Tag: Freesie

  1. Ein Garten wie im Märchen – Englischer Landhausgarten

    Ein Garten wie im Märchen – Englischer Landhausgarten

    Verwunschene Rosenbögen, die enge Wege überdachen, und rustikale Natursteine, die wildwirkende Staudenbeeten umranden, zeichnen den idyllischen Stil des englischen Cottage Gartens aus. Bei diesem Gartenstil darf das Landhaus (Cottage = Hütte, Landgut) natürlich nicht fehlen - in Deutschland kann ein verschnörkeltes Gartenhäuschen in Form eines Clock- oder Teehauses eine gelungene Alternative sein. Mit großen Sprossenfenstern und -türen laden solche Hütten zu einer gemütlichen Runde Tee und Kekse ein. Generell verzaubert der Landhausgarten mit seiner natürlichen Ausstrahlung und seinen romantischen Elementen.

    Lesen Sie mehr
  2. Zwiebelblumenvielfalt entdecken

    Zwiebelblumenvielfalt entdecken

    Blumenzwiebeln sind erstaunlich. Es ist fast wie Magie – wenige Monate nach dem Pflanzen der kleinen, manchmal seltsam geformten Gebilde wachsen prachtvolle und farbenfrohe Blumen im Garten oder auf dem Balkon. Wie faszinierend und vielgestaltig Blumen aus Zwiebeln und Knollen sein können, lässt sich im Juli und August besonders gut sehen.

    Lesen Sie mehr
  3. Schnittblumen aus dem eigenen Garten

    Schnittblumen aus dem eigenen Garten

    Viele der im Sommer blühenden Zwiebelblumen wie Dahlien, Lilien und Gladiolen eignen sich auch gut für die Vase. Bei manchen wie den Dahlien ist der Schnitt sogar von Vorteil, weil sich dann wieder neue Blütenknospen bilden. Bei Dahlien gilt generell: Verblühtes entfernen, um so die Bildung neuer Blüten anzuregen. Dieser kleine Trick lohnt sich, denn Dahlien sind außergewöhnlich ausdauernd und können bis zum Beginn des Frostes blühen.

    Lesen Sie mehr

3 Artikel

Zeige pro Seite