- Startseite
- Tipps & Inspiration
- So füttern Sie Weichfutterfresser artgerecht
So füttern Sie Weichfutterfresser artgerecht
Ariane Rasseck Comments Leben im Garten
Unsere einheimischen Vögel haben unterschiedliche Geschmäcker, genauso wie der Mensch. Da das Nahrungsangebot im Herbst und Winter drastisch weniger wird, bieten viele Menschen den Vögeln im Garten Futter und Unterschlupf an. Teilweise wird auch das ganze Jahr über gefüttert. Damit Sie den Vögeln auch artgerechtes Futter anbieten können, sollte der Unterschied zwischen Körnerfressern und Weichfutterfressern deutlich sein, da Weichfutterfresser anderes Futter brauchen als Körnerfresser. In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles zum Thema Weichfutterfresser.
Weichfutterfresser haben im Gegensatz zu Körnerfressern längere, zierliche Schnäbel mit denen Sie im Frühling und Sommer bevorzugt Obst, Insekten und Weichtiere verspeisen. Die Vogelarten die man zu den Weichfutterfressern zählt sind:
- Rotkehlchen
- Amseln
- Drosseln
- Stare
- Zaunkönige
- Heckenbraunellen
- Baumläufer
- Kleiber
- Spechte
Was fressen Weichfutterfresser?
In den kalten Monaten ernähren sich Rotkehlchen, Amsel & Co. von getrockneten Beeren und Obst, gemahlenen und gehackten Nüssen, Rosinen, Haferflocken und frischem Obst wie Birnen und Äpfel. Die Nüsse sollten in jedem Falle ungesalzen sein. All diese Futtersorten können in Futterhäusern angeboten werden die eine Art Landefläche haben, da viele Weichfutterfresser auch Bodenfresser sind. Sie bevorzugen ihre Nahrung also nicht unbedingt hängend, sondern lieber in Bodennähe oder auf einer Plattform auf der sie gut landen können.
So gehört die Amsel zu den Bodenfressern und nimmt gern das Futter an das auf dem Boden liegt oder in einer Futterstation in der Nähe des Bodens angeboten wird. Achten Sie darauf, dass die Futterstellen gut übersichtlich sind für die Amseln, damit Räuber wie Katzen früh genug erkannt werden. Auch Futterstellen für Obst, wie der Vogelfutterhaken oder das Vogelfutterherz sind perfekt geeignet für frisches Obst.
Auch außergewöhnlichere Futterhäuser, wie die Aged Resin Futterhäuser können für Streufutter und Obst benutzt werden. Durch die offene Fläche, finden unterschiedliche Futtersorten in dem Häuschen Platz.
Erdnussbutter wird auch gern angenommen von Vögeln und versorgt die gefiederten Besucher im Winter mit genügend Nährstoffen. In praktischen Erdnussbutter Futterhäusern können drei Gläser Erdnussbutter gleichzeitig angeboten werden, damit auch mehrere Vögel zur Futterstellen kommen können.
Wir hoffen, dass Sie nun genau wissen was Sie den Vögeln in Ihrem Garten füttern sollten. Zum Glück ist das Füttern von Vögel nicht kompliziert, wenn man weiß was die Vögel mögen. Sollten Sie noch weiter stöbern wollen in unserem Sortiment, finden Sie in unserer Kategorie Tiere im Garten alles zum Thema Vogelfütterung.
-
-38%Esschert Design | Erdnussbutterhaus | Holz | 20x15x13 cmSonderpreis 4,95 € Regulärer Preis 7,95 €
-
-8%Esschert Design | Sonnenblumenpaste für Gartenvögel | 450 gSonderpreis 2,29 € Regulärer Preis 2,49 €
-
-35%Esschert Design | Erdnussbutterhaus Dreifach | Holz | 25x24x13 cmSonderpreis 13,49 € Regulärer Preis 20,75 €
-
-40%Esschert Design | Sonnenblumenkerne | 600 gSonderpreis 3,90 € Regulärer Preis 6,50 €
-
-20%Esschert Design | Erdnussbutterhaus | Metall | Grün | Ø11 x H 15 cmSonderpreis 7,99 € Regulärer Preis 9,99 €
-
-15%Esschert Design | Vogelfutterhaus | Polyserin | Ø17 x H 19 cmSonderpreis 24,50 € Regulärer Preis 28,95 €
-
-20%Esschert Design | Vogelfutterhaus | Polyserin | 21x19x12 cmSonderpreis 15,40 € Regulärer Preis 19,25 €
-
-30%Esschert Design | Vogelfutterhaus | Polyserin | Ø19 x H 22 cmSonderpreis 21,88 € Regulärer Preis 31,25 €
-
Balkonien – mehr als nur ein Urlaubsziel! Viele sehen den Balkon nur als schlechtere Alternative zum Traumgarten – das muss aber nicht so sein! Mit den richtigen Tipps kann auch aus einem kleinen Stadtbalkon eine paradiesische Oase mit Wohlfühlcharakter werden.
-
Balkonpflanze des Jahres 2018 Die verschiedenen Arten des Lavendel sind weit verbreitet – von den Makaronesischen Inseln über den Mittelmeerraum bis hin zu Westasien und dem Indischen Subkontinent. Ganz besondere Arten, die zudem eine wirtschaftliche Bedeutung haben sind der Echt
-
Februar 2017 ist Monat der Vogelfütterung Unsere Aufmerksamkeit im Februar gilt unseren kleinen gefiederten Freunden. Bis die frühlingshafte Wärme eintritt, brauchen gerade die kleineren Vögel unsere Unterstützung, da sie zu dieser Jahreszeit weniger Futter finden. Gerade in viel bebauten Ge
-
White Chocolate Chip Cookies mit Blaubeeren Blaubeeren sind lecker, sollen angeblich Gedächtnisverlust verhindern und können als Färbemittel benutzt werden! Für diesen besonderen Tag haben sich unsere Gartenträume Köche ein ausgefallenes Rezept einfallen lassen. Kuchen kann ja jeder - Wir mach
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025