- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Rispen-Hortensien - pflegeleicht und überraschend
Rispen-Hortensien - pflegeleicht und überraschend
Gartenträume Experte Comments Pflanzenwelt Tipp der Woche
Eine Hortensie für alle Fälle? Da gibt es nur eine Antwort: Hydrangea paniculata, die Rispen-Hortensie. Diese Hortensien blühen im Zeitraum von Juli bis Oktober. Sie sind sogar im Verblühen noch schön und manche bieten dann ein besonderes Farbenspiel.
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 43 | 2017
Eine Hortensie für alle Fälle? Da gibt es nur eine Antwort: Hydrangea paniculata, die Rispen-Hortensie. Diese Hortensien blühen im Zeitraum von Juli bis Oktober. Sie sind sogar im Verblühen noch schön und manche bieten dann ein besonderes Farbenspiel.
Pflegeleicht
Die Rispen-Hortensie ist die Richtige für alle, die sich über den Standort und die spätere Pflege nicht allzu viele Gedanken machen wollen. Sie ist gut winterhart. Hinsichtlich des Bodens ist sie die anspruchsloseste unter den Hortensien. Rispen-Hortensien blühen an den jungen Trieben. Ein Rückschnitt der alten Triebe im Frühjahr um etwa zwei Drittel sowie das Entfernen zu dicht stehender und zu schwacher Triebe fördert Blütenansatz und -größe. Wer möglichst schnell einen großen, eleganten Strauch haben möchte, lässt den Schnitt einfach bleiben.

Große Sortenvielfalt
Der bayerische Arzt, Botaniker und Naturforscher Philipp Franz von Siebold erkannte schon vor 150 Jahren den Gartenwert der Rispen-Hortensie. Er brachte die noch heute populäre Sorte ‘Grandiflora’ aus Japan mit nach Europa. Mittlerweile gibt es sogar Sorten, die sich im Laufe der Blütezeit verfärben und im Verblühen wunderschöne Rosa- oder Rottöne annehmen.

Filigrane Rispen für die Bienen
Der Blütenstand einer Rispen-Hortensie setzt sich aus fruchtbaren kleinen Blüten und den größeren, sehr dekorativen, aber sterilen Schaublüten zusammen. Schmetterlinge, Schwebfliegen, Bienen und Hummeln fliegen auf die Sorten mit einem hohen Anteil kleiner Blüten, denn die enthalten viel Nektar. Wer also Sorten mit eher locker und filigran wirkenden Rispen pflanzt, tut damit auch Insekten etwas Gutes.
Weiteres zu diesem Thema lesen? Klicken Sie hier!
Jede Woche gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora!
-
Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
-
7 Pflanzen, die auch im Winter toll aussehen Im Sommer steht der Garten in voller Pracht und die verschiedenen Blüten und Farben machen sich fast schon Konkurrenz. Im Winter dagegen liegt der Garten in Graustufen vor uns. Das heißt aber nicht, dass er deshalb weniger schön sein muss. Gerade im
-
Vermeiden Sie diese 5 Anfängerfehler beim Pflanzen von Blumenzwiebeln!
-
Wann ist die Pflanzzeit für frühblühende Blumenzwiebeln? Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, für ein buntes Blütenmeer im Frühling zu sorgen. Idealerweise pflanzen Sie die Zwiebeln schon im Herbst, dann sind sie bis zum Frühjahr gut eingewachsen und blühen in voller Pracht.
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025