Expertentipps

  1. Gräser und Farne – die heimlichen Stars im Garten

    Gräser und Farne – die heimlichen Stars im Garten

    Expertentipp der Baumschule Lorberg

    Sattes Grün schmückt die Beete aus, dunkle Ecken werden erhellt und der Wind raschelt durch Halme, Blätter und puschlige Ähren. Pünktlich zu Beginn der Gartensaison möchten wir euch ein zwei schmucke Pflanzgattungen ans Herz legen: Gräser und Farne. Sie sind die Lückenfüller und ein wahrer Blickfang.

    Lesen Sie mehr
  2. Wenn wir mit der Sonne auf Wanderschaft gehen…

    Wenn wir mit der Sonne auf Wanderschaft gehen…

    Wir alle lieben es im Sommer draußen zu sein und die Wärme und das Licht der Sonne zu genießen. Doch selbst der größte Sonnenanbeter unter uns braucht irgendwann ein wenig Schatten.

    Lesen Sie mehr
  3. Gehölze mit schönem Blattschmuck

    Gehölze mit schönem Blattschmuck

    Expertentipp der Baumschule Lorberg

     

    Zugegeben, das wohl schmückenste Element eines Gehölzes sind seine Blüten. Doch leider halten diese meist nur wenige Wochen an. Darum möchten wir euch heute einige Pflanzen mit äußerst dekorativem Blattwerk vorstellen.

    Lesen Sie mehr
  4. Stadtbäume der Zukunft

    Diese 7 Bäume sind auch in Ihrem Stadtgarten glücklich

    Expertentipp der Baumschule Lorberg

     

    Baumpflanzungen an innerstädtischen Standorten bedeuten häufig Stress für die gepflanzten Gehölze. Zu kleine Baumscheiben, unzureichende Entwicklungsmöglichkeiten (sowohl unter- als auch oberirdisch), Trockenstress, Schadstoffemissionen und in der Folge auch häufig Schädlingsbefall, sind nur einige Faktoren, die das Leben eines Baumes in der Stadt erschweren.

    Lesen Sie mehr
  5. Asiatischer Flair mit Bambus

    Asiatischer Flair mit Bambus

    Expertentipp der Baumschule Lorberg

     

    Lange, glänzende Halme, schmale Blätter, die in der Sommerbrise angenehm rascheln – wer seinem Garten einen asiatischen Touch geben möchte ist mit Bambus gut beraten. Er strahlt nicht nur Eleganz und Ruhe aus sondern ist zudem auch noch äußerst pflegeleicht. Ob klein, groß, hellgrün oder fast schwarz, die Auswahl winterharter Exemplare ist beachtlich und lässt keine Wünsche offen.

    Lesen Sie mehr
  6. Wie kommt das Rasenmuster auf das Fußballfeld?

    Wie kommt das Rasenmuster auf das Fußballfeld?

    Regelmäßige Rasenpflege ist aufwändig! Verfilzte oder vermooste Rasenflächen sollten vertikutiert werden, im Sommer benötigt der Rasen besonders viel Wasser und die Graslänge ist auch ein Thema über das wir noch jahrelang diskutieren können. Barfuß durch den Garten laufen, die einzelnen Grashalme zwischen den Zehen spüren – pures Glücksgefühl für viele Gärtner. Wer die folgenden Tipps beachtet, hat so eine Wellness-Oase bald im eigenen Garten.

    Lesen Sie mehr
  7. Bäume mit architektonischer Bedeutung

    Bäume mit architektonischer Bedeutung

    Expertentipp der Baumschule Lorberg


    Sie bauen ein Haus und möchten ihren CO₂-Fußabdruck so gering wie möglich halten oder lieben es einfach wenn alles um Sie herum grünt? Es gibt viele Möglichkeiten Gutes für das Klima und das eigenen Auge zu tun, zwei davon stellen wir Ihnen hier vor:

    Lesen Sie mehr
  8. Bäume für einen Kleingarten – Vorteile der Vertikalen nutzen

    Bäume für einen Kleingarten – Vorteile der Vertikalen nutzen

    Expertentipp der Baumschule Lorberg


    Ein majestätischer Ahorn mit Schaukel für die Kinder. Dahinter verschiedene Obstbäume und Hochbeete, ein Pool zur Erfrischung für heiße Sommertage. So sieht der Traumgarten aus. Doch in der Realität hat man nicht immer so viel Platz im Garten, vor allem wenn man in stadtnähe baut. Doch kleine Gärten müssen keinesfalls nur aus Hecke und Rasen bestehen. Wir möchten euch ein paar Bäume vorstellen, die auch einen Kleingarten in eine grüne Oase verwandeln.

    Lesen Sie mehr
  9. Das ABC der Obstbäume

    Das ABC der Obstbäume

    Expertentipp der Baumschule Lorberg

    Marmeladen einkochen, Liköre ansetzen oder einfach frisches Obst für Kita, Schule und Arbeit – Früchte aus dem eigenen Garten sind vielseitig und schmecken einfach am besten. Wenn auch Sie mit dem Gedanken spielen Obstgehölze zu pflanzen sind unsere OBST-Tipps genau das Richtige.

    Lesen Sie mehr
  10. Symmetrische Pflanzungen

    Symmetrische Pflanzungen

    Expertentipp der Baumschule Lorberg

    Symmetrische Gärten finden ihren Ursprung in Vorderasien, wo hinter hohen Mauern wahre Oasen mit Fontänen und schattenspendenden Gehölzen gepflegt wurden. Auch in Europa verfiel man den harmonisch angelegten Grünanlagen. Klare Linien, Ordnung und geometrische Formen sind charakteristische Merkmale der Renaissancegärten (auch Italienische Gärten genannt) und der Barockgärten (auch Französische Gärten).

    Lesen Sie mehr

Artikel 41-50 von 138

Zeige pro Seite