Jetzt Farbe für den Sommer pflanzen - Crocosmia ‘Lucifer‘ & Co

GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 15 | 2020


Blumenzwiebeln und Knollen, die im Sommer blühen, werden je nach Frostempfindlichkeit von März bis Mai gepflanzt. Manche dieser Sommerblüher sehen sehr exotisch aus, andere - wie die Montbretie - wirken fast wie heimische Stauden.

GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 15 | 2020

Blumenzwiebeln und Knollen, die im Sommer blühen, werden je nach Frostempfindlichkeit von März bis Mai gepflanzt. Manche dieser Sommerblüher sehen sehr exotisch aus, andere - wie die Montbretie - wirken fast wie heimische Stauden.

Montbretie

Die Montbretie, auch Crocosmia genannt, stammt ursprünglich aus den Bergregionen Südafrikas. Sie hat elegant geneigte lange Triebe mit schönen Blüten in intensivem Rot, Orange oder Gelb. Früher war die Crocosmia bei uns eine klassische Bauerngartenpflanze.

Dieser auffallende Sommerblüher eignet sich gut als Schnittblume. Im Bauerngarten-Strauß sorgen die filigranen Blüten für Leichtigkeit. Sie wird wie Gladiolen geschnitten, wenn sich die ersten Blüten öffnen.

Montbretien und Gladiolen

Neuere Crocosmia-Sorten überstehen im Garten auch niedrige Wintertemperaturen ohne Schaden, wenn die Knollen tief gepflanzt und mit etwas Schutz versehen werden. Crocosmia ‘Lucifer’ gilt als winterhärteste Sorte. Ihre Blüten in leuchtendem Rot ziehen im spätsommerlichen Garten viel Aufmerksamkeit auf sich. ‘Lucifer’ entwickelt sich auf dem passenden Standort relativ rasch zu einer eindrucksvollen, großen Pflanze.

Neuere Züchtungen, die nur 70 bis 80 cm erreichen und gelb, hellorange oder in dunklem Rot blühen, passen gut in kleinere Gärten. Vergleichsweise klein bleibende Crocosmia-Sorten wie die wuchsfreudige ‘Emily McKenzie’ bringen Schwung und Farbe auch auf den Balkon oder auf die Terrasse.

Crocosmia Lucifer

Lesen Sie auf der Webseite von GartenFlora mehr über Montbretien »

Jede Woche gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora auf unserem Blog!

Sie finden Blumenzwiebeln für Ihren Frühlingsgarten in unserem Shop »

Related Posts
  1. Rote Früchte im Winter Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
  2. Wann pflanze ich was? Wann pflanze ich was? Eine kurze Erklärung zu den verschiedenen Pflanzzeiten von Stauden, Blumenzwiebeln und Co.
  3. Freesien - mit Duft und Farbe durch den Sommer Freesien - mit Duft und Farbe durch den Sommer Bald beginnt die Pflanzzeit für die im Sommer blühenden Blumenzwiebeln und Knollen. Sehr frostempfindliche kommen zwar erst im Mai in den Gartenboden, doch viele der robusteren unter ihnen werden je nach Wetter bereits ab März gepflanzt. Blumenzwiebe
  4. Vertreibe den Winter mit  farbenfrohen Frühlingsblumen Vertreibe den Winter mit farbenfrohen Frühlingsblumen Der Frühling steht in den Startlöchern. Doch bis sich die Pflanzen draußen in frischen Frühlingsfarben zeigen und das letzte Wintergrau verschwunden ist, wird noch einige Zeit vergehen. In der Wohnung ist das anders. Mit farbenfrohen Schnittblumen lä