- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Tag: Vögel
Tag: Vögel
-
Warum ist es wichtig, Gartentieren zu helfen?
Gartenträume Experte Comments Expertentipps
Expertentipp von Vivara
Lesen Sie mehr
In einem Garten voller Vögel und anderer Tiere gibt es jeden Tag etwas zu sehen und zu erleben. Vögeln und anderen Gartentieren mangelt es immer mehr an natürlichen Futterquellen sowie Nistplätzen und Unterschlupfmöglichkeiten. Wohn- und Industriegebiete werden ausgebreitet: hierdurch wird der natürliche Lebensraum der Wildvögel eingeschränkt. -
Vogelbrutzeit – wie Sie Unterstützung bieten können
Gartenträume Experte Comments Expertentipps
Der Frühling steht vor der Tür und man hört wieder mehr Vogelgesang. Man sieht vielleicht noch den ein oder anderen Vogel bei der Suche oder dem Zusammentragen von Nistmaterial. Für einige Vogelarten ist die Brutsaison schon in vollem Gange. Aber wissen Sie eigentlich wie die Aufzucht der Jungen von statten geht?
Lesen Sie mehr -
Vögel richtig füttern – Tipps zur Winterfütterung
Gartenträume Experte Comments Tipp der Woche
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 03 | 2019
Lesen Sie mehr
Die Vögel, die im Winter bei uns bleiben, haben es jetzt richtig schwer, denn sie brauchen viel Energie. Ideal ist es, wenn sie auf natürliches Futter wie die Früchte von zum Beispiel Ebereschen, Holundern, Hartriegeln, Zieräpfeln, Hagebuttenrosen, Weißdorn, Schlehen und Disteln zurückgreifen können. -
Blumentöpfe aus Ton clever recyceln
Gartenträume Experte Comments Tipp der Woche
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 50 | 2018
Lesen Sie mehr
Tontöpfe sind viel zu schade zum Wegwerfen, wenn sie eine abgesprungene Kante oder einen tiefen Riss haben oder wenn sie zu klein sind. Sie lassen sich noch verwenden, allerdings in anderer Funktion als bisher. -
Ein vogelfreundlicher Garten
Sabrina Kaul Comments Herbst 2018 Trend
Zwitschernde Vögel gehören zum Garten wie wiehernde Pferde zur Manege. Wie schade wäre es denn, wenn es plötzlich still und leblos im Garten wäre – keine flatternden Schmetterlinge mehr, neugierige Marienkäfer oder eben hungrige Vogelkinder, die auf Nachschub warten. Damit es diese wundervolle Artenvielfalt weiterhin gibt, kann jeder ein bisschen dazu beitragen, dass selbst in chaotischen Städten grüne Oasen für Vögel und andere Wildtiere entstehen.
Lesen Sie mehr -
Vogelfutter selbst mischen
Sabrina Kaul Comments Kreatives
Gerade im Winter und während der Aufzucht brauchen Vögel kalorienreiches und hochwertiges Futter. Wenn die erwachsenen Vögel gut versorgt sind, können sie ihren Jungen eiweißhaltiges Futter besorgen und den Bestand ihrer Art sicherstellen.
Lesen Sie mehr -
Vögel richtig füttern
Gartenträume Experte Comments Leben im Garten Tipp der Woche
Wer den hier überwinternden Vögeln in der kalten Jahreszeit mit Futter helfen möchte, sollte dabei einige Dinge beachten.
Lesen Sie mehr
Am besten ist es, wenn die Vögel auf natürliches Futter zurückgreifen können. Darum ist es gut, im Garten auch Vogelnährgehölze wie Ebereschen, Holunder, Hartriegel, Zieräpfel, Hagebuttenrosen, Weißdorn, Schlehen, Disteln, Astern und verschiedene Doldenblütler zu pflanzen. -
Februar 2017 ist Monat der Vogelfütterung
Sabrina Kaul Comments Gartenkalender
Unsere Aufmerksamkeit im Februar gilt unseren kleinen gefiederten Freunden. Bis die frühlingshafte Wärme eintritt, brauchen gerade die kleineren Vögel unsere Unterstützung, da sie zu dieser Jahreszeit weniger Futter finden. Gerade in viel bebauten Gegenden und in den Städten finden Wildtiere viel weniger zu essen. Deswegen ist das Beifüttern nicht nur im Winter wichtig, sondern sollte das ganze Jahr über nicht in Vergessenheit geraten.
Lesen Sie mehr -
Vögel richtig füttern - Futter für Genießer
Gartenträume Experte Comments Leben im Garten Tipp der Woche
Eine Frage, die sich viele Tierfreunde im Winter stellen: Brauchen Vögel jetzt unsere Hilfe? Und wenn ja: Wie helfen wir ihnen am besten und was sollten wir bei den unterschiedlichen Vogelarten berücksichtigen? Die Vögel, die bei uns bleiben und nicht in den wärmeren Süden fliegen, haben es im Winter schwer. Denn je kleiner ein Körper ist, desto mehr Energie benötigt er, um nicht zu erfrieren. So verbraucht also eine Blaumeise bei -10 °C in einer einzigen Nacht eine Energiemenge, die 10 bis 15 % ihres Körpergewichtes aufzehrt!
Lesen Sie mehr
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025