Die Nelkenwurz – Nostalgiestaude mit spektakulären Farben

GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 26 | 2018

Die Nelkenwurz erlebt zurzeit eine kleine Renaissance. Zwei Gründe dafür sind die vielen neuen Sorten und die eindrucksvollen Blütenfarben, mit der diese anmutige Staude wildblumenhaftes Flair in den Garten bringt.

GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 26 | 2018

Die Nelkenwurz erlebt zurzeit eine kleine Renaissance. Zwei Gründe dafür sind die vielen neuen Sorten und die eindrucksvollen Blütenfarben, mit der diese anmutige Staude wildblumenhaftes Flair in den Garten bringt.

Geum chiloense Dolly North

Im Mai beginnt die Hauptblütezeit der Nelkenwurz (Geum) und sie setzt sich bis in den Sommer hinein fort. Die kompakt wachsenden Stauden haben 15 – 50 cm hohe Stängel und bodennahe Blattrosetten. Die nostalgisch anmutenden Pflanzen sind völlig winterhart und außerdem sehr unkompliziert im Garten.

Die Nelkenwurz wird idealerweise in kleinen Trupps gepflanzt, weil sie ihr großes gestalterisches Potential wegen ihres filigranen Wuchses am besten in Gruppen entfaltet. Sie lässt sich auch gut mit anderen Stauden kombinieren.

Geum rivale Leonard s Variety

Schöne Partner für die Gestaltung frühsommerlicher, beschwingter Gartenimpressionen sind unter anderem Trollblume (Trollius), Berg-Flockenblume (Centaurea montana), Jakobsleiter (Polemonium), Wiesen-Iris (Iris sibirica), Akeleien, hohe Primeln und Vergissmeinnicht.

Geum Rubin

Nach der Blüte können die Nelkenwurzen bis zum Boden zurückgeschnitten werden. Sie treiben dann wieder durch und sehen mit ihrem frischen Laub lange Zeit gut aus, auch noch im Winter. Das Zurückschneiden trägt außerdem dazu bei, dass sich die Pflanzen nicht selber aussäen. Auf diese Weise bleibt die Sortenreinheit erhalten.

Weiteres zu diesem Thema lesen? Klicken Sie hier!

Jede Woche gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora!
Related Posts
  1. Rote Früchte im Winter Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
  2. Interessante Pflanzen für den Steingarten Interessante Pflanzen für den Steingarten Ein Steingarten sollte selbst nach der Bepflanzung mit ausgesuchten Stauden immer noch hauptsächlich aus Steinen bestehen. Mix&Match ist hier ein angesagter Trend! Je unterschiedlicher – verschiedene Größen und Farben – desto besser. Stauden und
  3. Englischer Cottage Garten Englischer Cottage Garten Um den verträumten Garten einer gemütlichen englischen Landhütte zu kreieren, braucht es nur ein bisschen Mut und ein Händchen für den richtigen Mix – Blumenmix!
  4. April 2017 ist Monat des Gartens April 2017 ist Monat des Gartens Der eigene Garten kann als leere Leinwand betrachtet werden. Jeder Künstler kann sich hier austoben und das eigene Reich so gestalten, wie sie oder er es wünscht. Zum Monat des Gartens haben wir für Sie vier verschiedene Gartenstils ausgesucht, von d