- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Der Herbst ist der richtige Zeitpunkt, um ein Vogelhaus aufzuhängen
Der Herbst ist der richtige Zeitpunkt, um ein Vogelhaus aufzuhängen
Sabrina Kaul Comments Leben im Garten
Nistkästen im Herbst anbringen? Richtig gelesen! Die meisten Vogelarten beginnen zwar erst im April mit dem Eierlegen, aber eine künstliche Nisthilfe, die bereits im Herbst aufgehangen wird, kann den Winter über auswittern und schon als Übernachtungsort von unseren gefiederten Freunden genutzt werden. In einer vertrauten Umgebung fühlen sich Vögel direkt wohler.
5 praktische Tipps für das Anbringen von Vogelhäuschen in Ihrem Garten
Nistkästen im Herbst anbringen? Richtig gelesen! Die meisten Vogelarten beginnen zwar erst im April mit dem Eierlegen, aber eine künstliche Nisthilfe, die bereits im Herbst aufgehangen wird, kann den Winter über auswittern und schon als Übernachtungsort von unseren gefiederten Freunden genutzt werden. In einer vertrauten Umgebung fühlen sich Vögel direkt wohler.
Morsche und alte Bäume werden oft schnell aus Wohngebieten und Wäldern beseitigt, weil sie eine Gefahr darstellen oder einfach nicht mehr schön anzusehen sind. Natürliche Rückzugsmöglichkeiten verschwinden und damit auch ein sicherer Platz, an dem Vogelkinder flügge werden können. Mit einem Vogelhaus bieten Sie Höhlenbrüter Geborgenheit und Schutz.
Tipp 1:
Das Anbringen eines Vogelhauses alleine reicht nicht aus. Wer ein ausgebuchtes Vogelhotel betreiben möchte, muss auch für die entsprechenden Rahmenbedingungen sorgen. Ein naturnahgestalteter Garten mit einem üppigen Nahrungsangebot verspricht einen regen Anflug auf den Nistkasten.
Tipp 2:
Mein rechter, rechter Platz ist frei – ein Vogelhäuschen sollte am besten in Richtung Osten oder Südosten aufgehangen werden. Es sollte niemals der prallen Sonne für längere Zeit ausgesetzt sein. Die Hitze staut sich nämlich und es kann zu hohen Temperaturen im Häuschen kommen.
Durch das Einflugloch kann bei einem Regenschauer Wasser in das Innere eindringen. Daher empfiehlt es sich, das Häuschen etwas nach vorne geneigt anzubringen. Keinesfalls sollte der Nistkasten nach hinten überhängen.
Stöbern Sie durch unser Nistkasten-Sortiment »
Tipp 3:
Bringen Sie das Vogelhäuschen lieber zu hoch als zu niedrig an. Neugierigen Katzen sollte der Zugang so schwer wie möglich gemacht werden. Das Vogelhäuschen darf ruhig zwei bis drei Meter über dem Boden hängen.
Tipp 4:
Wie bei einem Hotelbesuch, sollte das Zimmer nach Beendigung des Aufenthaltes gründlich gereinigt werden. Alte Nester werden gerne von Flöhen, Milben und Lausfliegen bewohnt. Diese sollten nicht mit Insektensprays oder anderen chemischen Reinigungsmitteln verjagt werden. Es reicht schon, den Nistkasten zu leeren und von Innen auszubürsten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann ihn mit einer Kochsalzlösung ausspülen.
Die Reinigung sollte entweder im Spätsommer oder im März erfolgen. Im Winter könnte ja bereits ein neuer Dauergast angekommen sein, der nicht gestört werden möchte.
Tipp 5:
Die Qual der Wahl beim Kauf eines Vogelhäuschens. Sie gibt es wohl in tausend Formen und Farben, aus verschiedenen Materialien, handgefertigt oder vom Band. Der neueste Trend: Vogelhäuser aus Holzbeton! Schon mal von gehört? Holzbeton ist ein Gemisch aus Zement, Holzspäne und Wasser. Nistkästen aus Holzbeton halten meist mehrere Jahrzehnte und damit länger als Vogelhäuschen aus gewöhnlichem Holz. Außerdem ist Holzspäne ein Abfallprodukt, wodurch das Material seinen nachhaltigen Charakter erhält. Darüber hinaus bietet es einen guten Temperatur- und Feuchtigkeitsausgleich für das Brüten im Inneren des Vogelhäuschen.
