- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Ginster – farbenfroh und pflegeleicht
Ginster – farbenfroh und pflegeleicht
Gartenträume Experte Comments Tipp der Woche
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 20 | 2019
Der Ginster wird oft mit der Blütenfarbe Gelb in Verbindung gebracht. Doch dieser interessante Strauch mit seinen biegsamen Zweigen bietet eine große Farbenvielfalt: Weiß, Rosa, Orange, Rot – auch das ist zu haben. Besonders schön sind die zweifarbigen Sorten. Alle Ginster entwickeln sich am besten an einem vollsonnigen Standort und auf leichtem, warmem und vor allem durchlässigem Boden.
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 20 | 2019
Der Ginster wird oft mit der Blütenfarbe Gelb in Verbindung gebracht. Doch dieser interessante Strauch mit seinen biegsamen Zweigen bietet eine große Farbenvielfalt: Weiß, Rosa, Orange, Rot – auch das ist zu haben. Besonders schön sind die zweifarbigen Sorten. Alle Ginster entwickeln sich am besten an einem vollsonnigen Standort und auf leichtem, warmem und vor allem durchlässigem Boden.
Botaniker unterteilen Ginster in zwei Gattungen: Cytisus und Genista. Auf den ersten Blick sind die Unterscheidungsmerkmale gering. Ein wesentlicher Unterschied ist die Blütezeit: Cytisus blüht im Frühling (April/Mai), während die Genista-Arten erst im Frühsommer (Juni) zu Hochform auflaufen.
Die trockenheitsverträglichen Sträucher bieten eine große Vielfalt an Wuchsformen und damit viele Gestaltungsmöglichkeiten. Sie eignen sich auch zur Topf- und Dachgartenbepflanzung und sogar zur Begrünung trocken-heißer Böschungen. Weil Ginster rasch wächst und schon nach kurzer Zeit blüht, ist er gerne für neu angelegte Gartenbereiche verwendet.
Wurzelnackte Ginster wachsen schlecht an. Wegen ihrer harten, ausgeprägten Pfahlwurzel sollten diese Pflanzen mit Topfballen gekauft werden. Bis auf das Angießen bei der Neupflanzung ist das Gießen später nicht mehr nötig, nicht mal im Hochsommer.
Lesen Sie auf der Webseite von GartenFlora mehr zum Ginster »
Jede Woche gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora auf unserem Blog!
Finden Sie die besten Gartenscheren in unserem Shop »
-
Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
-
Blühende Winterlinge pflanzen Mehr Farbe bereits im Februar? Mit Winterlingen wird es möglich. Diese Zwiebelzwerge trotzen Eis und Schnee, denn sie blühen jetzt schon. Wer diesen kleinen Blütenschatz selber im Garten haben möchte, kann Tuffs blühender Winterlinge pflanzen. Darübe
-
Pflanzen und pflegen - jetzt ist Zeit für Bambus Der große Reichtum an Bambus-Arten und -Sorten macht diese schönen Pflanzen so vielseitig. Sie können als Hecke beziehungsweise Sichtschutz, als Kübelpflanze, Bodendecker oder als Ersatz für einen Baum gepflanzt werden, denn manche werden mehrere Met
-
Tomaten vorziehen Tomaten sind kälteempfindlich. Sie werden deshalb in der Wohnung oder im beheizten Gewächshaus vorgezogen. Die jungen Pflanzen können dann, wenn es wärmer wird, ins Freie kommen.
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025