Gesunde Basis, kräftige Pflanzen: Wie sich Bodenstrukturen und Bodenfruchtbarkeit auf das Wachstum auswirken

Bedeutung der Bodenfruchtbarkeit auf das Pflanzen-Wachstum

Ein gesunder Boden ist die wichtigste Grundlage für kräftige Pflanzen. Nur darin können sie sich optimal entwickeln und für eine reiche, schmackhafte Ernte sorgen. Zu betrachten sind dafür die Bodenstruktur und ihre spezifischen Pflegebedürfnisse, sowie die Bodenfruchtbarkeit allgemein.

Ein idealer Boden zeichnet sich durch seine lockere Struktur aus. Die Wurzeln haben Luft zum Atmen und können ungehindert wachsen. Außerdem ist eine gute Nährstoff- und Wasserspeicherkapazität gewährleistet und die Erde ist reich an Mikro- und Makroorganismen. Ist der Boden zu leicht oder zu schwer, muss er gezielt verbessert werden, um eine gute Bewurzelung und eine ausreichende Versorgung mit Wasser und Nährstoffen zu gewährleisten.

CUXIN DCM Universaldünger + Bodenaktivator

Was ist Bodenfruchtbarkeit?

Eine gute Bodenfruchtbarkeit zeichnet sich dadurch aus, dass der pH-Wert der Erde auf die jeweiligen Gartenpflanzen abgestimmt ist. Außerdem haben fruchtbare Böden einen hohen Humusgehalt. Sie sind an ihrer dunklen Färbung und ihrer krümeligen Struktur erkennbar.

Humus – Was ist das eigentlich?

Als Humus wird die Gesamtheit der abgestorbenen organischen Bodensubstanz bezeichnet. Diese ist besonders in den oberen Bodenschichten vorhanden, verleiht dem Gartenboden viele positive Eigenschaften und bietet einen zentralen Lebensraum für die vielfältige Welt der Bodenorganismen. Mikro- und Makroorganismen wie Bodenbakterien und Pilze zersetzen diese und sorgen mit ihrem Stoffwechsel für den Auf-, Ab- und Umbau des Humus. Dabei werden Nährstoffe freigesetzt, die die Wurzeln aufnehmen können.

Bodenfruchtbarkeit messen: Analysen einfach durchführen

Um die Bodenfruchtbarkeit zu messen, ist eine Bodenanalyse nötig. Hier bietet sich das Bodenanalyse Test-Set von CUXIN DCM an. Damit können der pH-Wert und der Nährstoffgehalt einfach und schnell ermittelt und die nötigen Maßnahmen zur Verbesserung der Bodenfunktion bestimmt werden.

Eine sogenannte Fingerprobe hilft dabei, die Bodeneigenschaften zu bestimmen:

  • Leicht und sandig: Ist der Boden nicht zu einer Kugel formbar und schmutzt nicht, handelt es sich um einen leichten und sandigen Boden. Die Wasser- und Nährstoffspeicherkapazität sollte durch Zugabe von Tonmineralien verbessert und der Boden mit Humus angereichert werden.
  • Ideal: Ist der Boden leicht bindig und hat eine samtig-mehlige Beschaffenheit, liegt ein mittelschwerer, eher lehmiger Boden vor – das sind ideale Bodeneigenschaften, die erstmal keine weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Struktur erfordern.
  • Schwer und tonhaltig: Ist er klebrig und bindig, lässt sich zu einer Kugel formen und schmutzt, handelt es sich um einen schweren und tonhaltigen Boden, der aufgelockert werden muss und ebenfalls mit Humus angereichert werden sollte.

CUXIN DCM Universaldünger + Bodenaktivator

Bodenfunktionen verbessern

Nach erfolgreicher Analyse können gezielt Pflegeprodukte eingesetzt werden, um die negativen Eigenschaften des Bodens auszugleichen und die Bodenfruchtbarkeit zu fördern. CUXIN DCM bietet hier eine Auswahl an Produkten, die auf die jeweiligen Böden perfekt abgestimmt sind.

