Purpurglöckchen – Blattschönheiten für Balkon und Terrasse

GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 36 | 2018

Das Purpurglöckchen war früher als Bauerngartenstaude beliebt und wurde wegen der schönen, filigranen Blütenrispen mit roten Blütenglöckchen auch gerne als Schnittblume verwendet. Inzwischen ist die Pflanze dank der großen Sortenvielfalt häufig als dekorative Blattschmuckstaude zu sehen.

GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 36 | 2018

Das Purpurglöckchen war früher als Bauerngartenstaude beliebt und wurde wegen der schönen, filigranen Blütenrispen mit roten Blütenglöckchen auch gerne als Schnittblume verwendet. Inzwischen ist die Pflanze dank der großen Sortenvielfalt häufig als dekorative Blattschmuckstaude zu sehen.

Heuchera 'Black Beauty' in weißem Topf

 

Mittlerweile gibt es eine Fülle attraktiver neuer Sorten mit Blättern in Purpurrot und Limonengrün, in aparten Kaffeetönen und leuchtendem Gelborange, gerüscht, marmoriert, mit farbigen Blattadern ... Angesichts der erstaunlichen Fülle an Blattfarben und der Vielfalt an Kombinations- und Verwendungsmöglichkeiten ist es kein Wunder, dass sich das Purpurglöckchen (Heuchera) gewissermaßen zu einem Superstar in der Gartenwelt entwickelt hat.

igitalis, Salvia Calamagrostis  Nepeta  Campanula , Pennisetum  Heuchera  Hibiscus  Cynara  Lupinus

Im Blumentopf oder einem Korb ist die zumeist wintergrüne Staude ein außergewöhnlich hübscher Blickfang auf der Terrasse oder auf dem Balkon und auch am Hauseingang. Insgesamt sind die meisten Purpurglöckchen pflegeleicht, wenn der Boden leicht humos und mäßig feucht und der Pflanzplatz etwas sonnig und nicht zu exponiert ist. Hinsichtlich der Sonnenempfindlichkeit gibt es jedoch deutliche Unterschiede, abhängig von der Sorte und der Blattfarbe.

Heuchera micrantha Palace Purple

Purpurglöckchen mit hellen Blättern bringen Licht in schattigere Gartenbereiche. Sorten mit grünem Laub, von denen viele sehr schöne farbige Blattadern haben, gelten als die robustesten. Je heller die Blätter sind, desto sonnenempfindlicher sind die Pflanzen im Allgemeinen und sie möchten darum umso schattiger stehen. Heuchera mit purpurfarbenem Laub dagegen vergrünen im Schatten und stehen besser etwas sonniger.

Weiteres zu diesem Thema lesen? Klicken Sie hier!

Jede Woche gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora!

Related Posts
  1. Rote Früchte im Winter Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
  2. Blühende Winterlinge pflanzen Blühende Winterlinge pflanzen Mehr Farbe bereits im Februar? Mit Winterlingen wird es möglich. Diese Zwiebelzwerge trotzen Eis und Schnee, denn sie blühen jetzt schon. Wer diesen kleinen Blütenschatz selber im Garten haben möchte, kann Tuffs blühender Winterlinge pflanzen. Darübe
  3. Pflanzen und pflegen - jetzt ist Zeit für Bambus Pflanzen und pflegen - jetzt ist Zeit für Bambus Der große Reichtum an Bambus-Arten und -Sorten macht diese schönen Pflanzen so vielseitig. Sie können als Hecke beziehungsweise Sichtschutz, als Kübelpflanze, Bodendecker oder als Ersatz für einen Baum gepflanzt werden, denn manche werden mehrere Met
  4. Tomaten vorziehen Tomaten vorziehen Tomaten sind kälteempfindlich. Sie werden deshalb in der Wohnung oder im beheizten Gewächshaus vorgezogen. Die jungen Pflanzen können dann, wenn es wärmer wird, ins Freie kommen.