Gartentipp im Mai

Expertentipp der Baumschule Lorberg.

Hortensien gehören in Deutschland zu den beliebtesten Ziersträuchern – gerade die Gartenhortensie wird in privaten Gärten oder auf Balkonen viel und gern gepflanzt. Wir geben Ihnen Tipps für den perfekten Standort, das Einpflanzen und für die richtige Pflege.

Expertentipp der Baumschule Lorberg

Hortensien richtig pflanzen, pflegen und sich lange an ihnen erfreuen!

Hortensien gehören in Deutschland zu den beliebtesten Ziersträuchern – gerade die Gartenhortensie wird in privaten Gärten oder auf Balkonen viel und gern gepflanzt. Wir geben Ihnen Tipps für den perfekten Standort, das Einpflanzen und für die richtige Pflege.

Blaue Hortensien

Der Standort: Wo gedeiht die Hortensie am besten?

Der ideale Hortensien-Standort ist halbschattig und bietet Schutz vor Wind und Frost. Denn Hortensien bilden bereits im Herbst Knospen, die im Winter nicht einfrieren dürfen. Kälteschutzmaßnahmen durch Flies oder Jute sind ebenfalls sinnvoll.

Einpflanzen: Was muss beachtet werden?

Vor dem Pflanzen sollte der Ballen für ungefähr zehn Minuten in einen Topf mit Wasser gestellt werden, damit sich die Wurzeln gut vollsaugen. Das Loch, in das die Hortensie gepflanzt wird, muss doppelt so groß wie der Topf oder Ballen selbst sein. Es ist empfehlenswert, eine Schicht hochwertiges Substrat oder Rhododendronerde in das Pflanzloch zu geben. Die Pflanze wird dann eingesetzt und die Seiten werden locker mit Erde aufgefüllt. Auch anschließend sollte noch einmal gut gewässert und an den folgenden Tagen auf ausreichende Wasserversorgung geachtet werden.

Weiße Hortensien

Die Pflege: Wie bleiben Hortensien lange gesund und schön?

Besonders wichtig ist es, Hortensien nicht direkt nach dem Pflanzen zu düngen, sondern auf den richtigen Zeitpunkt zu warten. Dieser ist Ende März bis Anfang April und ein zweites Mal Ende Juni bis Anfang Juli.

Zum Auslichten ist es sinnvoll, die Hortensien während der Blüte zu schneiden – die blühenden Zweige am besten direkt in eine Vase stellen und sich auch im Inneren über die Schönheit freuen!

Nach dem dritten Standjahr werden Hortensie dann regelmäßig geschnitten und zwar je nach Sorte folgendermaßen:

  • Bei Hydrangea macrophylla, serrata, quercifolia, petiolaris wird ein alter Trieb am Stiel entfernt. Das schafft Platz und Licht für neue Triebe.
  • Everbloom Hortensien beschneidet man so, dass die Triebe ab dem ersten Jahr im Frühjahr um ca. ein Drittel gekürzt werden und ab dem dritten Jahr jeweils ein Trieb aus der Basis entfernt wird.
  • Die Hydrangea paniculata und arborescens Sorten vertragen einen kräftigen Rückschnitt im Frühjahr auf ca. 50-80 Zentimeter.

Dieser Expertentipp wurde für Sie von unserem Gartenträume Aussteller H. Lorberg Baumschulerzeugnisse GmbH Co. KG geschrieben.
Related Posts
  1. Tipps für einen Englischen Rasen Tipps für einen Englischen Rasen Eine dicht bewachsene Wiese, die zum Barfußgehen einlädt ist der Traum vieler Gärtner. Die Engländer haben in Punkto Rasen einfach den Dreh raus. Der viele Regen und das konstante feuchte Klima helfen den Inselbewohnern enorm! Für einen ebenmäßigen G
  2. Wenn der Gartenlaubkäfer kommt… Wenn der Gartenlaubkäfer kommt… Der Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola) ernährt sich vorwiegend, wie der Name es bereits verrät, von den Blättern verschiedener Laubbäume, wie Hasel, Eichen und Birken, aber auch von Kirsch- und Rosenblüten. Als Käfer stellen sie selten eine grö
  3. Alternative Pflanzgefäße und Vasen Alternative Pflanzgefäße und Vasen Upcycling und Recycling sind momentan total im Trend! Die Idee dahinter ist eigentlich ganz einfach: Nehmen Sie etwas, dass Sie nicht mehr nötig haben und geben Sie es einen neuen Nutzen! So können kostensparend und ressourcenschonend neue Dekoration
  4. 7 Pflanzen, die auch im Winter toll aussehen 7 Pflanzen, die auch im Winter toll aussehen Im Sommer steht der Garten in voller Pracht und die verschiedenen Blüten und Farben machen sich fast schon Konkurrenz. Im Winter dagegen liegt der Garten in Graustufen vor uns. Das heißt aber nicht, dass er deshalb weniger schön sein muss. Gerade im