- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Der Ziergarten im November - dies ist jetzt vor dem Winter zu beachten
Der Ziergarten im November - dies ist jetzt vor dem Winter zu beachten
Gartenträume Experte Comments Gartenkalender Tipp der Woche
Manche Pflanzen müssen jetzt vor Frost geschützt werden, andere dagegen bieten Tieren sogar im Winter Futter oder wirken im Frost besonders schön.
Gartenflora Tipp der Woche - Nr. 43 | 2016
Manche Pflanzen müssen jetzt vor Frost geschützt werden, andere dagegen bieten Tieren sogar im Winter Futter oder wirken im Frost besonders schön.
Ziergräser werden am besten im Frühjahr gepflanzt. Doch sie lassen sich auch im Herbst noch im Garten etablieren. Allerdings wurzeln sie langsam, und bei Herbstpflanzung oft nicht genügend tief ein. Folgt dann ein strenger Winter, vertrocknen sie. Wichtig ist darum eine gute Wasserversorgung:
Den Topfballen vor dem Pflanzen zunächst tauchen, bis er sich vollgesogen hat, und etwas aufreißen. In gut gelockerten Boden setzen, durchdringend angießen und die Erde rund um die Pflanze mit Mulch bedecken. Keinen Dünger geben und die Halme nicht zurückschneiden! Bei Trockenheit im Herbst und Winter regelmäßig wässern.
Bei vielen Stauden wäre es schade, sie im Herbst zurückzuschneiden, denn sie machen auch über Winter eine gute Figur:
Sonnenhüte (Echinacea, Rudbeckia), Hohe Fetthenne, Brandkraut (Phlomis), Ziest (Stachys), Artemisia-Arten und Gräser bleiben lange standhaft.
Ihre Samenstände sind ein schöner Spielball für schillernde Tautropfen und Raureifglitzer. Vögel stibitzen zudem die nahrhaften Körnchen. Weg kann dagegen alles, was das Gesamtbild stört, unordentlich herumhängt oder gar matscht und fault. Auch stark von Krankheiten befallene Blätter besser entfernen, um das Infektionsrisiko zu senken.
Die Knollen von Dahlien und Indischem Blumenrohr (Canna) sollten aus dem Boden geholt werden, wenn der erste Nachtfrost übers Laub gegangen ist. Die Stängel auf etwa eine Handbreit herunterschneiden, die Knollen mit der Grabegabel in ausreichendem Abstand einmal umstechen, vorsichtig herausheben und die Erde leicht abschütteln.
Die Knollen bei schönem Wetter einige Stunden auf dem Beet abtrocknen lassen. Dann etikettieren, locker in Kisten oder Kartons schichten und mit leicht feuchtem Torf oder Sand bedecken. Kühl und dunkel lagern. Dabei regelmäßig auf Schimmelbefall kontrollieren.
Weiteres zu diesem Thema lesen? Klicken Sie hier!
Jede Woche gibt es tolle neue Gartentipps von GartenFlora!
-
Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
-
7 Pflanzen, die auch im Winter toll aussehen Im Sommer steht der Garten in voller Pracht und die verschiedenen Blüten und Farben machen sich fast schon Konkurrenz. Im Winter dagegen liegt der Garten in Graustufen vor uns. Das heißt aber nicht, dass er deshalb weniger schön sein muss. Gerade im
-
Vermeiden Sie diese 5 Anfängerfehler beim Pflanzen von Blumenzwiebeln!
-
Wann ist die Pflanzzeit für frühblühende Blumenzwiebeln? Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, für ein buntes Blütenmeer im Frühling zu sorgen. Idealerweise pflanzen Sie die Zwiebeln schon im Herbst, dann sind sie bis zum Frühjahr gut eingewachsen und blühen in voller Pracht.
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025