- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Erdbeerpudding mit Chiasamen und Mandelmilch
Erdbeerpudding mit Chiasamen und Mandelmilch
Sabrina Kaul Comments In der Küche
Das Wetter verwöhnt uns momentan ja schon sehr. Da hat doch niemand Lust in der Küche zu stehen und zu kochen, oder? Dieses Rezept ist super einfach und gesund – und niemand muss in der Hitze am heißen Herd stehen. Dieser Erdbeerpudding mit Chiasamen und Mandelmilch benötigt nämlich nur etwas Zeit im Kühlschrank, um fertig zu werden.
Das Wetter verwöhnt uns momentan ja schon sehr. Da hat doch niemand Lust in der Küche zu stehen und zu kochen, oder? Dieses Rezept ist super einfach und gesund – und niemand muss in der Hitze am heißen Herd stehen. Dieser Erdbeerpudding mit Chiasamen und Mandelmilch benötigt nämlich nur etwas Zeit im Kühlschrank, um fertig zu werden.
Was Sie für 4 Portionen benötigen
- 500 ml Mandelmilch
- 500 g frische Erdbeeren
- 100 g Chiasamen
- 60 ml Honig
- 1 EL Vanillepulver
Und so geht’s
- Entfernen Sie das Grün der Erdbeeren und geben Sie sie zusammen mit der Mandelmilch in einen Mixer, bis ein weiches Püree entsteht.
- Geben Sie das Püree, die Chiasamen, den Honig und das Vanillepulver in eine Glasschüssel und vermischen Sie alles gut.
- Bedecken Sie die Schüssel mit einer Klarsichtfolie und stellen Sie sie für mindestens vier Stunden in den Kühlschrank.
- Servieren Sie den Pudding in kleinen Schalen und garnieren Sie sie optional mit geschnittenen Erdbeeren und einem Blatt Minze.
Gartenträume-Tipp: Tauschen Sie die Erdbeeren durch andere Beeren aus oder machen Sie Ihren eigenen Beerenmix-Pudding. So erleben Sie immer wieder neue Geschmackssensationen!
Was ist Ihr Lieblingsrezept im Sommer?
-
Tipps für einen Englischen Rasen Eine dicht bewachsene Wiese, die zum Barfußgehen einlädt ist der Traum vieler Gärtner. Die Engländer haben in Punkto Rasen einfach den Dreh raus. Der viele Regen und das konstante feuchte Klima helfen den Inselbewohnern enorm! Für einen ebenmäßigen G
-
Wenn der Gartenlaubkäfer kommt… Der Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola) ernährt sich vorwiegend, wie der Name es bereits verrät, von den Blättern verschiedener Laubbäume, wie Hasel, Eichen und Birken, aber auch von Kirsch- und Rosenblüten. Als Käfer stellen sie selten eine grö
-
Alternative Pflanzgefäße und Vasen Upcycling und Recycling sind momentan total im Trend! Die Idee dahinter ist eigentlich ganz einfach: Nehmen Sie etwas, dass Sie nicht mehr nötig haben und geben Sie es einen neuen Nutzen! So können kostensparend und ressourcenschonend neue Dekoration
-
Gartenhortensien - Farb- und formenreich Bei Hortensien denkt man schnell an rosa, blaue oder weiße Blütenbälle, aber es gibt auch noch ganz andere Typen. Zum Beispiel solche mit kerzen- oder traubenförmigen Blütenständen und tellerförmige mit randständigen Einzelblüten. Hortensien sind als
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025