- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Präriegärten - pflegeleicht und wunderschön
Präriegärten - pflegeleicht und wunderschön
Gartenträume Experte Comments Tipp der Woche
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 30 | 2018
Bisonherden, ausgedorrter Boden und außer Gräsern kaum Pflanzen – das sind die Bilder, die oft mit dem Stichwort Prärie verbunden werden. Doch viele schöne Gartenstauden wie Sonnenbraut, Scheinsonnenhüte (Echinacea), Kokardenblume und Mädchenauge stammen aus den Prärielandschaften Nordamerikas. Sie passen gut in einen pflegeleichten Präriegarten. Auch der duftende Anis-Ysop (Agastache foeniculum), die Indianernessel (Monarda fistulosa) und der markante Kandelaber-Ehrenpreis (Veronicastrum virginicum) eignen sich gut für einen Präriegarten.
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 30 | 2018
Bisonherden, ausgedorrter Boden und außer Gräsern kaum Pflanzen – das sind die Bilder, die oft mit dem Stichwort Prärie verbunden werden. Doch viele schöne Gartenstauden wie Sonnenbraut, Scheinsonnenhüte (Echinacea), Kokardenblume und Mädchenauge stammen aus den Prärielandschaften Nordamerikas. Sie passen gut in einen pflegeleichten Präriegarten. Auch der duftende Anis-Ysop (Agastache foeniculum), die Indianernessel (Monarda fistulosa) und der markante Kandelaber-Ehrenpreis (Veronicastrum virginicum) eignen sich gut für einen Präriegarten.
Manche Präriepflanzen sind in der sehr niederschlagsarmen sogenannten Kurzgrasprärie beheimatet. Die meisten Präriestauden benötigen jedoch Bodenverhältnisse, wie sie in der Hochgrasprärie herrschen. Weil sie gut auf einem nährstoffreicheren, eher frischen Boden wachsen, heißt das folglich, dass auf fast jedem Gartenboden ein Präriegarten angelegt werden kann. Sollte der Boden für Präriestauden zu schwer sein, kann er durch Zugabe von Sand oder Splitt durchlässiger gemacht werden.
Weil der Präriegarten nach einiger Zeit sehr dicht gewachsen ist, kommt kaum noch Unkraut durch. Anfangs muss allerdings noch regelmäßig gejätet werden. Wenn sich die Pflanzendecke nach rund zwei Jahren geschlossen hat, kann das Jäten deutlich reduziert werden.
Viele Präriepflanzen kommen nur langsam in die Gänge, blühen dafür aber bis weit in den Herbst hinein. Für einen farbenfrohen Start ins Gartenjahr ist es deshalb sinnvoll, sie mit im Frühling blühenden Zwiebelblumen zu ergänzen. Zwei sehr empfehlenswerte Arten, die aus Nordamerika stammen, sind der ab Mai blühende Nickende Lauch (Allium cernuum) und die etwa zeitgleich himmelblau blühende Prärielilie (Camassia cusickii).
Weiteres zu diesem Thema lesen? Klicken Sie hier!
Jede Woche gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora!
-
Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
-
Wann ist die Pflanzzeit für frühblühende Blumenzwiebeln? Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, für ein buntes Blütenmeer im Frühling zu sorgen. Idealerweise pflanzen Sie die Zwiebeln schon im Herbst, dann sind sie bis zum Frühjahr gut eingewachsen und blühen in voller Pracht.
-
Der weiße Sommergarten Ein Garten mit weißen Blumen wirkt sehr klassisch und stilvoll – ganz anders als zum Beispiel ein englischer Cottage Garten, bei dem die Blumen in vielen verschiedenen Farben blühen und so eher ein wildes Freiheitsgefühl beim Anblick hervorruft. Die
-
April 2017 ist Monat des Gartens Der eigene Garten kann als leere Leinwand betrachtet werden. Jeder Künstler kann sich hier austoben und das eigene Reich so gestalten, wie sie oder er es wünscht. Zum Monat des Gartens haben wir für Sie vier verschiedene Gartenstils ausgesucht, von d
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025