- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Schnittlauch säen und Tomaten gesund erhalten – so klappt‘s
Schnittlauch säen und Tomaten gesund erhalten – so klappt‘s
Gartenträume Experte Comments Essbar Tipp der Woche
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 33 | 2019
Mit einigen einfachen Tricks lässt sich die Tomatenernte verbessern, auch indem dafür gesorgt wird, dass die Früchte nicht platzen. Wer die Blüten an seinem Schnittlauch nicht entfernt hat, kann jetzt Saatgut ernten.
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 33 | 2019
Mit einigen einfachen Tricks lässt sich die Tomatenernte verbessern, auch indem dafür gesorgt wird, dass die Früchte nicht platzen. Wer die Blüten an seinem Schnittlauch nicht entfernt hat, kann jetzt Saatgut ernten.
Es gibt mehrere Gründe, weshalb Tomaten im Sommer platzen. Wenn die Witterung plötzlich umschlägt und trübe und regnerische Tage auf eine heiße und trockene Phase folgen, wachsen die Früchte sehr schnell. Durch das schnelle Zuviel an Wasser steigt der Druck in den reifenden Tomaten sehr schnell und sie platzen dann. Auch unregelmäßige Wasserversorgung oder plötzliches Gießen nach längerer Trockenheit kann zu rissigen Früchten führen
Schnittlauch, der im Mai oder Juni geblüht hat, bildet jetzt Samen. Sie können gut noch in diesem Jahr für die Aussaat genutzt werden. Frischer als von den eigenen Pflanzen kann Schnittlauchsaatgut nicht sein und es ist sehr keimstark. Es kann direkt ins Beet gesät werden, braucht aber viel Zeit zum Keimen. Besser ist es darum, es in eine Schale mit Aussaaterde zu säen, die dann warm aufgestellt und gleichmäßig feucht gehalten wird.
Lesen Sie auf der Webseite von GartenFlora mehr zum Nutzgarten im August »
Jede Woche gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora auf unserem Blog!
Finden Sie die besten Bewässerungsprodukte in unserem Shop »
-
Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
-
Ein Wintergartenparadies Bevor es an die Pflanzenauswahl geht, sollten Sie sich bewusst machen, was für einen Wintergarten Sie überhaupt haben. Nutzen Sie Ihren Wintergarten als erweitertes Wohnzimmer und heizen ihn entsprechend den ganzen Winter durch? Oder wird der Raum nu
-
Lila Möhren und Co. – Außergewöhnliche Gemüsesorten Der Trend im Nutzgarten geht stark zu „Back to the roots“ – „Zurück zu den Anfängen“ und daher werden wieder, für uns, außergewöhnlich aussehende Gemüsesorten verkauft.
-
Tomatenvielfalt (Fortsetzung) Den ersten Teil dieses Artikels finden Sie in der Sommerausgabe unserer Zeitschrift „Das Magazin für Gartenträumer“.
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025