Tag: Pflanzen

  1. Gesunde Basis, kräftige Pflanzen: Wie sich Bodenstrukturen und Bodenfruchtbarkeit auf das Wachstum auswirken

    Gesunde Basis, kräftige Pflanzen: Wie sich Bodenstrukturen und Bodenfruchtbarkeit auf das Wachstum auswirken Lesen Sie mehr
  2. Kreative Ideen für den Eingangsbereich: Hausfront attraktiv gestalten

    Kreative Ideen für den Eingangsbereich: Hausfront attraktiv gestalten Lesen Sie mehr
  3. Grüne Vorsätze für 2022

    Grüne Vorsätze für 2022

    Bewegen Sie sich mehr, ernähren Sie sich gesünder oder geben Sie diese eine Gewohnheit auf. Dies sind die üblichen guten Vorsätze fürs neue Jahr. Wir Menschen sind Gewohnheitstiere und insgeheim reagieren wir ein wenig allergisch auf Veränderungen. Doch Veränderungen sind gut.Wir haben für Sie ein paar grüne Vorsätze, für ein nachhaltiges 2022, aufgelistet.

    Lesen Sie mehr
  4. Warum sollte ich Pflanzen statt Pflaster in meinem Garten haben?

    Warum sollte ich Pflanzen statt Pflaster in meinem Garten haben?

    Bei Gärten gibt es so allerlei Formen und Ausführungen. Vom kompletten Wildgarten bis total zugepflastert gibt es eigentlich keine Grenzen bei der Gartengestaltung. Wieso Sie sich für die grünere Variante entscheiden sollten, erzählen wir hier.

    Lesen Sie mehr
  5. Wann kann ich das erste Mal in meinem Gemüsegarten ernten?

    Wann kann ich das erste Mal in meinem Gemüsegarten ernten?

    In einen eigenen Gemüsegarten steckt man viel Zeit, Mühe und Liebe. Dennoch ist Gartenarbeit ein stressausgleichendes Hobby. Bei einem Gemüsegarten gibt es natürlich auch die wichtige Frage: Wann kann ich mein erstes eigenes Gemüse ernten? 

    Lesen Sie mehr
  6. Gesunder Boden – Gesunde Pflanzen: eine tragfähige Beziehung!

    Gesunder Boden – Gesunde Pflanzen: eine tragfähige Beziehung!

    Expertentipp von konrad Garten-Praxis GmbH 

     

    „Alles hat mit allem zu tun“ und das bedeutet für den Gartenboden, dass nur dort Lebendiges entstehen, also wachsen kann, wo sich auch lebendige Vielfalt findet.

     

    Lesen Sie mehr
  7. Nährstoffreicher Boden

    Nährstoffreicher Boden

    Expertentipp der Baumschule Lorberg

     

    Die winterliche Pflanzpause eignet sich bestens für die Planung neuer Pflanzprojekte. Dabei wird eine Sache leider oft übersehen: der Gartenboden. Ein lockerer, nährstoffreicher Boden ist das A und O für eine gesunde Pflanze. Doch leider erhält der Gartenboden oft viel zu wenig Aufmerksamkeit und wird entweder nicht angemessen oder gar nicht behandelt. Dabei lassen sich die Bodenbeschaffenheit und der pH-Wert ziemlich leicht feststellen. Beide sind maßgeblich am Nähstoff- und Wassertransport beteiligt und lassen sich mit einfachen Maßnahmen optimieren.

    Lesen Sie mehr

7 Artikel

Zeige pro Seite