- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Erfahrungsberichte | Gartenträume Havixbeck 2017
Erfahrungsberichte | Gartenträume Havixbeck 2017
Sabrina Kaul Comments Auf der Messe
Erst einmal herzlichen Dank für die Zusendung der Eintrittskarten. Ich war mit meiner Mutter am Samstag Vormittag auf der Veranstaltung. Dank der Online Karten konnten wir direkt zu den zwei netten Damen von der Einlasskontrolle an der Kasse vorbei gehen. Am Eingang stand hierfür das auch nochmal extra auf einem Schild (s. Foto) so war es für die online-Bucher klar, dass sie durchgehen konnten.
Zwei Besucher - Zwei Geschichten
Lara Heinze’s Samstag auf der Gartenträume
Erst einmal herzlichen Dank für die Zusendung der Eintrittskarten. Ich war mit meiner Mutter am Samstag Vormittag auf der Veranstaltung. Dank der Online Karten konnten wir direkt zu den zwei netten Damen von der Einlasskontrolle an der Kasse vorbei gehen. Am Eingang stand hierfür das auch nochmal extra auf einem Schild (s. Foto) so war es für die online-Bucher klar, dass sie durchgehen konnten.
Da wir uns haben bringen und abholen lassen, haben wir den Parkplatz nicht begutachtet. Für alle, die mit dem Rad kamen war auch noch ein kleiner Parkplatz am Eingang geschaffen. Hatte man etwas auf der Gartenträume gekauft, wurde es von netten Herren bis zum Parkplatz mit Holzkarren gefahren – so war also kein Schleppen durch die ganze Anlage notwendig.
Internet war leider etwas Mangelware. Die Aussteller waren mit mobilen Zahlgeräten top ausgestattet, aber es waren wohl zu viele, die so ein Ding hatten. Da müsste fürs nächste Jahr nachgebessert werden. Dann hätte der ein oder andere vielleicht noch mehr bei der tollen, geschmackvoll präsentierten Ware zugeschlagen.
Da es der erste Tag der Gartenträume war, waren alle Aussteller sehr gut gelaunt – auch als nach dem morgendlichen Regen die Sonne schien. Die "Sitz"-Möbel der Aussteller waren leider meistens auf der Rückseite der Zelte. Es wäre meiner Meinung nach einladender gewesen, wenn die vorne stehen und auch etwas Dekoration erhalten. Die waren oft nur als "Möbelstücke" dargestellt, aber nicht als "Gartentraum".
Mir haben die Standschilder sehr gut gefallen. Oft werden diese nur mit Plastikkarten markiert. Das ist ja auf der Gartenträume nicht der Fall. Mir würde es auch besser gefallen, wenn die Getränke- und Essensstände auch etwas mehr verteilt wären. Aber ist ja ohne Strom nicht so wirklich umzusetzen. So war dort viel Rummel und die Bierzelt-Bänke luden dann (mich) nicht so zum Verweilen ein.
Wir haben für unseren Rundgang ca. 2 ½ Stunden gebraucht. Viele Eindrücke haben wir auf Fotos und Videos festgehalten. Ich würde alle 2 Jahre hingehen oder eben wenn ich etwas Spezielles im Garten oder Balkon verändern möchte. Die Uhrzeit sollte klug gewählt sein, denn die Aussteller haben sonst nicht die Zeit für lange Beratungsgespräche.
- Lara Heinze
Sabine und Ulrich Herfurth’s zweite Mal auf der Gartenträume
Wir besuchten die Gartenträume nach 2016 in diesem Jahr zum zweiten Mal. Die Parkanlage und Burg Hülshoff bieten eine einmalige Gelegenheit münsterländische oder deutsche Kulturhistorie und eine Gartenmesse gleichzeitig zu erleben.
Wir reisen aus Mülheim an der Ruhr an über die A 43 Abfahrt Senden und sehen so schon vorher etwas vom schönen Münsterland. Das Parkplatz Areal ist gut ausgeschildert. Die Einweisung durch Ordner vorbildlich. Keine zugeparkten Alleen und Radwege und keine Staus schon Kilometer vorher.
Der Eingang ist nah und der Check-In mit dem Ticket absolut ohne Wartezeit. Auch beim Verlassen war keine Schlange am Kassenhäuschen zu sehen. Anscheinend nutzen viele Besucher die Möglichkeit des Online Tickets. Im letzten Jahr war gegen Nachmittag eine lange Schlange vor dem Kassenhaus.
Man ist sofort an zentraler Stelle im Park vor dem Wassergraben der wunderschönen Burganlage.
Das weitläufige Gelände bewirkt eine sehr entspannte Atmosphäre, da es auch genug Schattenplätze und Rückzugsmöglichkeiten gibt. Im Publikum sind alle Altersklassen zwischen 2 und 92 Jahre vertreten. Der Eintrittspreis ist mit dem gratis Parking günstig, ebenso gibt es ein preiswertes Familienticket. Hunde sind erlaubt und nicht störend. Das Gelände ist auch für Menschen mit Handycap geeignet.
Obwohl aus der Branche kommend, haben wir als Intention eher den Ausflug, den „Day in the Park“ und ein paar neue Inspirationen für das immer laufende Projekt der Gartengestaltung. Gegenüber Fachsimpeleien am Rande sind wir aber nicht abgeneigt.
Der Sortimentsmix der teilnehmenden Händler ist hochwertig und sehr breit ausgelegt.
Von Kräutern und Stauden, Zierpflanzen, Obstgehölzen, Wasserpflanzen über Gartentechnik und Geräte, bis hin zu Home and Garden Interieur, Wand- und Mauergestaltung, biologische Lebensmittel, Textilien, ultramodernen Gartenmöbeln aus Edelstahl, bis zu Gewächshäusern, Wasserspielen und flippigen Kunstobjekten aus Glas, Metall und Holzmaterialen sieht man wirklich alles was Deutschlands Boom Branche No. 1 ausmacht.
