Tipps für den Ziergarten im November

GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 45 | 2019

 

Im November ist noch Pflanzzeit für Blumenzwiebeln und Gehölze, sofern der Boden nicht gefroren ist, manche Wintervorbereitung steht an und es kann aufgeräumt werden. Doch zu viel Ordnung wäre schade, denn manche Pflanze wird besser erst im Frühling zurückgeschnitten.

Im November ist noch Pflanzzeit für Blumenzwiebeln und Gehölze, sofern der Boden nicht gefroren ist, manche Wintervorbereitung steht an und es kann aufgeräumt werden. Doch zu viel Ordnung wäre schade, denn manche Pflanze wird besser erst im Frühling zurückgeschnitten.

Dahlien ausgraben

Normalerweise werden Ziergräser im Frühjahr gepflanzt. Weil sie nur langsam am neuen Standort neue Wurzeln bilden, sind sie bei der Herbstpflanzung oft nicht ausreichend tief eingewurzelt. In einem strengen Winter besteht dann die Gefahr, dass sie vertrocknen. Wer dem herbstlichen Angebot nicht widerstehen kann, sollte sich nicht entmutigen lassen: Ein wichtiger Aspekt ist die gute Wasserversorgung vor und auch nach dem Pflanzen. Außerdem sollten die Halme nicht zurückgeschnitten werden.

 Gräser tauschen

Viele Stauden machen auch über Winter eine gute Figur und werden am besten erst im Frühling zurückgeschnitten. Sonnenhut, Hohe Fetthenne, Schafgarbe und Brandkraut beispielsweise sowie die Gräser bleiben lange standhaft. Stauden mit Hauben aus Schnee oder Gräser mit schillernden Tautropfen und Raureifglitzer verzaubern den Garten im Winter.

 Stauden im Winter

Nach dem ersten Nachtfrost werden die Knollen von Dahlien aus dem Boden geholt, denn sie sind frostempfindlich. Die Stängel schneidet man auf ungefähr eine Handbreit über den Boden herunter und die Knollen werden mit der Grabegabel vorsichtig aus der Erde genommen. Nachdem die Erde leicht abgeschüttelt wurde, lässt man die Knollen bei gutem Wetter für einige Stunden auf dem Beet abtrocknen. Anschließend mit leicht feuchtem Sand bedeckt in Kisten kühl und dunkel lagern.

Lesen Sie auf der Webseite von GartenFlora mehr über der Garten in November »

Jede Woche gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora auf unserem Blog!

Finden Sie die nützlichsten Gartenwerkzeuge in unserem Shop »

 

Related Posts
  1. Rote Früchte im Winter Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
  2. Wann pflanze ich was? Wann pflanze ich was? Eine kurze Erklärung zu den verschiedenen Pflanzzeiten von Stauden, Blumenzwiebeln und Co.
  3. Unser Gartenmonat Mai Unser Gartenmonat Mai Der Mai ist für Gärtner und Pflanzenliebhaber ein besonders wichtiger Monat. Ein Grund sind die Eisheiligen. Denn nach den Eisheiligen sind keine Nachtfröste mehr zu erwarten, was bedeutet, dass auch die frostempfindlichen Kübelpflanzen und Sommerblu
  4. Blühende Winterlinge pflanzen Blühende Winterlinge pflanzen Mehr Farbe bereits im Februar? Mit Winterlingen wird es möglich. Diese Zwiebelzwerge trotzen Eis und Schnee, denn sie blühen jetzt schon. Wer diesen kleinen Blütenschatz selber im Garten haben möchte, kann Tuffs blühender Winterlinge pflanzen. Darübe