- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Tag: Narzisse
Tag: Narzisse
-
Tipps für den Ziergarten im März
Im März gibt es, je nach Witterung, im Garten allerhand zu tun. Wurzelnackte Gehölze können noch bis Monatsende gepflanzt werden, mit Beginn der Forsythienblüte werden Rosen zurückgeschnitten, in den Staudenbeeten ist Zeit für den Frühjahrsputz, Tulpen und andere großblütige Zwiebelblumen können gedüngt werden – jetzt gibt es viele Gründe, wieder draußen aktiv zu werden.
Lesen Sie mehr -
Nicht nur zum Valentinstag - Geschenk-Ideen mit Herz
Lesen Sie mehr
Am 14. Februar ist Valentinstag – der Tag, an dem rote Rosen als Symbol der Liebe besonders oft verschenkt werden. Genaugenommen kann aber auch ein anderer Tag zu einem Valentinstag werden, um jemanden, der einem sehr wichtig ist, mit einem liebevoll gestalteten Blumenarrangement zu überraschen. -
Steingärten – faszinierende Kargheit und frühe Blütenpracht
Sabrina Kaul Comments Frühling 2018 Gartenstile
Wenn Pflanzenfreunde von einem Steingarten sprechen, meinen sie im Allgemeinen nicht jene Vorgärten, in denen fast nur noch Steine und kaum Pflanzen zu sehen sind. Sie denken dabei vielmehr an einen Garten, in dem Steine, kleine Felsen und Schotter die Grundlage für eine besondere Pflanzengemeinschaft bilden: Sie besteht aus Pflanzen, die ihre ursprüngliche Heimat in steinigen, kargen Gebirgsregionen haben.
Lesen Sie mehr -
Wann ist die Pflanzzeit für frühblühende Blumenzwiebeln?
Sabrina Kaul Comments Pflanzenwelt
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, für ein buntes Blütenmeer im Frühling zu sorgen. Idealerweise pflanzen Sie die Zwiebeln schon im Herbst, dann sind sie bis zum Frühjahr gut eingewachsen und blühen in voller Pracht.
Lesen Sie mehr -
Jetzt Blumenzwiebeln pflanzen
Für alle, die Tulpen, Narzissen und all die anderen Zwiebelblumen lieben, ist der September ein besonderer Monat: Jetzt beginnt die Pflanzzeit für die im Frühling blühenden Blumenzwiebeln.
Lesen Sie mehr -
September – jetzt kann wieder viel gepflanzt werden
Im September beginnt die Pflanzzeit für Blumenzwiebeln. Außerdem ist der September ist der beste Termin fürs Pflanzen immergrüner Laub- und Nadelgehölze. Über ihre ganzjährig grünen Blätter verdunsten sie auch in der kalten Jahreszeit Wasser. Das kann nur nachgeliefert werden, wenn die Gehölze vor dem Winter Gelegenheit hatten, gut einzuwurzeln. Doch es gibt jetzt noch viel mehr im Garten zu tun...
Lesen Sie mehr -
Damit der Frühling früh beginnt – jetzt Blumenzwiebeln pflanzen
Sabrina Kaul Comments Herbst 2017 Trend
Blumenzwiebeln und Knollen besitzen etwas Magisches – man sieht ihnen nicht an, was in ihnen steckt. Es dauert zwar etwas, bis aus den kleinen Kraftpaketen blühende Pflanzen entstehen. Doch dann ist die Freude umso größer: Auf einmal blühen Schneeglöckchen, Winterlinge, Krokusse, Narzissen und viele andere Zwiebelblumen fast über Nacht. Die ersten öffnen ihre Blüten schon, bevor das Frühjahr richtig begonnen hat. Manche, beispielsweise die zierlichen Blausternchen (Scilla) und der Schneestolz (Chionodoxa), vermehren sich sogar selbstständig, wenn ihnen der Standort zusagt.
Lesen Sie mehr -
Vor- und Nachteile von ein- und mehrjährigen Blumenzwiebeln
Sabrina Kaul Comments Pflanzenwelt
In diesem Monat ist es soweit – ungefähr ab Mitte September können die im Frühjahr blühenden Zwiebeln und Knollen gepflanzt werden. Narzissen und viele andere schöne Zwiebelblumen sind mehrjährig, die Zwiebeln und Knollen sind ihre unterirdischen Überdauerungsorgane. Mit ihnen können die Pflanzen zum Beispiel Kältephasen gut geschützt im Erdboden überstehen. Die Zwiebeln und Knollen sind die Speicherorgane für die Nährstoffe, damit Tulpen, Krokusse und Co im nächsten Frühling schnell mit ihrem Austrieb und der Blütenbildung starten können.
Lesen Sie mehr -
Der Ziergarten im März - es wird Frühling!
Im März ist im Garten viel zu tun. Es Zeit für den Frühjahrsputz und das Pflanzenangebot ist groß – beste Voraussetzungen, den Garten mit Zwiebelblumen, Stauden und Gehölzen zu verschönern. Jetzt ist Zeit, Winterschutzabdeckungen abzunehmen und restliches Laub von den Beeten zu harken. Alle Stauden, mit Ausnahme der immergrünen, zurückschneiden bzw. die Blattreste abziehen. Das schafft Platz für den frischen Austrieb. Sommergrüne Gräser eine Handbreit über dem Boden kappen. Bei immergrünen Arten lediglich mit den Fingern die vergilbten Blätter auskämmen. Unkraut jäten, den Boden vorsichtig lockern, Kompost zwei bis drei Zentimeter hoch verteilen und langsam fließenden Dünger, z. B. Hornspäne leicht einarbeiten. Wildstauden brauchen dagegen meist gar nicht gedüngt zu werden.
Lesen Sie mehr -
Pflanzen des Monats Februar 2017
Sabrina Kaul Comments Gartenkalender
Wie heißt es so schön: “Im Garten gibt es Schönheit und Arbeit für immer”. Im Spätsommer können ambitionierte Blumenliebhaber bereits Zwiebelpflanzen wie Hyazinthen, Narzissen oder Muscaris für den nächsten Frühling kultivieren. Wer sich die Mühe sparen möchte, kann auch vorgetriebene Frühjahrszwiebeln kaufen. Diese sind jedoch weniger für den Garten und eher für den Blumentopf im Haus gedacht.
Lesen Sie mehr
Artikel 11-20 von 24
- Seite Zurück
- Seite 1
- You're currently reading page 2
- Seite 3
- Seite Weiter
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025