- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Rettich und Radieschen – würzig und unkompliziert.
Rettich und Radieschen – würzig und unkompliziert.
Gartenträume Experte Comments Essbar Tipp der Woche
Radieschen entwickeln sich schnell und sind, genau wie Rettiche, relativ anspruchslos. Außerdem ist es möglich, Radieschen und Rettiche durch unterschiedliche Aussaattermine über einen sehr langen Zeitraum zu ernten.
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 24 | 2017
Radieschen entwickeln sich schnell und sind, genau wie Rettiche, relativ anspruchslos. Außerdem ist es möglich, Radieschen und Rettiche durch unterschiedliche Aussaattermine über einen sehr langen Zeitraum zu ernten.
Wir unterscheiden zwischen den kleinen, meist runden und roten Radieschen und den teils ellenlangen Rettichen. Das Radieschen gilt als besonders unkompliziertes Gemüse: Die Samen keimen rasch und liefern auch aus dem Topf knackige Knollen. Radieschen sind deshalb das ideale Wurzelgemüse für Eilige und für Kinder, die schnell ungeduldig werden. Wichtig: Unregelmäßige Wasserversorgung lässt die Radieschen platzen. Deshalb ist ein gleichmäßig feuchter Boden wichtig.
Für jede Jahreszeit gibt es besonders gut geeignete Sorten. Wer es geschickt anstellt, kann somit zwölf Monate lang täglich Rettich, und zwischen März und November Radieschen aus dem eigenen Garten genießen.
Das Wurzelgemüse ist nicht sehr anspruchsvoll und gedeiht auf beinahe jedem Gartenboden. Die selten mehr als 4 cm großen Radieschen entwickeln sich in vier bis sechs Wochen bis zur Erntereife, während Rettiche zwischen sechs und zwölf Wochen (Winterrettiche) brauchen, bis ihre Wurzeln aus dem Boden kommen.
In den Ansprüchen sind sich Radieschen und Rettich sehr ähnlich. Was sie gar nicht mögen, sind Trockenheit und allzu große Sommerhitze. Sie neigen dann zum Schossen und werden unangenehm scharf.
Weiteres zu diesem Thema lesen? Klicken Sie hier!
Jede Woche gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora!
-
Mischbeete für den kleinen Gemüse- und Obstgarten Platzmangel! Überall ist es doch das gleiche - im Kleiderschrank, in der Schuhkiste, im Vorratsraum und natürlich auch im Garten! Gerade in der Stadt müssen Gartenliebhaber kreativ werden. Auf dem Balkon oder im Schrebergarten ist kein Platz für zehn
-
Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
-
Die drei großen Kohlkrankheiten Der Erreger Plasmodiophora brassicae löst nicht nur bei Kohl, sondern auch bei anderen Nutz- und Zierpflanzen die Pilzerkrankung, Kohlhernie, aus. Er befällt die Wurzeln mit einem Schleimpilz und bildet Sporen, die selbst 20 Jahre lang überleben und
-
Sommerpflegetipps für Rasen, Dünger und den Obstbaumschnitt Im Komposthaufen verrotten reine Graspakete ebenfalls schlecht, weshalb hier Holzhäcksel oder Stroh beigemischt werden sollten, die eine gute Luftzirkulation ermöglichen. Abgesehen davon wird jeder vernünftige Gartenbesitzer ohnehin die Regenwurmakti
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025