- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Einjährige Kletterpflanzen säen
Einjährige Kletterpflanzen säen
Gartenträume Experte Comments Tipp der Woche
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 09 | 2019
Einjährige Kletterpflanzen sind ein schöner Sichtschutz, zum Beispiel für den Balkon oder für die Terrasse, und sie blühen schon wenige Monate nach der Aussaat. Arten mit schönen Blüten wie Sternwinde, Schwarzäugige Susanne, Duftwicke und Feuerbohne bringen außerdem Farbe ins Beet oder in den Topfgarten.
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 09 | 2019
Einjährige Kletterpflanzen sind ein schöner Sichtschutz, zum Beispiel für den Balkon oder für die Terrasse, und sie blühen schon wenige Monate nach der Aussaat. Arten mit schönen Blüten wie Sternwinde, Schwarzäugige Susanne, Duftwicke und Feuerbohne bringen außerdem Farbe ins Beet oder in den Topfgarten.
Manche der einjährigen Kletterpflanzen können direkt an Ort und Stelle ausgesät werden. Meistens werden sie jedoch im Gewächshaus oder auf der hellen Fensterbank bei einer Keimtemperatur von 15 und 20 Grad vorgezogen und dann ausgepflanzt.
Die schnellen Kletterer sind nicht nur als Sichtschutz ideal, sondern auch zum Verschönern von Zäunen und zum Kaschieren unliebsamer Gartenecken. Diese Pflanzen passen sehr gut zu Stauden und zu Sommerblumen.
Je nach Wuchsgeschwindigkeit erfolgt die Aussaat zwischen Februar und April. Arten, die wie der Purpurglockenwein langsam wachsen, kommen bereits im Februar in die Erde. Die Schwarzäugige Susanne wächst zügiger und kann später, im März, ausgesät werden. Die Aussaat schnellwüchsiger Arten wie Prunkwinde und Kapuzinerkresse erfolgt im April.
Zwei bis drei Wochen nach dem Keimen sollten die Pflänzchen mit einer Kletterhilfe versehen werden. Auf diese Weise wird vermieden, dass sie ineinander wachsen und dann mühsam entwirrt werden müssen.
Lesen Sie auf der Webseite von GartenFlora mehr zu diesem Thema »
Jede Woche gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora auf unserem Blog!
-
Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
-
Aufstrebend – Kletterpflanzen für kahle Wände Der Hopfen ist einer der Favoriten im Höher-Schneller-Weiter der Natur, denn er gehört zu den am schnellsten wachsenden Pflanzen überhaupt. Er legt im Durchschnitt zehn Zentimeter pro Tag zu und kann etwa 100 Jahre alt werden! Aber auch andere Schlin
-
Balkonien – mehr als nur ein Urlaubsziel! Viele sehen den Balkon nur als schlechtere Alternative zum Traumgarten – das muss aber nicht so sein! Mit den richtigen Tipps kann auch aus einem kleinen Stadtbalkon eine paradiesische Oase mit Wohlfühlcharakter werden.
-
Große Pflanzgefäße attraktiv bepflanzen Teil 1 Pflanzgefäße können eine langweilige Ecke in Ihrem Garten schnell verschönern. Außerdem können Sie große Pflanzkübel als Sichtschutz verwenden oder können Sie weniger attraktive Ecken, sowie Mülltonnen oder Gartengeräte, dahinter verstecken. Auch wer
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025