gibt es auch. Der Liebhaber des echten Tannenbaumes genießt in der Weihnachtszeit von dem typischen Tannenduft den der Baum verbreitet. Dies hat der künstliche Baum in erster Linie nicht, aber es gibt Kerzen mit Tannenduft oder Spray mit welchem Sie den Baum einsprühen können. So duftet das Wohnzimmer trotzdem nach Tannenbaum.

Auch möchte nicht jeder, dass der Baum jedes Jahr gleich aussieht. Das können wir voll verstehen. In dem Falle wählen Sie doch einfach einen Baum aus, der nur mit einer Lichtkette versehen ist und bei dem Sie selbst für die Weihnachtsdekoration sorgen. Oder Sie verändern die Dekoration dann, wenn Ihnen danach ist. Denn wir finden, dass das Schmücken des Weihnachtsbaumes eines der schönsten Dinge ist in der Weihnachtszeit!

 Fairybell Weihnachtsbaum

Weihnachtsbeleuchtung in der Form eines Weihnachtsbaumes für den Außenbereich

Wer es auch gern draußen gemütlich hat, z.B. im Vorgarten, sollte sich die Fairybell Weihnachtsbäume ansehen. Diese Weihnachtsbeleuchtung gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen und hat die Form eines Baumes. Wenn Abends die Dämmerung einbricht und Sie den Baum an eine Zeitschaltuhr anschließen, sorgt die Beleuchtung in der Dunkelheit für eine tolle Atmosphäre. Sie sehen echt toll aus und machen sich gut in jedem Garten! Die Gemütlichkeit fängt dann schon draußen an!

Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
Related Posts
  1. So hält der Weihnachtsbaum länger So hält der Weihnachtsbaum länger GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 51 | 2019   Weihnachten ohne Weihnachtsbaum? Für viele undenkbar. Schon bei unseren Vorfahren hatten die Zweige von immergrünen Bäumen eine große Bedeutung. Weil Tannen und viele andere Nadelbäume sogar in der
  2. Freuen Sie sich auf eine magische Weihnachtszeit mit Fairybell® Freuen Sie sich auf eine magische Weihnachtszeit mit Fairybell®