- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Prachtspieren – Flowerpower für den Schatten
Prachtspieren – Flowerpower für den Schatten
Gartenträume Experte Comments Tipp der Woche
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 16 | 2020
Halbschattige Gartenbereiche sind oft eine besondere Herausforderung, weil das Licht für viele Pflanzen nicht ausreicht. Prachtspieren sind ideal für diese lichtarmen Standorte, die sie mit ihren leuchtenden Blüten und ihrem anmutigen Wuchs verschönern.
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 16 | 2020
Halbschattige Gartenbereiche sind oft eine besondere Herausforderung, weil das Licht für viele Pflanzen nicht ausreicht. Prachtspieren sind ideal für diese lichtarmen Standorte, die sie mit ihren leuchtenden Blüten und ihrem anmutigen Wuchs verschönern.
Prachtspieren, oft auch als Astilben bezeichnet, sind attraktive Stauden mit kerzenartig aufrechtstehenden oder anmutig überhängenden, fedrigen Blütenrispen. Die Blütenfarben umfassen neben erfrischendem Weiß verschiedene Rosa-, Rot- und Violett-Töne. Werden früh- und spätblühende Astilben miteinander kombiniert, kann ein Schattenbeet von Juni bis September Farbe zeigen.
Die Blätter der Prachtspieren sind gefiedert und lassen diese Stauden leicht und elegant wirken. Effektvolle Partner mit ähnlichen Standortansprüchen sind Farne und Schattengräser. Auch Kombinationen mit großblättrigen Stauden wie Hosta und Rodgersia lohnen sich, denn deren Blätter bilden einen schönen Kontrast zu dem filigranen Blattwerk der Prachtspieren.
Die Größe der Prachtspieren variiert und umfasst sowohl kleine Sorten, die auch in Kübeln eine gute Figur machen, als auch 100 cm hohe Pflanzen. Diese Vielfalt bietet großen Gestaltungsspielraum im Garten und die Möglichkeit, mit Astilben in Kübeln den Balkon oder die Terrasse zu beleben. Weil diese Stauden empfindlich auf Trockenheit reagieren, muss bei Kübelbepflanzung besonders gut auf ausreichende und gleichmäßige Feuchtigkeit des Substrates geachtet werden.
Lesen Sie auf der Webseite von GartenFlora mehr über Prachtspieren »
Jede Woche gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora auf unserem Blog!
Sie finden Blumensamen für Ihren Frühlingsgarten in unserem Shop »
-
Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
-
Wann pflanze ich was? Eine kurze Erklärung zu den verschiedenen Pflanzzeiten von Stauden, Blumenzwiebeln und Co.
-
Gartengestaltungstipps für dunkle Standorte Eine große Eiche kann zwar für kühlenden Schatten in einem heißen Sommer sorgen, aber durch die fehlenden Sonnenstrahlen haben es manche Blumen schwer hier zu blühen. Ob ungewollt oder geplant – jeder Garten hat einige schattige Plätze, die vielleich
-
Blühende Winterlinge pflanzen Mehr Farbe bereits im Februar? Mit Winterlingen wird es möglich. Diese Zwiebelzwerge trotzen Eis und Schnee, denn sie blühen jetzt schon. Wer diesen kleinen Blütenschatz selber im Garten haben möchte, kann Tuffs blühender Winterlinge pflanzen. Darübe
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025