- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Fallobst auflesen ohne Bücken
Fallobst auflesen ohne Bücken
Sabrina Kaul Comments Essbar Tipp der Woche
Das mühsame Sammeln reifer Früchte vom Boden ist durch den Gardena Rollsammler Vergangenheit! Die Sommersaison neigt sich dem Ende zu und das Auflesen des Fallobstes steht an! Nichts ist köstlicher als ein Apfel oder eine Birne aus dem eigenen Garten.
– mit dem Gardena Rollsammler
Das mühsame Sammeln reifer Früchte vom Boden ist durch den Gardena Rollsammler Vergangenheit! Die Sommersaison neigt sich dem Ende zu und das Auflesen des Fallobstes steht an! Nichts ist köstlicher als ein Apfel oder eine Birne aus dem eigenen Garten.
3 Fakten zur Ernte
- Die ersten reifen Früchte fallen von selbst vom Baum. Fallobst lässt sich mit dem Gardena Rollsammler ganz simpel vom Boden “rollen” – ohne Bücken!
- Das Obst lässt sich leicht ernten. Indem man die reife Frucht leicht nach oben drückt und daran dreht, löst sich die Frucht mit dem Stängel vom Baum.
- Eine reife Frucht erkennt man an einem hellbraunen Kern.
Äpfel müssen nicht sofort nach der Ernte gegessen werden. Viele Äpfel und Birnen können noch eine ganze Zeit danach aufbewahrt werden. Wichtig ist, dass das Obst in einem kühlen und frostfreien Raum gelagert wird.
3 Aufbewahrungstipps
- Sorgen Sie dafür, dass Sie die größeren Äpfel, Birnen oder z.B. Pflaumen von den mittleren getrennt lagern, da eine dickere Frucht sich weniger lange hält.
- Lagern Sie das gepflückte Obst in einem dunkleren, nicht allzu trockenem Keller.
- Befeuchten Sie den Boden regelmäßig. Das sorgt für eine höhere Luftfeuchtigkeit.
Wenn Sie die Fakten zum Ernten und die Aufbewahrungstipps beachten, können Sie die köstllichen Früchte aus Ihrem eigenen Garten genießen! Der Gardena Rollsammler ist in den kommenden Herbstmonaten nicht mehr wegzudenken. Er ist nicht nur für das Einsammeln von Äpfeln und Birnen ideal, sondern eignet sich auch für das Auflesen von Nüssen.
-
Mischbeete für den kleinen Gemüse- und Obstgarten Platzmangel! Überall ist es doch das gleiche - im Kleiderschrank, in der Schuhkiste, im Vorratsraum und natürlich auch im Garten! Gerade in der Stadt müssen Gartenliebhaber kreativ werden. Auf dem Balkon oder im Schrebergarten ist kein Platz für zehn
-
Die drei großen Kohlkrankheiten Der Erreger Plasmodiophora brassicae löst nicht nur bei Kohl, sondern auch bei anderen Nutz- und Zierpflanzen die Pilzerkrankung, Kohlhernie, aus. Er befällt die Wurzeln mit einem Schleimpilz und bildet Sporen, die selbst 20 Jahre lang überleben und
-
Schattenspendende Lösungen für heiße Tage Mit diesen sechs Gestaltungsideen richten Sie schattenspendende Ruhezonen in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse ein.
-
Die bekannteste Art aus der Familie der Marienkäfer Ein bekanntes Glückssymbol, das Insekt des Jahres 2006 und der erste Nützling, der in der biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt wurde – kein Wunder also, dass der Siebenpunkt-Marienkäfer so bekannt ist. Bei Kindern sind die roten Käfer aufgrun
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025