Die Händler zeigen alle Präsenz und das Verkaufspersonal war an allen Ständen engagiert und ansprechbar. Verpackungsmaterialien waren immer vorhanden. Da haben wir auf anderen Messen auch schon negative Erfahrungen machen müssen. Der Transport zur zentralen Abholstelle und das Veranstalter-Personal arbeitete routiniert.
Toilettenwagen in ausreichender Zahl vorhanden. Gutes Infotainment am Platz vor der Burg und nette Musik- und Rahmenprogramm-Einlagen wie Stelzenläufer etc.
Viele Besucher aus den Niederlanden.
Groß dimensioniertes Gastro-Angebot mit Kuchen- und Imbissständen ebenfalls zu moderaten Preisen und ohne Wartezeiten. Das ist bei der „Landpartei – the Finest“ auf Schloß Lembeck, die ich immer gerne als Referenz heranziehe nicht so gut.
Einzelne Stände besonders hervor zu heben ist so gut wie unmöglich. Jeder Händler hat sein Fachgebiet und seine Art die Waren besonders dekorativ zu präsentieren, was überall einen optischen und sinnlichen Genuss darstellt. Im Bereich der Weggabelung zu den Scheunen clematis.de, landwerk.de, ottenjann-muenster.de, decoart-shop.de aber auch klangundkunst.com mit den großen Gongs und Asia Musikinstrumenten, die man sonst nirgendwo sieht. Gekauft habe ich bei jan-damhuis.com eine preiswerte Tischdeko und diverse Blühplanzen. Hier gibt es auch die Pflanzen mit den seltenen geflochtenen Stämmen nach Weidenart.
Aber auch der Buchstand mit Gartenliteratur soll nicht unerwähnt bleiben. Der ortsansässige Gestalter www.daldrup.de aus dem „Gärtner von Eden“ Verbund, weiß immer durch aufgreifen der neusten Trends im High End Bereich auch den investitionsbereiten Gartenbesitzer zu binden. Er feierte gleichzeitig 25-jähriges Firmenjubiläum.
Neu für mich waren die süßen, bemalten Kinderspielhäuser unter „Lieblingsbude“ über die ich allerdings im Netz nichts finden konnte und die Kinderzelte und die bemalten Adirondak Chairs von möglicherweise Stand 102.
Erwähnen möchte ich aber einen Stand ganz am Anfang, vielleicht weil man da noch am aufnahmefähigsten war, Nummer 78(?), der mit ganz einfachen Mittel, farbige Keramik und Blütenarrangements, eine harmonisch beruhigende Wirkung erzielte und mit Anlehnung an Goethes Farbenlehre auch den Bogen spannen konnte zum literarischen Schaffen der berühmtesten Bewohnerin von Gut Hülshoff, der weltbekannten deutschen Volksdichterin Annette von Droste-Hülshoff deren Konterfei immerhin einmal die 20 D-Mark Banknote zierte.
Zusammenfassend die Pros und Cons:
- Gute Werbung mit Anbindung an einen Webshop.
- Günstige Priese mit gut organisiertem Parking Konzept. Familienticket!
- Barrierefreies, sehr weiträumiges Gelände mit Ruheräumen
- Extrem breites, sich sinnvoll ergänzendes Händlersortiment
- Ausreichende Gastroangebote mit Kapazitäten und moderaten Preisen
- Gute Orientierung durch etablierte Händler mit festem Stammplatz
- Informatives Rahmenprogramm
- Hohe Servicebereitschaft und Präsenz der teilnehmenden Anbieter
- Landschaftlich reizvoll mit besonders entspannter Atmosphäre
Anregungen zur Verbesserung vermag ich kaum zu geben, das wäre Jammern auf hohem Niveau. Einzig vielleicht, aber das mag nur auf Besucher wie mich zutreffen, eine übersichtliche Aussteller Liste im PDF Format nach Themengebieten und / oder Standnummern.
Wir bedanken uns noch mal für die Einladung zu dieser gelungen Veranstaltung, die uns auch emotional bewegt hat und die wir gerne weiter empfehlen und in den nächsten Jahren auch wieder besuchen werden.
Weitere Fotos finden Sie hier.
- Sabine und Ulrich Herfurth
Dürfen wir Sie bei der nächsten Gartenträume begrüßen?
-
Tipps für einen Englischen Rasen Eine dicht bewachsene Wiese, die zum Barfußgehen einlädt ist der Traum vieler Gärtner. Die Engländer haben in Punkto Rasen einfach den Dreh raus. Der viele Regen und das konstante feuchte Klima helfen den Inselbewohnern enorm! Für einen ebenmäßigen G
-
Wenn der Gartenlaubkäfer kommt… Der Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola) ernährt sich vorwiegend, wie der Name es bereits verrät, von den Blättern verschiedener Laubbäume, wie Hasel, Eichen und Birken, aber auch von Kirsch- und Rosenblüten. Als Käfer stellen sie selten eine grö
-
Alternative Pflanzgefäße und Vasen Upcycling und Recycling sind momentan total im Trend! Die Idee dahinter ist eigentlich ganz einfach: Nehmen Sie etwas, dass Sie nicht mehr nötig haben und geben Sie es einen neuen Nutzen! So können kostensparend und ressourcenschonend neue Dekoration
-
Blumenbeete bewässern Wie viel, wann und womit am besten – das sind einige der wichtigsten Fragen, wenn es um die Versorgung der grünen Lieblinge mit Wasser geht. Die Pflanzen im Garten haben es da besser als jene, die in Töpfen und Kästen wachsen: Ihnen steht viel mehr W
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025