- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Stachelbeeren – Naschobst auch für kleine Gärten
Stachelbeeren – Naschobst auch für kleine Gärten
Gartenträume Experte Comments Tipp der Woche
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 26 | 2019
Jetzt ist Stachelbeer-Zeit, denn je nach Lage und Sorte können diese Früchte von Mitte Juni bis Anfang August geerntet werden.
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 26 | 2019
Jetzt ist Stachelbeer-Zeit, denn je nach Lage und Sorte können diese Früchte von Mitte Juni bis Anfang August geerntet werden.
Stachelbeeren sind ideal als Naschobst. Manchen haben vielleicht der saure Nachgeschmack der Beeren und die bedornten Zweige davon abgehalten, einen Stachelbeerstrauch zu pflanzen. Bei fast allen Sorten schmeckt das Fruchtfleisch reifer Früchte süß - anders die Schale, denn die hat bei einigen Sorten einen deutlich sauren Nachgeschmack. Es gibt jedoch auch dornenlose Züchtungen oder Sorten mit durch und durch süßen Früchten.
Stachelbeersträucher und -stämmchen stehen gerne an einem sonnigen Standort. Je mehr Sonne, umso süßer und größer werden die Früchte. An den Boden stellen Stachelbeeren kaum Ansprüche. Sie gedeihen auf leichten Böden und auch auf schwereren Löss- oder Lehmböden, solange diese humusreich und immer gleichmäßig feucht sind. Nur auf sehr leichten Sandböden sowie auf schweren Tonböden könnten Stachelbeeren versagen.
Stachelbeeren sind selbstfruchtbar. Sie tragen jedoch reicher, wenn eine zweite Sorte in der Nähe steht. Weil Stachelbeeren Flachwurzler sind, kann es schnell zu Wurzelkonkurrenz kommen. Deshalb ist etwas Abstand zu anderen Pflanzen wichtig. Für wurzelnackte Stachelbeersträucher sind das Frühjahr und der Herbst die beste Pflanzzeit. Wachsen sie im Container, können sie dagegen auch im Sommer gepflanzt werden.
Lesen Sie auf der Webseite von GartenFlora mehr zu Stachelbeeren »
Jede Woche gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora auf unserem Blog!
Finden Sie die besten Pflanzgefäße in unserem Shop »
-
Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
-
Blühende Winterlinge pflanzen Mehr Farbe bereits im Februar? Mit Winterlingen wird es möglich. Diese Zwiebelzwerge trotzen Eis und Schnee, denn sie blühen jetzt schon. Wer diesen kleinen Blütenschatz selber im Garten haben möchte, kann Tuffs blühender Winterlinge pflanzen. Darübe
-
Pflanzen und pflegen - jetzt ist Zeit für Bambus Der große Reichtum an Bambus-Arten und -Sorten macht diese schönen Pflanzen so vielseitig. Sie können als Hecke beziehungsweise Sichtschutz, als Kübelpflanze, Bodendecker oder als Ersatz für einen Baum gepflanzt werden, denn manche werden mehrere Met
-
Tomaten vorziehen Tomaten sind kälteempfindlich. Sie werden deshalb in der Wohnung oder im beheizten Gewächshaus vorgezogen. Die jungen Pflanzen können dann, wenn es wärmer wird, ins Freie kommen.
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Neue LEMAX Sets 2025: Apres-Ski Lodge, Lucy's Chocolate Shop und Tannenbaum Christmas Shoppe
-
Rasen vertikutieren im Frühjahr – So bekommt Ihr Gras einen frischen Start
-
Ein Obstgarten auf dem Balkon – Fruchtgenuss auf kleinstem Raum | 2025
-
Die neue LEMAX Kollektion 2025 – die schönsten Weihnachtsdörfer des Jahres entdecken
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur