- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Tipps für eine volle Blütenpracht im nächsten Frühling
Tipps für eine volle Blütenpracht im nächsten Frühling
Debra Overhageböck Comments Aus der Trickkiste Herbst 2018
Wenn der Herbst Einzug in den Garten erhält, beginnt die ideale Pflanzzeit für im Frühling blühende Blumenzwiebeln. Schon jetzt kann der vorausschauende Gartenliebhaber sich mit der Blütenfülle im kommenden Frühling beschäftigen. Doch worauf muss geachtet werden, um Blumenzwiebeln erfolgreich aufblühen zu lassen?
Wenn der Herbst Einzug in den Garten erhält, beginnt die ideale Pflanzzeit für im Frühling blühende Blumenzwiebeln. Schon jetzt kann der vorausschauende Gartenliebhaber sich mit der Blütenfülle im kommenden Frühling beschäftigen. Doch worauf muss geachtet werden, um Blumenzwiebeln erfolgreich aufblühen zu lassen?
Der richtige Zeitpunkt
Im Prinzip können Blumenzwiebeln während der gesamten Gartensaison gepflanzt werden. Für die verschiedenen Pflanzzeiten gibt es jedoch unterschiedliche Sorten – im Herbst ist z.B. für Krokusse, Narzissen und Tulpen der richtige Zeitpunkt. Wer sich nicht sicher ist, kann sich den Rat eines Fachhändlers einholen.
Frische Blumenzwiebeln erkennen
Blumenzwiebeln sind unterschiedlich lang haltbar. Beim Kauf ist es wichtig darauf zu achten, dass die Zwiebeln und Knollen frisch sind. Wie das zu erkennen ist? Weicht die Farbe von der natürlichen Farbe ab, sieht die Zwiebel vertrocknet oder fleckig aus oder hat sie weiche Stellen, dann ist diese nicht mehr frisch.
Der perfekte Standort
Es gibt einige Kriterien, die bei der Wahl des Standortes beachtet werden sollten. Man unterscheidet zwischen sonnig, halbschattig und schattig. Die vielen verschiedenen Arten bevorzugen unterschiedliche Standorte, um in voller Blütenpracht wachsen zu können. Zum Winterschutz der Pflanzen, sollten diese mit Vlies abgedeckt werden. So werden Zwiebeln auch bei niedrigen Temperaturen nicht allzu sehr beschädigt.
Pflegetipps
Die Pflege der Blumenzwiebeln ist entscheidend dafür, wie die Blütenpracht im nächsten Frühling aussehen wird. Auf den Verpackungen stehen grundlegende Tipps zur Pflege, aber zusätzlich kann die Pflanze mit Nährstoffen versorgt werden, indem in regelmäßigen Abständen gedüngt wird. Auch die Bewässerung sollte auf den vorherrschenden Niederschlag abgestimmt werden.
-
Wann pflanze ich was? Eine kurze Erklärung zu den verschiedenen Pflanzzeiten von Stauden, Blumenzwiebeln und Co.
-
Freesien - mit Duft und Farbe durch den Sommer Bald beginnt die Pflanzzeit für die im Sommer blühenden Blumenzwiebeln und Knollen. Sehr frostempfindliche kommen zwar erst im Mai in den Gartenboden, doch viele der robusteren unter ihnen werden je nach Wetter bereits ab März gepflanzt. Blumenzwiebe
-
Vertreibe den Winter mit farbenfrohen Frühlingsblumen Der Frühling steht in den Startlöchern. Doch bis sich die Pflanzen draußen in frischen Frühlingsfarben zeigen und das letzte Wintergrau verschwunden ist, wird noch einige Zeit vergehen. In der Wohnung ist das anders. Mit farbenfrohen Schnittblumen lä
-
Vermeiden Sie diese 5 Anfängerfehler beim Pflanzen von Blumenzwiebeln!
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025