Oktober - Erntetipps

GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 40 | 2019

Sonnige Herbsttage können wunderschön sein. Dann machen auch die Gartenarbeiten, die im Oktober anliegen, mehr Spaß, zum Beispiel Äpfel und Quitten ernten.

GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 40 | 2019

Sonnige Herbsttage können wunderschön sein. Dann machen auch die Gartenarbeiten, die im Oktober anliegen, mehr Spaß, zum Beispiel Äpfel und Quitten ernten.

Frisch gepflückte Äpfel

Im Oktober ist Zeit für die Apfelernte. Doch die schönsten Früchte hängen häufig ganz oben. Oft landen sie als Fallobst auf dem Rasen oder im Beet. Zum Lagern sind diese Äpfel dann kaum noch geeignet. Sie sollten deshalb rechtzeitig gepflückt werden. Wenn sie schwer erreichbar sind, ist ein Apfelpflücker praktisch: Manche haben einen umlaufenden Zinnenkranz, in den sich der Fruchtstiel einfädeln lässt. Wenn dann vorsichtig gezogen wird, fällt der Apfel in das Säckchen darunter.

 Quitten in Körben

Quitten, die zu lange am Baum hängen, neigen zu Fleischbräune. Der richtige Erntezeitpunkt für Quitten ist da, sobald sich die Früchte gelb färben. Spätestens, wenn die erste Quitte von allein abfällt, sollten die Früchte gepflückt werden, denn dann sind sie innen noch strahlend weiß. 

Rote Bete aus dem eigenen Garten

Rote Bete sind sehr gesund. Die wertvollen Inhaltsstoffe bleiben auch bei längerer Lagerung weitgehend erhalten. Rote Bete können gut senkrecht in leicht feuchtem Sand eingelagert werden. Dabei sollten die Knollen noch etwas aus dem Sand herauslugen. Sie halten sich dann bei etwa drei Grad in einer frostfreien Garage bis weit ins Frühjahr hinein.

Lesen Sie auf der Webseite von GartenFlora mehr über den Nutzgarten im Oktober »

Jede Woche gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora auf unserem Blog!

Finden Sie die schönsten Hochbeete in unserem Shop »

Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
Related Posts
  1. Mischbeete für den kleinen Gemüse- und Obstgarten Mischbeete für den kleinen Gemüse- und Obstgarten Platzmangel! Überall ist es doch das gleiche - im Kleiderschrank, in der Schuhkiste, im Vorratsraum und natürlich auch im Garten! Gerade in der Stadt müssen Gartenliebhaber kreativ werden. Auf dem Balkon oder im Schrebergarten ist kein Platz für zehn
  2. Rote Früchte im Winter Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
  3. Die drei großen Kohlkrankheiten Die drei großen Kohlkrankheiten Der Erreger Plasmodiophora brassicae löst nicht nur bei Kohl, sondern auch bei anderen Nutz- und Zierpflanzen die Pilzerkrankung, Kohlhernie, aus. Er befällt die Wurzeln mit einem Schleimpilz und bildet Sporen, die selbst 20 Jahre lang überleben und
  4. Sommerpflegetipps für Rasen, Dünger und den Obstbaumschnitt Sommerpflegetipps für Rasen, Dünger und den Obstbaumschnitt Im Komposthaufen verrotten reine Graspakete ebenfalls schlecht, weshalb hier Holzhäcksel oder Stroh beigemischt werden sollten, die eine gute Luftzirkulation ermöglichen. Abgesehen davon wird jeder vernünftige Gartenbesitzer ohnehin die Regenwurmakti