- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Pflanzen, ernten und genießen
Pflanzen, ernten und genießen
Gartenträume Experte Comments Tipp der Woche
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 25 | 2019
Im Juni gibt es eine Fülle an Möglichkeiten, den Nutzgarten zu genießen: Es kann gesät und gepflanzt, gepflegt und geerntet werden.
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 25 | 2019
Im Juni gibt es eine Fülle an Möglichkeiten, den Nutzgarten zu genießen: Es kann gesät und gepflanzt, gepflegt und geerntet werden.
Für die klassischen Rhabarber-Sorten beginnt bald die Ruhezeit. Traditionell endet die Saison für die Ernte der dicken Blattstiele am Johannistag, dem 24. Juni. Ab dann bilden die Rhabarberstangen immer mehr Oxalsäure. Die Rhabarberstauden, schätzen nun eine kräftige Portion an Nährstoffen. Mit einem organischen oder mineralischen Volldünger können sie Reserven für das kommende Jahr sammeln.
Wer keine Gurken ins Freiland ausgesät hat, kann fertige Jungpflanzen kaufen und setzen. Sie benötigen einen warmen, sonnigen, windgeschützten Standort sowie tiefgründig gelockerten und humosen Boden. Wichtig ist eine solide Verankerung der Rankhilfe, die eine Maschenweite von über 10 cm haben sollte. Die Gurken können weitgehend selbstständig an ihr emporwachsen und bald alle drei bis vier Tage Früchte liefern.
Wenn sich beim Schnittlauch rotviolette Blütenknospen aus den Halmbüscheln hervorschieben, steht mancher vor der Frage, ob er noch weiter ernten kann. Wer vor allem kontinuierlich nachwachsendes Würzgrün ernten möchte, muss die Ansätze möglichst bald entfernen.
Wer dagegen die Pracht der Blüten genießen möchte, wartet mit dem Schneiden bis zum Verblühen oder erntet die Blüten. Sie sind essbar und eignen sich gut als Dekoration für verschiedene Speisen. Nach dem Verblühen wird das ganze Kraut bis auf zwei Fingerbreit über dem Boden gekappt und mit einer Handvoll Kompost versorgt. Bald zeigen sich dann wieder reichlich aromatische Halme.
Lesen Sie auf der Webseite von GartenFlora mehr zum Nutzgarten im Juni »
Jede Woche gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora auf unserem Blog!
Finden Sie die besten Hochbeete in unserem Shop »
-
Hochbeet 180x120x80cm1.100,00 €
-
Gartenpflanzen des Jahres 2018 Jeden Monat stellen wir eine Gartenpflanze ins Rampenlicht.
-
Mischbeete für den kleinen Gemüse- und Obstgarten Platzmangel! Überall ist es doch das gleiche - im Kleiderschrank, in der Schuhkiste, im Vorratsraum und natürlich auch im Garten! Gerade in der Stadt müssen Gartenliebhaber kreativ werden. Auf dem Balkon oder im Schrebergarten ist kein Platz für zehn
-
Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
-
Die drei großen Kohlkrankheiten Der Erreger Plasmodiophora brassicae löst nicht nur bei Kohl, sondern auch bei anderen Nutz- und Zierpflanzen die Pilzerkrankung, Kohlhernie, aus. Er befällt die Wurzeln mit einem Schleimpilz und bildet Sporen, die selbst 20 Jahre lang überleben und
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025