- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Tipp des Monats – Der Garten im Dezember
Tipp des Monats – Der Garten im Dezember
Gartenträume Experte Comments Tipp der Woche
Im Dezember ist Ruhe im Garten eingekehrt. Dennoch kann man die Winterjacke überziehen und wichtige Pflegemaßnahmen durchführen oder sogar gezielt Stauden vermehren.
Im Dezember ist Ruhe im Garten eingekehrt. Dennoch kann man die Winterjacke überziehen und wichtige Pflegemaßnahmen durchführen oder sogar gezielt Stauden vermehren.
Immergrüne Pflanzen schützen
Wenn im Winter Frost herrscht und am Tag die Sonne scheint, kann es zur so genannten Frosttrocknis bei immergrünen Gehölzen kommen: Die Blätter von Thuja oder Kirschlorbeer verdunsten weiterhin Wasser, ihre Wurzeln können jedoch aus der gefrorenen Erde kein Wasser nachliefern. An trockenen Standorten sollten Sie die Pflanzen im Spätherbst noch einmal ausgiebig wässern. Als Schutz vor der Wintersonne dient zum Beispiel eine Reetmatte oder ein Wärmeschutz-Vlies.
Mit Laub und Nadelstreu mulchen
Eine Mulchdecke ist ein guter Winterschutz für empfindliche Gartenpflanzen. Zudem schützt sie vor Austrocknung. Das angefallene Laub wird großzügig rund um die Gewächse ausgebracht und mit Reisig stabilisiert. Nadelstreu muss ebenfalls nicht entsorgt werden. Es kann unter säureliebenden Pflanzen wie Rhododendren, Hortensien und Blaubeeren ausgebracht werden. Das halb verrottete organische Material, das sich in dicken Polstern unter Koniferen abgelagert hat, hat eine sehr lange Rotte und dient langfristig sogar als Torfersatz.
Weißanstrich bei Obstbäumen
Frostige Nächte und eine starke Wintersonne am Tag können die Rinde von jungen Obstbäumen und Beeren-Hochstämmchen zum Platzen bringen. Empfindlich sind vor allem Aprikose, Pflaume und Kirsche. Mit einem lichtreflektierenden Weißanstrich können Sie Frostrisse vermeiden. Den Kalkanstrich bringen Sie am besten vor dem Winteranfang an einem frostfreien, sonnigen Tag auf.
Wurzelschnittlinge gewinnen
Manche Stauden mit fleischigen Wurzeln lassen sich in der Ruhephase über Schnittlinge vermehren. Aus den so genannten Adventivknospen erfolgt dann der Neuaustrieb. Die Kugeldistel, der Türkische Mohn und Phlox sind dafür bestens geeignet.
Graben Sie die Pflanze aus und schneiden Sie bleistiftdicke Wurzeln ab. Diese werden dann in 3 bis 6 Zentimeter lange Stücke geteilt, das untere Ende wird schräg angeschnitten. Stecken Sie die Wurzeln in ein Anzuchtsubstrat - das obere Ende wird nur knapp mit Erde bedeckt. Anschließend eine Sandschicht aufbringen, angießen und den Topf in einen kühlen, frostfreien Raum stellen.
Lesen Sie auf der Webseite von GartenFlora mehr über den Garten im Dezember »
Jeden Monat gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora auf unserem Blog!
-
Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
-
Blühende Winterlinge pflanzen Mehr Farbe bereits im Februar? Mit Winterlingen wird es möglich. Diese Zwiebelzwerge trotzen Eis und Schnee, denn sie blühen jetzt schon. Wer diesen kleinen Blütenschatz selber im Garten haben möchte, kann Tuffs blühender Winterlinge pflanzen. Darübe
-
Pflanzen und pflegen - jetzt ist Zeit für Bambus Der große Reichtum an Bambus-Arten und -Sorten macht diese schönen Pflanzen so vielseitig. Sie können als Hecke beziehungsweise Sichtschutz, als Kübelpflanze, Bodendecker oder als Ersatz für einen Baum gepflanzt werden, denn manche werden mehrere Met
-
Tomaten vorziehen Tomaten sind kälteempfindlich. Sie werden deshalb in der Wohnung oder im beheizten Gewächshaus vorgezogen. Die jungen Pflanzen können dann, wenn es wärmer wird, ins Freie kommen.
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025