So bleiben Ihre Gartenmöbel schön! - Pflegetipps vom Experten

Holz

Nachdem Sie die Holzoberfläche mit Bürste und Seifenlauge gründlich gereinigt haben, sollten Sie sie gut abtrocknen lassen und mit einem entsprechenden Öl einschmieren. Für den Außenbereich sollten Sie auf filmbildende Substanzen wie Lacke und Lasuren verzichten. Es eignen sich allerdings nicht alle Holzarten für einen Einsatz als Möbel im Freien.

Expertentipp von Galeria Lignum

Pflegetipps für verschiedene Materialien

Holz

Nachdem Sie die Holzoberfläche mit Bürste und Seifenlauge gründlich gereinigt haben, sollten Sie sie gut abtrocknen lassen und mit einem entsprechenden Öl einschmieren. Für den Außenbereich sollten Sie auf filmbildende Substanzen wie Lacke und Lasuren verzichten. Es eignen sich allerdings nicht alle Holzarten für einen Einsatz als Möbel im Freien.

Polywood

Polywood lässt sich wie Holz behandeln – das heißt Schleifen und Ölen. Das Material dehnt sich allerdings bei sehr intensiver Sonneneinstrahlung verhältnismäßig stark aus.

Mobelpflegen

HPL (high pressure laminate)

Dies ist ein sehr widerstandsfähiges und kratzfestes Tischplattenmaterial. Gehen Sie jedoch vorsichtig mit säurehaltigen Lebensmitteln, wie Rotwein, um und entfernen Sie solche Flecken zügig. Reinigen Sie es einfach mit leichter Seifenlauge und verwenden Sie keine stark ätzenden Reinigungsmittel.

Geflecht

Benutzen Sie zur Reinigung eine leichte Seifenlauge und Wasser. Je nach Qualität des Geflechts (PVC) sollten Sie es vor zu starker UV-Strahlung schützen.

Textilien

Die Reinigung kann auch hier mit leichter Seifenlauge erfolgen. Da es bei Textilien große Qualitätsunterschiede gibt,  beachten Sie bitte die Herstellerempfehlungen.

Stahl

Schützen Sie Ihre Stahlmöbel vor Beschädigungen, da ansonsten Rost entstehen kann. Reinigen Sie sie ebenfalls mit leichter Seifenlauge und Wasser.

Edelstahl

Hier ist keine besondere Pflege erforderlich. Zur Reinigung empfiehlt sich ein Edelstahlreiniger.

Edelstahl Gartenmöbel

Aluminium

Möbel aus Aluminium sind in der Regel pulverbeschichtet. Schützen Sie sie vor Kratzern und extremer Sonne. Zur Reinigung können Sie eine leichte Seifenlauge verwenden.

Granit

Schützen Sie Ihre Granitoberflächen vor säurehaltigen Flüssigkeiten und pflegen Sie sie mit einer Steinversiegelung oder speziellen Granitpflegemitteln.

Keramik  

Aufgrund der molekularen Struktur kann nichts in die Keramikoberflächen eindringen. Sie müssen sie daher nicht besonders vor Außeneinwirkungen, außer vor eventuellen Schlageinwirkungen, schützen. Sie können Ihre Keramikmöbel mit allen üblichen, auch aggressiven, Reinigern säubern.  

Dieser Expertentipp wurde für Sie von unseren Gartenträume Ausstellern Jürgen und Elke Hatke von Galeria Lignum geschrieben.
Related Posts
  1. Schattenspendende Lösungen für heiße Tage Schattenspendende Lösungen für heiße Tage Mit diesen sechs Gestaltungsideen richten Sie schattenspendende Ruhezonen in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse ein.
  2. Die bekannteste Art aus der Familie der Marienkäfer Die bekannteste Art aus der Familie der Marienkäfer Ein bekanntes Glückssymbol, das Insekt des Jahres 2006 und der erste Nützling, der in der biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt wurde – kein Wunder also, dass der Siebenpunkt-Marienkäfer so bekannt ist. Bei Kindern sind die roten Käfer aufgrun
  3. Gartengestaltungstipps für dunkle Standorte Gartengestaltungstipps für dunkle Standorte Eine große Eiche kann zwar für kühlenden Schatten in einem heißen Sommer sorgen, aber durch die fehlenden Sonnenstrahlen haben es manche Blumen schwer hier zu blühen. Ob ungewollt oder geplant – jeder Garten hat einige schattige Plätze, die vielleich
  4. Sommerurlaub ohne (Garten-)Sorgen! Sommerurlaub ohne (Garten-)Sorgen! Für viele geht es nun in die heiße Phase für die ersehnten Ferien. Doch was tun, wenn man einen großen Garten hat und ihn für die zwei Wochen Ibiza-Urlaub nicht sich selbst überlassen will? Keine Sorgen! Mit diesen Tipps gibt es keinen Schrecken nach