Sommer 2018

  1. Leckere Sommerfrüchte aus dem eigenen Garten

    Leckere Sommerfrüchte aus dem eigenen Garten

    Wer seinen Garten abwechslungsreich bepflanzt und dabei auch Obstbäumen und Beerensträuchern Platz einräumt, kann bereits im Sommer aus dem Vollen schöpfen. Dann reifen unter anderem Him- und Blaubeeren sowie Johannis- und Stachelbeeren. Auch viele andere leckere Früchte wie Erdbeeren und Kirschen können im Sommer geerntet werden. 

    Lesen Sie mehr
  2. Naschgarten auf Balkon und Terrasse

    Naschgarten auf Balkon und Terrasse

    Auch Balkon und Terrasse lassen sich schon im Sommer in einen Naschgarten verwandeln. Es gibt immer mehr Obstgehölze, die nur wenig Platz benötigen und gut in Kübeln oder Kästen gedeihen. Schon früher war es üblich, besonders empfindliche Obstgehölze in großen Kübeln zu kultivieren, um sie im Winter in einer Orangerie vor Frost zu schützen. Feigen beispielsweise können in Kübeln kultiviert werden. Doch auch viele Gartenklassiker aus unseren Breiten eignen sich für einen mobilen Obstgarten.

    Lesen Sie mehr
  3. Feng Shui Gärten

    Feng Shui Gärten

    Feng Shui Gärten sind unverwechselbar und einmalig in einer konkreten Umgebungssituation. Dazu sind sie ästhetisch, formschön und sprechen alle Sinne an. Die persönliche Note und der individuelle Geschmack sind im Feng Shui Garten nicht nur zu berücksichtigen, sie sind oberstes Gebot! Wenn heute die Weisheit Asiens in europäischen Gärten Einzug hält, dann folgt diese Weisheit universellen Gesetzmäßigkeiten, die überall auf der Welt anwendbar sind. Das ist auch der Grund, warum sich Feng Shui über die Jahrtausende hinweg erhalten und verbreiten konnte.

    Lesen Sie mehr
  4. Zu Gast bei Familie von Boch

    Zu Gast bei Familie von Boch

    Einen Katzensprung entfernt vom idyllischen Linslerhof, etablierter Standort unserer Gartenträume Überherrn (10. – 13.05.2018), liegt der englische Landschaftsgarten der Familie von Boch. Zwischen alten Baumbeständen und großangelegten Staudenbeeten zeigt sich der Garten zu jeder Jahreszeit in einem anderen Licht. Besonders wichtig sind Frau von Boch klare Strukturen und farblich aufeinander abgestimmte Pflanzen. Sie legt außerdem großen Wert auf Großzügigkeit - lieber ein großes Beet, anstelle vieler kleinen Einheiten und lieber ein bis zwei sorgfältig gewählte Farben, als ein buntes Farbenspiel. Auf diese Weise plant sie ihren Garten und achtet darauf, dass es das ganze Jahr über etwas Spannendes zu sehen gibt.

    Lesen Sie mehr

Artikel 11-14 von 14

Seite
Zeige pro Seite