- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Tag: Februar
Tag: Februar
-
3 Tipps für den Garten im Februar
Sabrina Kaul Comments Gartenkalender
-
Paprika aussäen – Sortengruppen machen Auswahl leichter
Gartenträume Experte Comments Tipp der Woche
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 05 | 2020
Ab Februar können Gemüsepaprika und Chili im Haus vorgezogen werden. Wegen ihrer großen Sortenvielfalt ist es jedoch manchmal schwer, sich bei der Saatgutauswahl zu entscheiden. Eine Hilfe, um einen Überblick zu bekommen, bieten die verschiedenen Sortengruppen der Gemüsepaprika sowie die Schärfegrade der Chilis.
Lesen Sie mehr -
Jetzt beginnt die Schneeglöckchen-Zeit
Gartenträume Experte Comments Tipp der Woche
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 04 | 2020
Schneeglöckchen sind trotz ihrer zarten Anmutung sehr robust und widerstehen der winterlichen Kälte. Deshalb haben die kleinen Zwiebelblumen viele Fans. Gepflanzt werden die Zwiebelchen im zeitigen Herbst. Wer den Pflanzzeitpunkt verpasst hat, kann die Frühblüher als getopfte, vorgetriebene Pflanzen im Handel bekommen, um mit ihnen den Balkon oder die Terrasse zu verschönern.
Lesen Sie mehr -
Erfahrungsbericht von Sabine Drosdek | Gartenträume Freiburg 2018
Sabrina Kaul Comments Auf der Messe
Heute, Freitag der 23. Februar 2018, am ersten Tag der Gartenträume - der grüne Treffpunkt in Freiburg war ich gemeinsam mit meiner Mutter und meinem Sohn zu Besuch. Es war eine wirklich tolle Messe. Es gab eine Vielzahl von verschiedenen Ständen, angefangen von Pflanzenständen über Essensangebote, sowie Landschaftsgartenbau, Deko und vieles, vieles mehr. Es gab wirklich für jeden etwas interessantes zu entdecken. Auch meinem 12-jähriger Sohn Luis hat es gut auf der Messe gefallen. Besonders angetan haben es ihm die vielen verschiedenen Kakteen.
Lesen Sie mehr -
Erfahrungsbericht von Peter und Gisela Blank | Gartenträume Freiburg 2018
Sabrina Kaul Comments Auf der Messe
Liebe Gartenträumer,
um uns auf den Frühling einzustimmen und auch um Tipps zur Gartengestaltung zu bekommen, haben meine Frau Gisela und ich am Freitag Nachmittag die Gartenmesse in Freiburg besucht.
Toller Nebeneffekt: wir haben die Eintrittskarten bei Gartenträume gewonnen!!
Lesen Sie mehr -
Rote Früchte im Winter
Sabrina Kaul Comments Pflanzenwelt Tipp der Woche
Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nähert.
Lesen Sie mehr -
Grüne Smoothies: Gesundes aus Ihrem Genialen Gemüsegarten!
Im Winter geht es oft um das Thema „Gesundheit“ und „Vitamine“, denn Letztere kommen häufig etwas zu kurz in der kalten Jahreszeit. Vitamine, die wir z.B. über den Verzehr von Obst aufnehmen sowie natürliche Stoffwechselvorgänge, die im Körper durch Sonneneinstrahlung und Tageslicht angekurbelt werden, fallen im Winter regelrecht aus, da wir weniger frisches Obst essen und die Sonne uns auch mit deutlich weniger Stunden verwöhnt. Also macht es Sinn, unserem Körper Vitamine & Co. auf andere Art & Weise zu verabreichen. Wie wäre es zum Beispiel mit grünen Smoothies?
Lesen Sie mehr -
Der Vorgarten
Sabrina Kaul Comments Gartenstile
Der Vorgarten ist quasi die Visitenkarte für ein Haus. Er ist das erste, was ein Besucher sieht und das letzte, was er beim Verabschieden mit einem letzten Blick würdigt. Dementsprechend viel Aufmerksamkeit sollte diesem Teil des Gartens gewidmet werden. Eines ist ganz klar: Der Vorgarten sollte zum Haus, zum Rest des Gartens und zum Gärtner passen – alles andere wäre reiner Trug.
Lesen Sie mehr -
Die drei großen Kohlkrankheiten
Sabrina Kaul Comments Aus der Trickkiste
Der Erreger Plasmodiophora brassicae löst nicht nur bei Kohl, sondern auch bei anderen Nutz- und Zierpflanzen die Pilzerkrankung, Kohlhernie, aus. Er befällt die Wurzeln mit einem Schleimpilz und bildet Sporen, die selbst 20 Jahre lang überleben und Probleme im befallenen Beet verursachen können. An den Wurzeln entstehen knollenartige Verdickungen, die die Leitbahnen schädigen. So wird der Nährstoff- und Wassertransport gehindert, was das letztendliche Absterben der Pflanze als Folge hat. Besonders anfällig für Kohlhernie sind Rosenkohl und Kohlrabi.
Lesen Sie mehr -
Mischbeete für den kleinen Gemüse- und Obstgarten
Sabrina Kaul Comments Essbar
Platzmangel! Überall ist es doch das gleiche - im Kleiderschrank, in der Schuhkiste, im Vorratsraum und natürlich auch im Garten! Gerade in der Stadt müssen Gartenliebhaber kreativ werden. Auf dem Balkon oder im Schrebergarten ist kein Platz für zehn verschiedene Beete. Da können höchstens eins oder zwei stehen. Sich selbst mit angebauten Produkten zu versorgen wird da schwierig – aber nicht unmöglich!
Lesen Sie mehr
Artikel 1-10 von 29
- You're currently reading page 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite Weiter
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025