- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Eine Igelburg für den Wildtierschutz
Eine Igelburg für den Wildtierschutz
Sabrina Kaul Comments Herbst 2017 Leben im Garten
Mit der Gestaltung und Pflege des Gartens kann den Tieren im Winter geholfen werden. Pflanzen können den Igeln Schutz bieten – aber nur, wenn sie erst nach dem Winter zurückgeschnitten werden. Laub- und Reisighaufen können als Winterquartier für Igel dienen. Auch eine Igelburg ist eine Möglichkeit, den stacheligen kleine Kerlen durch den Winter zu helfen. Sie ist eine kleine Hütte ohne Boden, die zum Beispiel mit trockenem Laub und Reisig gefüllt zu einem sicheren Winterquartier für Igel werden kann.
Einfache Anleitung zum Nachbauen
Mit der Gestaltung und Pflege des Gartens kann den Tieren im Winter geholfen werden. Pflanzen können den Igeln Schutz bieten – aber nur, wenn sie erst nach dem Winter zurückgeschnitten werden. Laub- und Reisighaufen können als Winterquartier für Igel dienen. Auch eine Igelburg ist eine Möglichkeit, den stacheligen kleine Kerlen durch den Winter zu helfen. Sie ist eine kleine Hütte ohne Boden, die zum Beispiel mit trockenem Laub und Reisig gefüllt zu einem sicheren Winterquartier für Igel werden kann.

Was es zu beachten gilt
- Wenn Igel im Winter zusätzlich gefüttert werden, gehen sie eventuell nicht in den Winterschlaf
- Füttern Sie einen Igel nur, wenn er im Spätwinter zu früh aus dem Winterschlaf erwacht ist und der Boden noch gefroren ist oder, wenn er im Frühherbst ein zu geringes Gewicht für den Winterschlaf hat – in beiden Fällen können Sie sich Beratung bei einem Igelzentrum in Ihrer Nähe holen
- Die Igelburg muss sachgemäß gebaut sein, sodass keine Füchse, Katzen, Ratten oder Mäuse angelockt werden und den Igel im Schlaf überraschen können
- Stören Sie den Igel nicht beim Winterschlaf
- Wenn Sie die Igelburg als Futter- oder Trinkstelle benutzen, halten Sie diese sauber, damit sie keine Hochburg für Krankheitserreger wird

Bauanleitung für eine Igelburg vom Naturschutzbund Deutschland (NABU)
Weitere Tipps rund um das Thema „Leben im Garten“ finden Sie in der entsprechenden Kategorie.
-
Vermeiden Sie diese 5 Anfängerfehler beim Pflanzen von Blumenzwiebeln!
-
Wann ist die Pflanzzeit für frühblühende Blumenzwiebeln? Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, für ein buntes Blütenmeer im Frühling zu sorgen. Idealerweise pflanzen Sie die Zwiebeln schon im Herbst, dann sind sie bis zum Frühjahr gut eingewachsen und blühen in voller Pracht.
-
Vorstellung der Selbstversorgerin Susanne Oswald aus Neuried – Ichenheim Ich habe bereits als Kind im Garten meiner Tante genascht und die Liebe zu selbst angebauten Lebensmitteln entwickelt. Einen eigenen Garten gab es aber erst mit etwa 30. Zwischendurch musste ich dann noch mal drei Jahre ohne Garten aushalten. Diese G
-
Risotto mit Birne Im Oktober können viele Obst- und Beerensorten geerntet werden – auch die Birne hat nun Saison! Die Birne wird meistens roh gegessen oder in einem Nachtisch verarbeitet. Wir möchten mit Ihnen über den Tellerrand schauen und haben dieses interessante
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025