Gartenstil: Traditioneller Garten

Tipps für einen klassischen Garten

Jeder Garten ist anders und hat seinen eigenen Charakter. Der klassische Garten zeichnet sich durch Symmetrie und Ordnung aus und weist klare Linien auf, zudem ist er geräumig. Es wird wenig mit Farbe gearbeitet, im Vordergrund stehen Grüntöne. Deshalb ist der Rasen ein wichtiger Teil des Gartens, denn dieser ist gepflegt und erstrahlt in einem satten grün.

Traditioneller Garten

Der/die klassische Gartenliebhaber*in, mag natürliche Farben und verwendet gerne schöne Steintöpfe für seinen Topfgarten. Da Topfgärten sich ordentlich und übersichtlich gestalten lassen, passen diese auch sehr gut in einen klassischen Garten.

In diesem Garten sind folgende Pflanzen und Blumen zu finden:

  •  Buxus
  • Eiben
  • Koniferen
  • Lavendel
  •  Rosenbeete
  • Hortensien.

Taditioneller Garten (2)

 

Wollen Sie entspannen?

In einem klassischen Garten kommt man zur Ruhe, denn die Elemente sind praktisch und einfach gestaltet und lenken nicht ab. Eine plätschernde Fontäne oder Brunnen sorgen für entspannende Hintergrundgeräusche und Dekoration/ Skulpturen aus Metall/Eisen sorgen für den letzten Schliff.

 

Taditioneller Garten (3)

 

 

Schauen Sie sich auch die anderen Gartenstile an

Bauerngarten

Mediterraner Garten

Moderner Garten

Naturgarten 

Nutzgarten

Traditioneller Garten

 

 

 

Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
Related Posts
  1. Natürlich schön – die Gartensaison beginnt Natürlich schön – die Gartensaison beginnt Der Beginn des Frühjahrs ist die Zeit, in der die Grundlage für eine farbenfrohe und erlebnisreiche Gartensaison gelegt werden kann. Dazu gehört neben der Bodenvorbereitung und der Rasenpflege unter anderem auch das Pflanzen von Stauden, Gehölzen und
  2. Topfgarten -  der neue Trend für 2022 Topfgarten - der neue Trend für 2022 Topfgarten, oder auch Containergärtnern genannt, ist ein Gartentrend der 2022 groß im Aufmarsch ist. Stellen Sie sich vor, dass Sie Blumen und auch Gemüsesorten ganz einfach in verschiedene Töpfe, Kübel, Fässer oder andere Gefäße einpflanzen, anstatt
  3. 5 Fehler, die beim Überwintern von Pflanzen immer wieder passieren 5 Fehler, die beim Überwintern von Pflanzen immer wieder passieren