- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Die besten Stauden für einen schattigen Standort
Die besten Stauden für einen schattigen Standort
Gartenträume Experte Comments Expertentipps
Ob Nordseite oder unter ausladenden Gehölze – es gibt so einige Gründe für schattige Plätze im Garten. Doch schattig muss nicht gleich kahl bedeuten. Neben den bekannten Schatten Liebhabern ‚Farne‘ gibt es auch so einige blühende Stauden die es halbschattig bis schattig mögen. Eine kleine Auswahl möchten wir euch heute vorstellen.
Expertentipp der Baumschule Lorberg
Ob Nordseite oder unter ausladenden Gehölze – es gibt so einige Gründe für schattige Plätze im Garten. Doch schattig muss nicht gleich kahl bedeuten. Neben den bekannten Schatten Liebhabern ‚Farne‘ gibt es auch so einige blühende Stauden die es halbschattig bis schattig mögen. Eine kleine Auswahl möchten wir euch heute vorstellen:
Funkien sind neben den Farnen die wohl bekanntesten Schattenpflanzen. Ihre großen Blätter sind äußerst schmückend und in dunkel- bis hellgrün oder panaschiert erhältlich. Die Sorte ‚Sum and Substance‘ hat frischgrüne Blätter und wächst bis zu 1 m hoch. Von Juni bis Juli trägt sie violett-weiße glockenförmige Blüten.
Diese farbintensive Anemone überzeugt vor allem durch ihre späte Blüte. Von September bis Oktober setzen die purpurfarbenen Blüten den Garten vor der herbstlichen Dunkelheit noch einmal so richtig in Szene. Durch ihren horstigen Wuchs entsteht ein wahres Blütenmeer. Zum Winter sollte sie mit Laub oder Reisig bedeckt werden.
Diese Fingerhut-Sorte ist mit 40-50 cm Wuchshöhe relativ kompakt und daher auch gut für die Vase geeignet. Ihre intensiven Blüten erfreuen von Juni bis September nicht nur die Gartenbesitzer – auch nektarliebende Insekten tummeln sich nur allzu gern in den pinken Blüten. Der Fingerhut ‚Pink Panther‘ ist äußerst pflegeleicht und macht im Kübel auch auf der Terrasse oder dem Balkon eine gute Figur.
Diese außergewöhnliche Staude stammt (wie es der Name schon verrät) ursprünglich aus Japan. Sie bevorzugt halbschattige Standorte und sollte im Winter unbedingt abgedeckt werden. Ein Rückschnitt im Herbst ist empfehlenswert. Ist ein frischer, durchlässiger Boden gewährleistet steht der besonderen Blüte nichts mehr im Weg. Die Japan-Krötenlilie gehört mit 30-50 cm Wuchshöhe und –breite zu den kompakten Stauden. Ihre zarte weiße Blüte mit den lila Pünktchen erscheinen relativ spät, von August bis Oktober, dafür bezaubern sie mit ihrer Einzigartigkeit umso mehr.
Dieser Expertentipp wurde für Sie von unserem Gartenträume Aussteller H. Lorberg Baumschulerzeugnisse GmbH Co. KG geschrieben.
-
Wann pflanze ich was? Eine kurze Erklärung zu den verschiedenen Pflanzzeiten von Stauden, Blumenzwiebeln und Co.
-
Frühling: Zum Auftakt der Gartensaison begeistern uns diese Gehölze Auch wenn es in den meisten Teilen Deutschlands noch frostig ist: Der 1. März ist der meteorologische Frühlingsbeginn. Für uns ein guter Grund, Ihnen interessante Gehölze im Frühling vorzustellen. Diese Pflanzen ebnen dem Frühling den Weg und werden
-
Wie pflanze ich einen Baum richtig? Es ist Februar - die Pflanzsaison naht. Wie wäre es statt der üblichen Blumenzwiebeln und bunten Stauden mit einem etwas größeren Exemplar aus der Baumschule? Bäume bieten nicht nur Schatten und Sichtschutz, sie eignen sich auch hervorragend zum Anbr
-
Mit diesen 5 Tipps zum Traumgarten Das neue Jahr hat begonnen – gibt es einen besseren Zeitpunkt für tatkräftige Veränderungen?! Die Gärtner unter Ihnen wissen: ja, den gibt es - und zwar die Pflanzsaison im Frühling und Herbst. Doch auch pflanzen will gelernt sein! Die Wintermonate e
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025