- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Die beliebtesten Kübelpflanzen und die passenden Töpfe!
Die beliebtesten Kübelpflanzen und die passenden Töpfe!
Sabrina Kaul Comments Leben im Garten Pflanzenwelt Trend
Kübelpflanzen bieten besonders für Stadtwohnungen und kleinere Terrassen eine Alternative für eine grüne Oase auf wenig Raum. Genaugenommen könnte jede Pflanze in einem Topf platziert werden – wenn er entsprechend groß ist. Sehr beliebt sind aber vor allem mediterrane und subtropische Pflanzen, die nicht winterhart sind und im Kübel leichter vor Frost geschützt werden können.
Kübelpflanzen bieten besonders für Stadtwohnungen und kleinere Terrassen eine Alternative für eine grüne Oase auf wenig Raum. Genaugenommen könnte jede Pflanze in einem Topf platziert werden – wenn er entsprechend groß ist. Sehr beliebt sind aber vor allem mediterrane und subtropische Pflanzen, die nicht winterhart sind und im Kübel leichter vor Frost geschützt werden können.
Kübelpflanzen erleichtern nicht nur die Überwinterung empfindlicher Pflanzen, sondern können auch Schatten spenden und als Sichtschutz dienen. Sie bringen einfach Freude auf jeden Balkon oder jede Terrasse!
Die Top 5 der beliebtesten Kübelpflanzen
Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
Ein Heidelbeerstrauch kann bis zu 30 Jahre alt werden. Bei Spätfrosten reagiert die Heidelbeere empfindlich und sollte entsprechend geschützt werden.
Blütenfarbe: Weiß bis rötlich
Blütezeit: April bis August
Blattfarbe: Grasgrün bis tiefrot
Höhe: 10 bis 80 cm
Standort: Halbschattig

Waldreben (Clematis)
Die Clematis, auch Waldrebe genannt, wird oft zusammen mit der für pure Romantik stehenden Rose gepflanzt und nutzt deren Namensgebende Klettermöglichkeiten aus, um mit üppigen Blüten hoch über dem Boden zu beeindrucken.
Blütenfarbe: Weiß, rosa, rot, blau bis lila
Blütezeit: April bis Oktober, je nach Sorte
Blattfarbe: Sattgrün
Höhe: 3 bis 10 Meter
Standort: Sonnig bis halbschattig

Hortensien (Hydrangea)
Hortensien sind als Garten- und Topfpflanze aber nicht nur wegen ihrer reichen Blüte sehr gefragt, sondern auch, weil sie pflegeleicht sind - wenn man ein paar Grundregeln beachtet.
Blütenfarbe: Weiß, pink, lila, blau, grün
Blütezeit: Juli bis August
Blattfarbe: stark abhängig von Sorte
Höhe: 1 bis 7 m
Standort: Schattig bis halbschattig

Muriel-Bambus (Fargesia murielae)
Diese Bambus-Art ist sehr frostbeständig und kann Temperaturen bis zu -26 Grad verkraften. Der Muriel-Bambus liebt es feucht und kann längere Trockenphase eher schlecht wegstecken. Sehr beliebt ist er außerdem, weil er keine Wurzelausläufer bildet.
Blütenfarbe: /
Blütezeit: /
Blattfarbe: Leuchtend grün
Höhe: 1 bis 5 m
Standort: Halbschattig bis Sonnig

Meyers Flieder (Syringa meyeri)
Dieser, aus China stammender, Flieder ist sehr beliebt als Zierpflanze. Er ist frosthart und kann auch als kleine Variante (Zwergflieder - Syringa meyeri 'Palibin') mit kompaktem Wuchs und frühblühenden Blüten ein Hingucker auf kleinen Balkons sein.
Blütenfarbe: Blauviolett, bläulich rot, bläulich rosa oder weiß
Blütezeit: Juni bis Juli
Blattfarbe: Grün
Höhe: 1 bis 1,5 m
Standort: Sonnig bis halbschattig

Made in Holland
Die federleichten Kunststoff Blumentöpfe von Capi Europe können vollständig recycelt werden und wurden auf Basis des Nachhaltigkeitsgedankens entwickelt. Außerdem sind sie durch die markenspezifische orangefarbene Isolierschicht absolut frostfest sowie witterungsbeständig. Mit ihrer rustikalen Naturstein-Optik passen sie genau in den industriellen Trend für Haus und Garten. Die Pflanzkübel gibt es in sieben verschiedenen Designs und fünf Farben.
Im Gartenträume Webshop finden Sie eine exklusive Auswahl an hochwertigen Pflanzenkübel.
-
Grüne Helden! Etwas Frisches und Neues in der Wohnung tut gut, während es draußen noch winterlich trist und eintönig ist. Für langfristige Farbeffekte und vielfältige Pflanzenfreude lohnt sich ein Blick auf Zimmerpflanzen wie Drachenbaum, Efeu, Kakteen Anthurien,
-
Gartengestaltungstipps für dunkle Standorte Eine große Eiche kann zwar für kühlenden Schatten in einem heißen Sommer sorgen, aber durch die fehlenden Sonnenstrahlen haben es manche Blumen schwer hier zu blühen. Ob ungewollt oder geplant – jeder Garten hat einige schattige Plätze, die vielleich
-
Vermeiden Sie diese 5 Anfängerfehler beim Pflanzen von Blumenzwiebeln!
-
Wann ist die Pflanzzeit für frühblühende Blumenzwiebeln? Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, für ein buntes Blütenmeer im Frühling zu sorgen. Idealerweise pflanzen Sie die Zwiebeln schon im Herbst, dann sind sie bis zum Frühjahr gut eingewachsen und blühen in voller Pracht.
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025