- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Jetzt Blumenzwiebeln pflanzen
Jetzt Blumenzwiebeln pflanzen
Gartenträume Experte Comments Pflanzenwelt Tipp der Woche
Für alle, die Tulpen, Narzissen und all die anderen Zwiebelblumen lieben, ist der September ein besonderer Monat: Jetzt beginnt die Pflanzzeit für die im Frühling blühenden Blumenzwiebeln.
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 38 | 2017
Für alle, die Tulpen, Narzissen und all die anderen Zwiebelblumen lieben, ist der September ein besonderer Monat: Jetzt beginnt die Pflanzzeit für die im Frühling blühenden Blumenzwiebeln.
Wer jetzt Blumenzwiebeln und Knollen pflanzt, wird im Frühling mit einem bunten Blütenreigen belohnt. Die meisten dieser kleinen unscheinbaren Kraftpakete eignen sich auch gut zum Bepflanzen von Töpfen oder Kästen. So lässt sich ein schon früh blühender Garten im Kleinen auf dem Balkon oder auf der Terrasse anlegen. Auch am Hauseingang machen die Frühblüher in schönen Gefäßen eine gute Figur.
Die Pflanzzeit für Blumenzwiebeln und Knollen reicht von Mitte September bis November, bei Frostfreiheit bis Dezember. Je früher sie gepflanzt werden, desto besser wurzeln sie vor dem Winter ein. Außerdem ist die Auswahl zu Beginn der Pflanzzeit am größten. Beim Kauf sollte auf gesunde, pralle Zwiebeln und Knollen geachtet werden. Können sie nicht gleich gepflanzt werden, lagert man sie am besten luftig und trocken und lässt sie keinesfalls in einer geschlossenen Plastiktüte.
Der Boden sollte locker und gut wasserdurchlässig sein, denn Staunässe mögen die wenigsten Arten. Schwere Böden deshalb tiefgründig lockern und reichlich groben Sand und Kompost einarbeiten. Die Pflanztiefe wird meistens auf der Verpackung angegeben. Wenn nicht, bietet sich diese Faustregel an: Zwiebeln und Knollen so tief setzen, dass die Erdschicht über ihnen etwa doppelt so hoch ist wie sie selbst.
Weiteres zu diesem Thema lesen? Klicken Sie hier!
Jede Woche gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora!
-
Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
-
Wann pflanze ich was? Eine kurze Erklärung zu den verschiedenen Pflanzzeiten von Stauden, Blumenzwiebeln und Co.
-
Schattenspendende Lösungen für heiße Tage Mit diesen sechs Gestaltungsideen richten Sie schattenspendende Ruhezonen in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse ein.
-
Die bekannteste Art aus der Familie der Marienkäfer Ein bekanntes Glückssymbol, das Insekt des Jahres 2006 und der erste Nützling, der in der biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt wurde – kein Wunder also, dass der Siebenpunkt-Marienkäfer so bekannt ist. Bei Kindern sind die roten Käfer aufgrun
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025