Auch bereits ausgelaugte Böden lassen sich beleben und strukturell verbessern. Der CUXIN DCM Universaldünger + Bodenaktivator beispielsweise ist mit lebenden Mikroorgansimen ausgestattet und liefert so Humus und organische Nährstoffe. Bentonit, Urgesteinsmehl und Meeresalgenkalk verbessern außerdem die Bodenstruktur. Geeignet ist er für Obst-, Gemüse- und Zierpflanzen.

Leichte, sandige Böden profitieren von CUXIN DCM BENTONIT Bodenaktiv-Anti-Trockenstress. Der Bodenhilfsstoff basiert auf Tonmineralien und erhöht die Wasser- und Nährstoffspeicherkapazität des Bodens.

Auflockerung benötigen schwere, tonhaltige Böden. Dabei hilft beispielsweise das CUXIN DCM Urgesteinsmehl, das die Luftdurchlässigkeit verbessert und die Gewächse widerstandsfähiger macht. Extra-Tipp: Als schnelle Hilfe ist Sand wirksam, der unter die Erde gemischt wird.

CUXIN DCM Bodenfruchtbarkeit erhöhen

Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit

Wichtig ist bei dieser Behandlung eine Zufuhr organischer Substanz. Der Boden sollte mit Humus und mit organischen Düngern angereichert werden. Passend ist hier der CUXIN DCM ORGASAN Universaldünger in MINIGRAN Technologie. Das Mikrogranulat setzt sich homogen aus vielen unterschiedlichen Rohstoffen zusammen und ist zudem staub- und geruchsarm. Damit werden das wertvolle Bodenleben als auch die Wurzelbildung gefördert und die Gewächse über einen Zeitraum von 75 bis 100 Tagen mit Nährstoffen versorgt.

Auch der Einsatz von Qualitäts-Blumenerde erhöht die Fruchtbarkeit. DCM AKTIV-ERDE Gemüse & Hochbeete oder DCM AKTIV-ERDE Torffrei versorgen neu angelegte Beete unter anderem mit lebenden Mykorrhiza-Pilzen, die das Wurzelwachstum aktivieren und so die Nährstoffzufuhr optimieren.

Gut zu wissen: Auch gesunde, lockere Böden benötigen eine regelmäßige Zufuhr an organischer Düngung. Denn die natürliche Humusschicht wird nach und nach abgebaut. Die regelmäßige Anreicherung mit entsprechenden Pflegeprodukten hat eine große Bedeutung für den Bodenschutz und sorgt für gesunde, widerstandfähige Pflanzen.

Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
Related Posts
  1. Nährstoffreicher Boden Nährstoffreicher Boden Expertentipp der Baumschule Lorberg   Die winterliche Pflanzpause eignet sich bestens für die Planung neuer Pflanzprojekte. Dabei wird eine Sache leider oft übersehen: der Gartenboden. Ein lockerer, nährstoffreicher Boden ist das A und O
  2. Gesunder Boden – Gesunde Pflanzen: eine tragfähige Beziehung! Gesunder Boden – Gesunde Pflanzen: eine tragfähige Beziehung! Expertentipp von konrad Garten-Praxis GmbH    „Alles hat mit allem zu tun“ und das bedeutet für den Gartenboden, dass nur dort Lebendiges entstehen, also wachsen kann, wo sich auch lebendige Vielfalt findet.  
  3. Wann kann ich das erste Mal in meinem Gemüsegarten ernten? Wann kann ich das erste Mal in meinem Gemüsegarten ernten? In einen eigenen Gemüsegarten steckt man viel Zeit, Mühe und Liebe. Dennoch ist Gartenarbeit ein stressausgleichendes Hobby. Bei einem Gemüsegarten gibt es natürlich auch die wichtige Frage: Wann kann ich mein erstes eigenes Gemüse ernten?&
  4. Bokashi – der Komposttrend aus Japan für Ihren Garten Bokashi – der Komposttrend aus Japan für Ihren Garten Die Bokashi-Kompostierung ist ein Trend aus Japan. Er eignet sich vor allem für kleine Gärten oder Wohnungen mit Balkon. In einem Eimer wird aus Bioabfall wertvoller Dünger produziert.