- Startseite
- Tipps & Inspiration
- September 2017 ist Monat des Honigs
September 2017 ist Monat des Honigs
Sabrina Kaul Comments Gartenkalender
Die fleißigen Honigbienchen sorgen nicht nur für mehr Vielfalt im Garten, ihr Honig schmeckt auch wunderbar auf dem Sonntagsbrötchen. Durch die doch bescheidene Honigbiene wird die Mehrheit aller Blumen bestäubt. Also nicht zuschlagen, sondern beobachten!
Honigbienen im Garten
Die fleißigen Honigbienchen sorgen nicht nur für mehr Vielfalt im Garten, ihr Honig schmeckt auch wunderbar auf dem Sonntagsbrötchen. Durch die doch bescheidene Honigbiene wird die Mehrheit aller Blumen bestäubt. Also nicht zuschlagen, sondern beobachten!

Wie erkenne ich eine Honigbiene?
Die in Deutschland heimische Honigbiene (Apis mellifera) ist braun-gelb gestreift und hat ein behaartes Brustteil. Sie ist also nicht, wie eine berühmte Kinderserienfigur suggeriert, schwarz-gelb! Die Honigbiene ist außerdem deutlich fülliger als eine Wespe und ist weniger stark gefärbt.
Ein Bienenvolk besteht zum Saisonbeginn im Frühling aus bis zu 50.000 Bienen, die gemeinsam in einem Bienenstaat leben. Es gibt verschiedene Aufgaben, wodurch das Zusammenleben und das Überleben des Volkes gesichert wird. Die einzige Aufgabe der Drohnen ist es, die Königin zu befruchten und so für Nachwuchs zu sorgen. Die Arbeiterinnen hingegen putzen, halten Wache und sammeln Nektar.
Angst braucht man vor der Honigbiene nicht zu haben. Nur die Königin und die Arbeiterinnen haben einen Stachel, die männlichen Drohnen nicht. Bienen stechen nur, wenn sie sich in unmittelbarer Nähe ihres Bienenstocks bedroht fühlen. Ein Stich bedeutet für die Biene das Ende – sie verliert ihren Stachel, der sich mit einem Widerhaken in die menschliche Haut bohrt.

Wie entsteht Honig?
Honigbienen fliegen von Blume zu Blume in einem Radius von 7 Kilometern zu ihrem Bienenstock. Sie sammeln den Nektar der Blüten ein und übertragen dabei die Pollen von einer Blume zur anderen, wodurch diese bestäubt werden. Zurück im Bienenstock lagern sie den Nektar in die Waben ein, wo er von den Stockarbeiterinnern weiter zu Honig verarbeitet wird. Ein Bienenstock kann bis zu viermal im Jahr vom Imker abgeerntet werden.

Wie kann ich die Honigbienen in meinem Garten unterstützen?
Mit bienenfreundlichen Pflanzen stellen Sie sicher, dass die Honigbienen in Ihrer Gegend genug Nektar, und somit Nahrung, sammeln können. Dabei gilt es zu beachten, dass eine gesunde Mischung von Blumen besser ist als eine Monokultur. Die Sortenvielfalt sorgt für ein durchgängiges Nahrungsangebot, da zu jeder Jahreszeit Blumen blühen. Ihr Blumenbeet sollte demnach so vielfältig wie möglich sein und wenig gefüllt blühende Blumen beheimaten, da diese nur wenig bis keinen Nektar für die Honigbienen bieten.
Weitere Tipps zur allgemeinen Blumenbeetbepflanzung finden Sie hier.
-
Schattenspendende Lösungen für heiße Tage Mit diesen sechs Gestaltungsideen richten Sie schattenspendende Ruhezonen in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse ein.
-
Die bekannteste Art aus der Familie der Marienkäfer Ein bekanntes Glückssymbol, das Insekt des Jahres 2006 und der erste Nützling, der in der biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt wurde – kein Wunder also, dass der Siebenpunkt-Marienkäfer so bekannt ist. Bei Kindern sind die roten Käfer aufgrun
-
Gartengestaltungstipps für dunkle Standorte Eine große Eiche kann zwar für kühlenden Schatten in einem heißen Sommer sorgen, aber durch die fehlenden Sonnenstrahlen haben es manche Blumen schwer hier zu blühen. Ob ungewollt oder geplant – jeder Garten hat einige schattige Plätze, die vielleich
-
Sommerurlaub ohne (Garten-)Sorgen! Für viele geht es nun in die heiße Phase für die ersehnten Ferien. Doch was tun, wenn man einen großen Garten hat und ihn für die zwei Wochen Ibiza-Urlaub nicht sich selbst überlassen will? Keine Sorgen! Mit diesen Tipps gibt es keinen Schrecken nach
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025