Tag: Nutzgarten

  1. Jetzt die Fruchtfolge planen

    Jetzt die Fruchtfolge planen

    Die ersten Wochen des neuen Jahres sind ideal, um den Gemüsegarten zu planen. Es lohnt sich, dabei besonders auf die Fruchtfolge zu achten, denn wer sein Lieblingsgemüse jedes Jahr im selben Beet pflanzt, kann böse Überraschungen erleben.

    Lesen Sie mehr
  2. Die Kräuterspirale

    Die Kräuterspirale

    Damit sich die Kräuter gut entwickeln, ist der richtige Standort wichtig. Eine Kräuterspirale ist eine interessante Lösung, um viele Pflanzen mit unterschiedlichen Ansprüchen auf kleiner Fläche unterzubringen. Infrage kommen Arten, die nicht so stark wachsen. 

    Lesen Sie mehr
  3. Kräutervielfalt – gesund und lecker

    Kräutervielfalt – gesund und lecker

    Das Essen ist fast fertig, nur noch etwas Schnittlauch drauf und es sieht gleich noch leckerer aus. Doch nicht nur das, Kräuter sind auch gesund und je frischer sie sind, umso besser. Praktisch also, wenn hinterm Haus, auf dem Balkon oder sogar auf der Fensterbank Schnittlauch, Petersilie und Co wachsen. Frischer geht es nicht! Kräuter aus dem eigenen Garten sind echtes Superfood, ohne lange Transportwege.

    Lesen Sie mehr
  4. Gemüse für den Winter

    Gemüse für den Winter

    Im Winter wächst draußen kein Gemüse, aber einige Arten und Sorten harren in der Kälte aus, manche selbst bei tiefen Temperaturen. Grünkohl und Rosenkohl gewinnen durch Frosteinwirkung sogar an Aroma. Sie alle bleiben draußen stehen, bis die Küche ruft. Gefrostete Gemüseschönheiten sollten jedoch nur mit dem Auge genossen werden, denn Gemüse, das im gefrorenen Zustand geerntet wird, ist nach dem Auftauen matschig.

    Lesen Sie mehr
  5. November ist Weltveganmonat

    November ist Weltveganmonat

    Die Helden von heute tragen keine roten Umhänge oder schwarze Masken mehr. Stattdessen essen sie nicht nur fleischlose, sondern fernab von Tierquälerei hergestellte Lebensmittel – Sie nennen sich Veganer und kämpfen gegen die Grausamkeit gegenüber Tieren.

    Lesen Sie mehr
  6. Vorstellung der Obstbaumliebhaberin Katja Pogrzeba aus Berlin

    Vorstellung der Obstbaumliebhaberin Katja Pogrzeba aus Berlin

    Auf meinem Balkon wachsen keine Zierpflanzen – dafür umso mehr Obst, Kräuter, Salate und Gemüse. Ich liebe meinen bunten Küchendachgarten. Die Obstbäume belohnen mich gleich mehrfach: Erst kommen die üppigen Blüten und locken die Bienen an, dann bilden sich kleine Früchte, und ich frage mich jedes Mal: Wie viele davon werden diesmal hängen bleiben? Mit der Zeit reifen die Früchte und ich darf naschen gehen. Perfekt!

    Lesen Sie mehr
  7. Wildobst aus dem eigenen Garten

    Wildobst aus dem eigenen Garten

    Wie wäre es, mal ein Wildobstgehölz zu pflanzen? Wildobstgehölze sind züchterisch gar nicht oder nur wenig bearbeitet und sie tragen Früchte, die wir frisch oder verarbeitet nutzen können.

    Lesen Sie mehr
  8. Der beste Erntezeitpunkt für Äpfel und Quitten

    Der beste Erntezeitpunkt für Äpfel und Quitten


    Der Herbst ist die Jahreszeit, in dem der Garten zur Höchstform aufläuft – leuchtendes Herbstlaub und viele leckere Früchte locken nach draußen. Doch wie erkennt man den optimalen Zeitpunkt für die Ernte von Äpfel und Quitten und welche praktischen Erntehelfer gibt es, wenn ein Apfelbaum relativ hoch ist?

    Lesen Sie mehr
  9. Vorstellung der Selbstversorgerin Susanne Oswald aus Neuried – Ichenheim

    Vorstellung der Selbstversorgerin Susanne Oswald aus Neuried – Ichenheim

    Ich habe bereits als Kind im Garten meiner Tante genascht und die Liebe zu selbst angebauten Lebensmitteln entwickelt. Einen eigenen Garten gab es aber erst mit etwa 30. Zwischendurch musste ich dann noch mal drei Jahre ohne Garten aushalten. Diese Gartenzwangspause fiel mir sehr schwer. Seit Mai 2017 haben wir – mein Mann, Mops Töps und ich - endlich unseren Traumgarten. Etwa 800 m² Gartenglück. Seither ernten wir hier fast alles, was bei uns frisch auf den Tisch kommt – und auch der Winter ist gesichert, die Regale sind voll mit Apfelmus, Kürbissuppe, Tomatensoße und anderen Leckereien.

    Lesen Sie mehr
  10. Lila Möhren und Co. – Außergewöhnliche Gemüsesorten

    Außergewöhnliche Gemüsesorten

    Der Trend im Nutzgarten geht stark zu „Back to the roots“ – „Zurück zu den Anfängen“ und daher werden wieder, für uns, außergewöhnlich aussehende Gemüsesorten verkauft.

    Lesen Sie mehr

Artikel 31-40 von 67

Zeige pro Seite