Und wann starten Sie mit dem Anbringen eines Nistkastens in Ihrem Garten?
Entdecken Sie unser Angebot an nachhaltigen Vogelhäuschen aus Holzbeton »
-
-18%H.g-vogel Vogelfutterhaus Ybbs 28 x 36 x 28 cmSonderpreis 31,97 € Regulärer Preis 38,99 €
-
-38%Esschert Design | Erdnussbutterhaus | Holz | 20x15x13 cmSonderpreis 4,95 € Regulärer Preis 7,95 €
-
-18%Esschert Design | Vogelfutterhaus | Stahl | Anthrazit | 23x19 cmSonderpreis 19,99 € Regulärer Preis 24,25 €
-
-33%Esschert Design | Erdnussbutterhaus | Holz | 18x16x13 cmSonderpreis 9,95 € Regulärer Preis 14,95 €
-
-35%Esschert Design | Erdnussbutterhaus Dreifach | Holz | 25x24x13 cmSonderpreis 13,49 € Regulärer Preis 20,75 €
-
-20%Esschert Design | Futterhaus hängend | Holz | 23x22x22 cmSonderpreis 13,49 € Regulärer Preis 16,95 €
-
-14%Esschert Design | Schmetterlingshaus zum Bemalen | Holz | 20x15x12 cmSonderpreis 10,50 € Regulärer Preis 12,25 €
-
-20%Esschert Design | Eichhörnchenfutterhaus | Holz und Zink | 23x18x12 cmSonderpreis 9,99 € Regulärer Preis 12,50 €
-
-17%Esschert Design | Vogelfutterhaus | Acryl | 15x15 cmSonderpreis 15,99 € Regulärer Preis 19,25 €
-
-16%Esschert Design | Vogelfutterhaus 2 Futterfächer | Acryl | 15x15 cmSonderpreis 14,99 € Regulärer Preis 17,75 €
-
-22%Esschert Design | Igelhaus | Holz | 60x30x20 cmSonderpreis 29,95 € Regulärer Preis 38,50 €
-
-20%Esschert Design | Erdnussbutterhaus | Metall | Grün | Ø11 x H 15 cmSonderpreis 7,99 € Regulärer Preis 9,99 €
-
70 Pins für die Vogelfütterung Februar ist der Monat der Vogelfütterung - Um Ihnen und den Vögeln in Ihrem Garten eine Freude zu bereiten, haben wir 70 kreative Ideen für den Bau von Vogelhäusern, Nistkästen und Futterstellen gesammelt.
-
Vogelfutter selber machen Wer fliegt denn da durch meinen Garten? An Futterstellen machen Vögel gerne eine etwas längere Pause, sodass Sie Ihre Gartenbesucher ganz entspannt beobachten können. Nebenbei ist eine selbstgebaute Futterstelle auch ein wunderschönes Deko Objekt und
-
September 2017 ist Monat des Honigs Die fleißigen Honigbienchen sorgen nicht nur für mehr Vielfalt im Garten, ihr Honig schmeckt auch wunderbar auf dem Sonntagsbrötchen. Durch die doch bescheidene Honigbiene wird die Mehrheit aller Blumen bestäubt. Also nicht zuschlagen, sondern beobac
-
Februar 2017 ist Monat der Vogelfütterung Unsere Aufmerksamkeit im Februar gilt unseren kleinen gefiederten Freunden. Bis die frühlingshafte Wärme eintritt, brauchen gerade die kleineren Vögel unsere Unterstützung, da sie zu dieser Jahreszeit weniger Futter finden. Gerade in viel bebauten Ge
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Van der Leeden Korbwaren – Nachhaltige und Handgefertigte Körbe für Garten und Interieur
-
Peacock Stützgitter für Hortensien – Perfekte Pflanzenstütze für gesunde Blüten
-
Gartenträume 2025: Die besten Peacock Pflanzenstützen und Bodenstifte für Ihren Garten
-
Tipps für den Garten im April
-
Perfekte Pflanzenstützen von Gartenträume: Bodenstab, Gitter & Stützring für einen blühenden Garten | 2025