- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Kornelkirschlikör
Kornelkirschlikör
Sabrina Kaul Comments Herbst 2017 In der Küche
Die Kornelkirsche wird nicht nur von Feinschmeckern geschätzt, sie ist auch wegen ihrer frühen Blütezeit wertvoll: Schon im März erscheinen die kleinen, leuchtend gelben Blütenbüschel. Sie bringen nicht nur frühzeitig etwas Farbe in den Garten, sondern sind auch als Pollen- und Nektarquelle für Bienen wertvoll. Die leuchtend roten bis tiefroten Früchte werden ab August geerntet. Sie enthalten viel Vitamin C und eignen sich unter anderem für Marmelade, Säfte und Sirup. Nach der Einwirkung von Frost können die säuerlich schmeckenden Früchte auch roh gegessen werden. Im südlichen und östlichen Europa hat die Verwendung der Kornelkirschen eine lange Tradition, unter anderem zur Herstellung von Wein, Likör und Limonade.
Wertvoller Frühblüher
Die Kornelkirsche wird nicht nur von Feinschmeckern geschätzt, sie ist auch wegen ihrer frühen Blütezeit wertvoll: Schon im März erscheinen die kleinen, leuchtend gelben Blütenbüschel. Sie bringen nicht nur frühzeitig etwas Farbe in den Garten, sondern sind auch als Pollen- und Nektarquelle für Bienen wertvoll. Die leuchtend roten bis tiefroten Früchte werden ab August geerntet. Sie enthalten viel Vitamin C und eignen sich unter anderem für Marmelade, Säfte und Sirup. Nach der Einwirkung von Frost können die säuerlich schmeckenden Früchte auch roh gegessen werden. Im südlichen und östlichen Europa hat die Verwendung der Kornelkirschen eine lange Tradition, unter anderem zur Herstellung von Wein, Likör und Limonade.
Zutaten
- 350 g Kornelkirschen
- 0,7 l weißer Rum, 40%ig
- 150 g brauner Kandiszucker
- 1 Stange Zimt
- 1 Vanilleschote
Und so geht’s
- Geben Sie die gesäuberten und leicht zerdrückten Kornelkirschen mit den anderen Zutaten in ein großes gläsernes Gefäß.
- Stellen Sie es für mindestens 8 Wochen auf eine Fensterbank. Je länger der Likör reift, desto intensiver wird er schmecken. Sie können ihn auch über ein Jahr lang stehen lassen. Schütteln Sie das Gefäß gelegentlich, um alles gut zu vermischen.
- Sieben Sie nach gewünschter Wartezeit die groben Stücke heraus und füllen Sie den Likör in Flaschen ab.

Probieren Sie auch eins unserer anderen ausgefallenen Rezepte in der Kategorie "In der Küche"!
-
Schattenspendende Lösungen für heiße Tage Mit diesen sechs Gestaltungsideen richten Sie schattenspendende Ruhezonen in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse ein.
-
Die bekannteste Art aus der Familie der Marienkäfer Ein bekanntes Glückssymbol, das Insekt des Jahres 2006 und der erste Nützling, der in der biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt wurde – kein Wunder also, dass der Siebenpunkt-Marienkäfer so bekannt ist. Bei Kindern sind die roten Käfer aufgrun
-
Gartengestaltungstipps für dunkle Standorte Eine große Eiche kann zwar für kühlenden Schatten in einem heißen Sommer sorgen, aber durch die fehlenden Sonnenstrahlen haben es manche Blumen schwer hier zu blühen. Ob ungewollt oder geplant – jeder Garten hat einige schattige Plätze, die vielleich
-
Sommerurlaub ohne (Garten-)Sorgen! Für viele geht es nun in die heiße Phase für die ersehnten Ferien. Doch was tun, wenn man einen großen Garten hat und ihn für die zwei Wochen Ibiza-Urlaub nicht sich selbst überlassen will? Keine Sorgen! Mit diesen Tipps gibt es keinen Schrecken nach
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025