- Startseite
- Tipps & Inspiration
- So hält der Weihnachtsbaum länger
So hält der Weihnachtsbaum länger
Gartenträume Experte Comments Tipp der Woche
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 51 | 2019
Weihnachten ohne Weihnachtsbaum? Für viele undenkbar. Schon bei unseren Vorfahren hatten die Zweige von immergrünen Bäumen eine große Bedeutung. Weil Tannen und viele andere Nadelbäume sogar in der kalten Jahreszeit grün waren, waren sie ein Symbol ewiger Lebenskraft, die nach den kalten Wintertagen zurückkehrt.
GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 51 | 2019
Weihnachten ohne Weihnachtsbaum? Für viele undenkbar. Schon bei unseren Vorfahren hatten die Zweige von immergrünen Bäumen eine große Bedeutung. Weil Tannen und viele andere Nadelbäume sogar in der kalten Jahreszeit grün waren, waren sie ein Symbol ewiger Lebenskraft, die nach den kalten Wintertagen zurückkehrt.
Im Laufe der Zeit wurden die Zweige von Immergrünen und schließlich sogar ganze Bäume zum festlichen Schmuck für die Weihnachtszeit. Die Blau-Fichte war ursprünglich der beliebteste Weihnachtsbaum. Auf der Suche nach einer Alternative, deren Nadeln weniger stechen, stieß man auf die Nordmanns-Tanne. Alexander von Nordmann hatte diese Tannenart im Kaukasus entdeckt. Sie wächst schön gleichmäßig und hält lange.
Eine Alternative zur Nordmanns-Tanne ist zum Beispiel die Edel-Tanne. Sie hat weiche, sehr lange haltbare, bläuliche Nadeln, die intensiv duften. Auch Kiefern bleiben in der Wohnung lange frisch und duften sehr gut. Wegen der langen Nadeln ist das Schmücken einer Kiefer jedoch nicht ganz einfach.
Der Weihnachtsbaum sollte während der Feiertage keinesfalls in der Nähe einer Heizung stehen, denn dort ist es zu warm und trocken. Ein Weihnachtsbaumständer mit Wasserdepot ist ideal, damit der Baum länger hält. Den Wasserstand am besten täglich prüfen und Wasser nachfüllen. Der Stamm kann vorm Aufstellen des Baumes noch einmal frisch angeschnitten werden. Nach Möglichkeit jedoch nicht schräg anspitzen, weil die fehlende Rinde die Haltbarkeit verkürzt.
Lesen Sie auf der Webseite von GartenFlora mehr über den Weihnachtsbaum »
Jede Woche gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora auf unserem Blog!
Sie finden die schönsten künstlichen Weihnachtsbäume in unserem Shop »
-
Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
-
Blühende Winterlinge pflanzen Mehr Farbe bereits im Februar? Mit Winterlingen wird es möglich. Diese Zwiebelzwerge trotzen Eis und Schnee, denn sie blühen jetzt schon. Wer diesen kleinen Blütenschatz selber im Garten haben möchte, kann Tuffs blühender Winterlinge pflanzen. Darübe
-
Pflanzen und pflegen - jetzt ist Zeit für Bambus Der große Reichtum an Bambus-Arten und -Sorten macht diese schönen Pflanzen so vielseitig. Sie können als Hecke beziehungsweise Sichtschutz, als Kübelpflanze, Bodendecker oder als Ersatz für einen Baum gepflanzt werden, denn manche werden mehrere Met
-
Tomaten vorziehen Tomaten sind kälteempfindlich. Sie werden deshalb in der Wohnung oder im beheizten Gewächshaus vorgezogen. Die jungen Pflanzen können dann, wenn es wärmer wird, ins Freie kommen.
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025