- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Ein Wintergartenparadies
Ein Wintergartenparadies
Sabrina Kaul Comments Leben im Garten
Bevor es an die Pflanzenauswahl geht, sollten Sie sich bewusst machen, was für einen Wintergarten Sie überhaupt haben. Nutzen Sie Ihren Wintergarten als erweitertes Wohnzimmer und heizen ihn entsprechend den ganzen Winter durch? Oder wird der Raum nur gelegentlich beansprucht? Oder heizen Sie ihn im Winter gar nicht? Allein daraus können schon Rückschlüsse auf die richtige Pflanzenwahl geschlossen werden – denn die Blumen sollen den Winter schließlich überstehen.
Welche Pflanzen passen zu meinem Wintergarten?
Bevor es an die Pflanzenauswahl geht, sollten Sie sich bewusst machen, was für einen Wintergarten Sie überhaupt haben. Nutzen Sie Ihren Wintergarten als erweitertes Wohnzimmer und heizen ihn entsprechend den ganzen Winter durch? Oder wird der Raum nur gelegentlich beansprucht? Oder heizen Sie ihn im Winter gar nicht? Allein daraus können schon Rückschlüsse auf die richtige Pflanzenwahl geschlossen werden – denn die Blumen sollen den Winter schließlich überstehen.
Das erweiterte Wohnzimmer – über 18 Grad
Tropische Pflanzen fühlen sich hier am wohlsten. Die Temperatur sollte nie unter 18 Grad fallen. Ideal wäre es, wenn der Wintergarten bei einer Temperatur zwischen 18 und 23 Grad gehalten wird, da diese Pflanzen keine Winterruhe brauchen. Zimmerpflanzen für das erweiterte Wohnzimmer sind.
- Afrikanischer Tulpenbaum (Spathodea campanulata)
- Bananenpflanze (Musaceae)
- Basilikum (Ocimum basilicum)
- Bromelien (Bromeliaceae)
- Flamboyant (Delonix regia)
- Flamingoblume (Anthurium)
- Orchideen (Orchidaceae)
- Pfeffer (Piper nigrum)
- Zebrapflanze (Zebrina pendula)
- Zierspargel (Asparagus densiflorus)

Gelegenheitswintergärtner – 10 bis 18 Grad
Subtropische Pflanzen finden in einem temperierten Wintergarten ihren Platz. Die Heizung wird so genutzt, dass es zu keinen Frostgraden kommt – es ist trotzdem warm genug, dass Sie sich dort aufhalten können. Die Temperaturen fallen in der Nacht noch weiter und so erhalten die Blumen die benötigte Winterruhe. Mögliche Pflanzen wären:
- Bleiwurz (Plumbago)
- Eukalyptus (Eucalyptus)
- Folterpflanze (Arauija sericifera)
- Guave (Acca sellowiana)
- Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis)
- Kamelien (Camellia)
- Paradiesvogelblumen (Strelitzia reginae)
- Passionblume (Passiflora)
- Schmucklilie (Agapanthus)
- Tomatenpflanze (Solanum lycopersicum)

Nur Winterdienst – unter 10 Grad
Mediterrane Pflanzen genießen viel Sonne und Wärme im Sommer, brauchen jedoch eine Ruhephase im Winter. Der kühle Wintergarten verspricht genau das. Im Sommer wird der Raum durch die gläserne Hülle aufgewärmt und im Winter fallen die Temperaturen bis auf Minusgrade ab. Der perfekte klimatische Mix für folgende Pflanzen:
- Feigen (Ficus)
- Granatapfel (Punica)
- Jasmin (Jasminum)
- Kaki (Diospyros)
- Klebsame (Pittosporum)
- Myrte (Myrtus communis)
- Oliven (Olea)
- Sukkulenten (Suculentus)
- Trompetenblume (Campsis radicans)
- Zistrosen (Cistus)
In unserem Webshop finden Sie Blumensamen und Blumenzwiebeln
Viel Spaß beim Pflanzenshopping!
-
Gartenpflanzen des Jahres 2018 Jeden Monat stellen wir eine Gartenpflanze ins Rampenlicht.
-
Grüne Helden! Etwas Frisches und Neues in der Wohnung tut gut, während es draußen noch winterlich trist und eintönig ist. Für langfristige Farbeffekte und vielfältige Pflanzenfreude lohnt sich ein Blick auf Zimmerpflanzen wie Drachenbaum, Efeu, Kakteen Anthurien,
-
Mischbeete für den kleinen Gemüse- und Obstgarten Platzmangel! Überall ist es doch das gleiche - im Kleiderschrank, in der Schuhkiste, im Vorratsraum und natürlich auch im Garten! Gerade in der Stadt müssen Gartenliebhaber kreativ werden. Auf dem Balkon oder im Schrebergarten ist kein Platz für zehn
-
Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025