Tag: September

  1. Artenvielfalt im Garten – so kommen Tiere besser durch den Winter

    Artenvielfalt im Garten – so kommen Tiere besser durch den Winter

    Stadtgärten können eindrucksvolle Inseln der Vielfalt sein, wie die englische Insektenexpertin Jennifer Owen zeigen konnte. Sie hatte 30 Jahre lang dokumentiert, welche Tiere und Pflanzen sie in ihrem Garten fand. Unter anderem wuchsen in ihrem Stadtgarten mehr als 400 verschiedene Pflanzenarten und si e konnte circa 2000 Insektenarten, über 60 Wirbeltierarten sowie etwa 50 Vogelarten bestimmen. Die Ergebnisse waren so beeindruckend und interessant, dass sie sogar ein Buch über ihre Beobachtungen veröffentlichen konnte.

    Lesen Sie mehr
  2. Die Welt der Heilkräuter

    Die Welt der Heilkräuter

    Früher sind die Menschen davon ausgegangen, dass die Blatt- oder Blütenform auf die Wirkung der Pflanze schließt. So wird zum Beispiel das Gefleckte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis), auch Lungwurz genannt, seit dem Mittelalter gegen Lungenleiden eingesetzt. Vieles wurde natürlich auch einfach ausprobiert, da es noch kein fundiertes Heilwissen gab. Hier wurde ganz klar, nach dem Ansatz „Versuch und Irrtum“, das Risiko zum Scheitern eingegangen.

    Lesen Sie mehr
  3. Damit der Frühling früh beginnt – jetzt Blumenzwiebeln pflanzen

    Damit der Frühling früh beginnt – jetzt Blumenzwiebeln pflanzen

    Blumenzwiebeln und Knollen besitzen etwas Magisches – man sieht ihnen nicht an, was in ihnen steckt. Es dauert zwar etwas, bis aus den kleinen Kraftpaketen blühende Pflanzen entstehen. Doch dann ist die Freude umso größer: Auf einmal blühen Schneeglöckchen, Winterlinge, Krokusse, Narzissen und viele andere Zwiebelblumen fast über Nacht. Die ersten öffnen ihre Blüten schon, bevor das Frühjahr richtig begonnen hat. Manche, beispielsweise die zierlichen Blausternchen (Scilla) und der Schneestolz (Chionodoxa), vermehren sich sogar selbstständig, wenn ihnen der Standort zusagt.

    Lesen Sie mehr
  4. Indian Summer – Der Garten im goldenen Herbst

    Indian Summer – Der Garten im goldenen Herbst

    Wenn die Tage noch warm sind und das Kinderlachen vom Äpfelpflücken noch von Weitem zu hören ist. Wenn die spektakulären Kulissen der gefärbten Baumkronen zum Anhalten und Staunen bewegen und wenn die reich gefüllten Maisfeldern zu Abenteuern einladen. Dann taucht der goldene Herbst die Landschaft während des Indian Summers in sanfte Gelb-, warme Orange- und knallige Rottöne.

    Lesen Sie mehr
  5. Gartenträume Experte stellt sich vor: Dick-Madame

    Gartenträume Experte stellt sich vor: Dick-Madame

    Angefangen hat alles auf kleinen Kunsthandwerkermärkten, wie in der Stadthalle in Rheine – meiner Heimatstadt. Doch schon bald meldeten große, kunsterfahrene Veranstalter ihr Interesse an.

    Lesen Sie mehr
  6. Vor- und Nachteile von ein- und mehrjährigen Blumenzwiebeln

    Vor- und Nachteile von ein- und mehrjährigen Blumenzwiebeln

    In diesem Monat ist es soweit – ungefähr ab Mitte September können die im Frühjahr blühenden Zwiebeln und Knollen gepflanzt werden. Narzissen und viele andere schöne Zwiebelblumen sind mehrjährig, die Zwiebeln und Knollen sind ihre unterirdischen Überdauerungsorgane. Mit ihnen können die Pflanzen zum Beispiel Kältephasen gut geschützt im Erdboden überstehen. Die Zwiebeln und Knollen sind die Speicherorgane für die Nährstoffe, damit Tulpen, Krokusse und Co im nächsten Frühling schnell mit ihrem Austrieb und der Blütenbildung starten können.

    Lesen Sie mehr
  7. Der weiße Sommergarten

    Der weiße Sommergarten

    Ein Garten mit weißen Blumen wirkt sehr klassisch und stilvoll – ganz anders als zum Beispiel ein englischer Cottage Garten, bei dem die Blumen in vielen verschiedenen Farben blühen und so eher ein wildes Freiheitsgefühl beim Anblick hervorruft. Die weißem Blumen machen den Garten besonders in der Dämmerung zum Hingucker! Da die hellen Blüten das vorhandene Licht am stärksten reflektieren, leuchten diese selbst in den Abendstunden mit voller Kraft. Toll für Berufstätige, die ihren Garten gerade am Abend nutzen!

    Lesen Sie mehr
  8. Zu Gast bei Familie Rittinghaus

    Zu Gast bei Familie Rittinghaus

    Auf dem circa 10.000 m² großen Grundstück der Familie Rittinghaus gibt es vieles zu entdecken. Durch die geschickt angelegten und beleuchteten Wege entsteht eine wahre Parkatmosphäre – geschützt und privat durch die bewaldeten Grenzen zu den Nachbarn.

    Lesen Sie mehr
  9. Deutschlands schönster Indian Summer Garten

    Gewinnspiel | Deutschlands schönster Indian Summer Garten | Gewinner

    Wir suchten Deutschlands schönsten Indian Summer Garten! In unserer Zeitschrift "Das Magazin für Gartenträumer" haben wir Sie gebeten, uns Fotos und Geschichten von Ihren leuchtenden Ahornbäume und Eichen zu schicken, die Ihren Garten in Rot- und Orangetöne tauchen. Dies sind die glücklichen 10 Gewinner der ersten Runde. Mit 11 Stimmen hat Margret R. sich den Titel für den schönsten Indian Summer Garten verdient! Sie gewinnt eine Feuertonne und eine Fackel von JM Feuer Metallmanufaktur im Wert von über 300,- €. Die Plätze 2 bis 10 erhalten jeweils ein 3er Set Glaskugeln mit Craquelé-Optik inklusive einer batteriebetriebenen LED-Lichterkette von DekoArt im Wert von 24,90 €. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Stimmenabgeber!

    Lesen Sie mehr
  10. Die bekannteste Art aus der Familie der Marienkäfer

    die-bekannteste-art-aus-der-familie-der-marienkafer

    Ein bekanntes Glückssymbol, das Insekt des Jahres 2006 und der erste Nützling, der in der biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt wurde – kein Wunder also, dass der Siebenpunkt-Marienkäfer so bekannt ist. Bei Kindern sind die roten Käfer aufgrund ihres Aussehens und ihrer Zutraulichkeit besonders beliebt. Wer hat als Kind nicht stundenlang Marienkäfer auf seinen Händen krabbeln lassen?

    Lesen Sie mehr

Artikel 21-30 von 39

Zeige pro Seite