Die Blumenzwiebel des Jahres – die Traubenhyazinthe

GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 44 | 2019

 

Der Frühling wird im Herbst gepflanzt, denn jetzt kommen Tulpen- und andere Blumenzwiebeln in die Erde. Die Traubenhyazinthe ist eine besonders hübsche und dennoch robuste und anspruchslose Zwiebelblume, die schon zeitig im Frühling blüht. Sie wurde aufgrund ihrer vielen guten Eigenschaften von niederländischen Pflanzenexperten zur Blumenzwiebel des Jahres 2019 gewählt.

Der Frühling wird im Herbst gepflanzt, denn jetzt kommen Tulpen- und andere Blumenzwiebeln in die Erde. Die Traubenhyazinthe ist eine besonders hübsche und dennoch robuste und anspruchslose Zwiebelblume, die schon zeitig im Frühling blüht. Sie wurde aufgrund ihrer vielen guten Eigenschaften von niederländischen Pflanzenexperten zur Blumenzwiebel des Jahres 2019 gewählt.

Hyazinthe im Korb

Die Traubenhyazinthe wird auch Träubel, Perlhyazinthe oder Muscari genannt. Der deutsche Name Trauben- oder Perlhyazinthe bezieht sich auf die Blütenstände, die Assoziationen an kleine Reben mit vielen blauen Trauben oder mit zierlichen Perlen wecken. Der botanische Name Muscari soll sich von dem Begriff „muskus“ ableiten, denn einige Arten verbreiten einen angenehmen, moschusartigen Duft.

 Traubenhyazinthen

Traubenhyazinthen sind sehr vielseitig. Sie verschönern Beete und sie können auch auf dem Balkon, auf der Terrasse oder am Hauseingang Frühlingsstimmung verbreiten. Viele dieser Zwiebelblumen machen in Gefäßen eine sehr gute Figur. Gegen Ende des Winters sind sie auch vorgetrieben in Töpfen für die Wohnung erhältlich. Diese Frühblüher sind auch schöne Schnittblumen für kleine Sträuße.

 Hyazinthen in gefäßen

Blau ist zwar die häufigste Blütenfarbe bei diesen Pflanzen. Doch es gibt auch Muscari mit weißen, rosafarbenen oder violetten und sogar mit zweifarbigen Blüten. Wer Traubenhyazinthen in Gefäße pflanzt, kann effektvolle Arrangements gestalten, indem er die Töpfe auf die Blütenfarbe abstimmt.

Lesen Sie auf der Webseite von GartenFlora mehr über die Blumenzwiebel des Jahres »

Jede Woche gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora auf unserem Blog!

Finden Sie die nützlichsten Pflanzgefäße in unserem Shop »

Related Posts
  1. Tipps für einen Englischen Rasen Tipps für einen Englischen Rasen Eine dicht bewachsene Wiese, die zum Barfußgehen einlädt ist der Traum vieler Gärtner. Die Engländer haben in Punkto Rasen einfach den Dreh raus. Der viele Regen und das konstante feuchte Klima helfen den Inselbewohnern enorm! Für einen ebenmäßigen G
  2. Wenn der Gartenlaubkäfer kommt… Wenn der Gartenlaubkäfer kommt… Der Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola) ernährt sich vorwiegend, wie der Name es bereits verrät, von den Blättern verschiedener Laubbäume, wie Hasel, Eichen und Birken, aber auch von Kirsch- und Rosenblüten. Als Käfer stellen sie selten eine grö
  3. Alternative Pflanzgefäße und Vasen Alternative Pflanzgefäße und Vasen Upcycling und Recycling sind momentan total im Trend! Die Idee dahinter ist eigentlich ganz einfach: Nehmen Sie etwas, dass Sie nicht mehr nötig haben und geben Sie es einen neuen Nutzen! So können kostensparend und ressourcenschonend neue Dekoration
  4. Gartenhortensien - Farb- und formenreich Gartenhortensien - Farb- und formenreich Bei Hortensien denkt man schnell an rosa, blaue oder weiße Blütenbälle, aber es gibt auch noch ganz andere Typen. Zum Beispiel solche mit kerzen- oder traubenförmigen Blütenständen und tellerförmige mit randständigen Einzelblüten. Hortensien sind als