- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Der weiße Sommergarten
Der weiße Sommergarten
Sabrina Kaul Comments Gartenstile
Ein Garten mit weißen Blumen wirkt sehr klassisch und stilvoll – ganz anders als zum Beispiel ein englischer Cottage Garten, bei dem die Blumen in vielen verschiedenen Farben blühen und so eher ein wildes Freiheitsgefühl beim Anblick hervorruft. Die weißem Blumen machen den Garten besonders in der Dämmerung zum Hingucker! Da die hellen Blüten das vorhandene Licht am stärksten reflektieren, leuchten diese selbst in den Abendstunden mit voller Kraft. Toll für Berufstätige, die ihren Garten gerade am Abend nutzen!
Unschuldig und wunderschön
Ein Garten mit weißen Blumen wirkt sehr klassisch und stilvoll – ganz anders als zum Beispiel ein englischer Cottage Garten, bei dem die Blumen in vielen verschiedenen Farben blühen und so eher ein wildes Freiheitsgefühl beim Anblick hervorruft. Die weißem Blumen machen den Garten besonders in der Dämmerung zum Hingucker! Da die hellen Blüten das vorhandene Licht am stärksten reflektieren, leuchten diese selbst in den Abendstunden mit voller Kraft. Toll für Berufstätige, die ihren Garten gerade am Abend nutzen!
Die Kunst beim Anlegen eines weißen Gartens ist es ihn nicht langweilig und monoton erscheinen zu lassen. Verschiedene Blütenformen, Pflanzhöhen und geschickt gewählte Hintergründe helfen dabei, einen weißen Garten aufzulockern, ohne den Stil zu brechen. Die verschiedenen Laubfarben der einzelnen Blumen bringen zusätzlich Dynamik ins Bild. Man muss sich dabei auch nicht auf rein weiße Blüten beschränken, sondern kann mit den verschiedenen Abstufungen spielen oder gelegentlich einen Blume mit einem pinken oder blauen Tupfer dazu pflanzen.
Wir zeigen Ihnen eine mögliche Auswahl an Pflanzen für Ihren weißen Sommergarten.
Zwiebel (Allium cepa)
Blütenfarbe: weiß bis purpurn
Blütezeit: Mai bis Juni
Blattfarbe: blaugrün
Höhe: 50 bis 80 cm
Standort: sonnig bis halbsonnig

Kronen-Anemone (Anemone coronaria)
Blütenfarbe: blau, rot und weiß
Blütezeit: April bis Mai
Blattfarbe: mittelgrün
Höhe: 30 bis 50 cm
Standort: sonnig bis leicht halbschattig

Drillingsblume (Bougainvillea glabra)
Blütenfarbe: weiß bis magenrot
Blütezeit: Juli bis September
Blattfarbe: mittel- bis dunkelgrün
Höhe: 1,50 bis 3 m
Standort: sonnig bis vollsonnig

Echte Zaunwinde (Calystegia sepium)
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Mai bis September
Blattfarbe: sattgrün
Höhe: 1,50 bis 5 m
Standort: sonnig bis halbschattig

Amerikanische Pampasgras (Cortaderia selloana)
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: August bis Oktober
Blattfarbe: blaugrün
Höhe: 1,80 bis 2,20 m
Standort: sonnig bis vollsonnig

Rispen-Hortensie (Hydrangea paniculata)
Blütenfarbe: cremeweiß bis rosaweiß
Blütezeit: Juli bis September
Blattfarbe: sattgrün
Höhe: 2 bis 7 m
Standort: sonnig bis leicht halbschattig

Gardenie (Gardenia jasminoides)
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Juni bis Oktober
Blattfarbe: sattgrün
Höhe: bis 10 m
Standort: sonnig bis leicht halbschattig
Lassen Sie sich auch von unseren anderen vorgestellten Gartenstilen inspirieren.
-
Schattenspendende Lösungen für heiße Tage Mit diesen sechs Gestaltungsideen richten Sie schattenspendende Ruhezonen in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse ein.
-
Die bekannteste Art aus der Familie der Marienkäfer Ein bekanntes Glückssymbol, das Insekt des Jahres 2006 und der erste Nützling, der in der biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt wurde – kein Wunder also, dass der Siebenpunkt-Marienkäfer so bekannt ist. Bei Kindern sind die roten Käfer aufgrun
-
Gartengestaltungstipps für dunkle Standorte Eine große Eiche kann zwar für kühlenden Schatten in einem heißen Sommer sorgen, aber durch die fehlenden Sonnenstrahlen haben es manche Blumen schwer hier zu blühen. Ob ungewollt oder geplant – jeder Garten hat einige schattige Plätze, die vielleich
-
Sommerurlaub ohne (Garten-)Sorgen! Für viele geht es nun in die heiße Phase für die ersehnten Ferien. Doch was tun, wenn man einen großen Garten hat und ihn für die zwei Wochen Ibiza-Urlaub nicht sich selbst überlassen will? Keine Sorgen! Mit diesen Tipps gibt es keinen Schrecken nach
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025